Sportfahrwerk oder Agility Control W206

Mercedes C-Klasse W206

Hi Leute,

ich stehe kurz davor die C-Klasse W206 zu bestellen und wollte fragen, ob man das so pauschal sagen kann dass das Sportfahrwerk evtl. besser ist als das Agility Control Fahrwerk?

Besitzt das Sportfahrwerk wirklich ein anderes Lenkverhalten als das Agility Control Fahrwerk oder sind beide identisch, weil beim Sportfahrwerk eine Sport-Direktlenkung mit erwähnt wird und bei dem Agility eben nicht?

Da ich die AMG-Line mit konfigurieren würde hätte es preislich keinen Unterschied, aber ohne der AMG-Line müsste man ja für das Sportfahrwerk ca. 400€ Aufpreis zahlen, weshalb ich mich Frage wozu der Aufpreis..

29 Antworten

Hat jemand mehr Erfahrungen mit dem AC?

In der Preisliste steht was, aber im Konfigurator nicht. Kann es sein, dass es gerade nicht bestellbar ist?

Zitat:

@Yujirou schrieb am 9. Dezember 2022 um 17:37:47 Uhr:


Hat jemand mehr Erfahrungen mit dem AC?

In Verbindung mit den 19“-Felgen super!
Bin 20T Km (April-Oktober) mit der Kombination gefahren und würde das AC immer wieder bestellen.
Selbst grobe Fahrbahnunebenheiten schluckt das Fahrwerk weg und man reist sehr komfortabel. …meine Meinung 😉

Asset.JPG

Zitat:

@tom_bain schrieb am 10. Dezember 2022 um 12:28:55 Uhr:



Zitat:

@Yujirou schrieb am 9. Dezember 2022 um 17:37:47 Uhr:


Hat jemand mehr Erfahrungen mit dem AC?

In Verbindung mit den 19“-Felgen super!
Bin 20T Km (April-Oktober) mit der Kombination gefahren und würde das AC immer wieder bestellen.
Selbst grobe Fahrbahnunebenheiten schluckt das Fahrwerk weg und man reist sehr komfortabel. …meine Meinung 😉

Hast du manchmal das Gefühl (bei höheren Geschwindigkeiten) das dass Auto segelt bzw. schwammig fährt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@cycroft schrieb am 10. Dezember 2022 um 12:22:28 Uhr:


In der Preisliste steht was, aber im Konfigurator nicht. Kann es sein, dass es gerade nicht bestellbar ist?

Also bei mir ist beides da.

AC = Serien Fahrwerk
Sportfahrwerk = Optional

dann gibt es noch eines mit Verstelldämpfung, dass müsste man aber beim Verkäufer erfragen.

Fahrwerke

Zitat:

@Yujirou schrieb am 10. Dezember 2022 um 12:30:47 Uhr:



Zitat:

@tom_bain schrieb am 10. Dezember 2022 um 12:28:55 Uhr:


In Verbindung mit den 19“-Felgen super!
Bin 20T Km (April-Oktober) mit der Kombination gefahren und würde das AC immer wieder bestellen.
Selbst grobe Fahrbahnunebenheiten schluckt das Fahrwerk weg und man reist sehr komfortabel. …meine Meinung 😉

Hast du manchmal das Gefühl (bei höheren Geschwindigkeiten) das dass Auto segelt bzw. schwammig fährt?

Gar nicht.
Ne Rakete ist der Wagen nicht 😁 aber selbst bei 230km/h gleitet er über die Bahn.

Ich persönlich finde jedoch das Serienfahrwerk sehr schwammig und würde es nicht wirklich empfehlen.

Fahr doch mal ein Sportfahrwerk zur Probe.

das Agility Control ist das Serienfahrwerk 😁

Welches Fahrwerk hast du denn nun?

Zitat:

@Yujirou schrieb am 10. Dezember 2022 um 12:39:45 Uhr:


das Agility Control ist das Serienfahrwerk 😁

Welches Fahrwerk hast du denn nun?

Du hast vollkommen recht.
Die normalen Fahrwerke gibt es seit dem 206er nicht mehr.
Ich hatte den 204er und 205er mal als „nackten“ Servicewagen und hatte genau das von dir beschriebene Gefühl bei schnelleren Fahrten auf der Autobahn.

Da ich bisher nur die Fahrwerke vom 204er und 205er kenne, kann ich dir nicht sagen ob das aktuelle Sportfahrwerk verbessert wurde, oder nicht.

Hast du aber das Agility drinn oder das Sportfahrwerk?

Zitat:

@Yujirou schrieb am 10. Dezember 2022 um 13:05:06 Uhr:


Hast du aber das Agility drinn oder das Sportfahrwerk?

AC

Komisch, dass das mit Verstelldämpfung nicht im Konfigurator ist.

Kann wer seine Erfahrungen mit dem AC teilen? Ist das wirklich so schwammig wie viele behaupten ?

Ich habe aktuell AC konfiguriert und bestellt, aber habe zu große Angst dass das Sportfahrwerk evtl. die bessere Wahl wäre...

Weiß jemand warum es ohne der AMG-Line überhaupt einen Aufpreis kostet? Kann man evtl. schlussfolgern, dass es evtl. das bessere Fahrwerk von beiden ist (abgesehen vom Komfort)?

Kann hier evtl. jemand etwas dazu sagen warum das Sportfahrwerk ohne der AMG-Line einen Aufpreis kostet?

Ist das Fahrwerk evtl. ein aufwendigeres System?

Technisch sind die Unterschiede gering: Andere Federn/Federraten und andere Dämpfer bzw. Dämpferkennlinien. Evtl. sind noch verstärkte bzw. dickere Stabis verbaut. Das wars dann aber auch schon. Insgesamt also kein großer Unterschied, der den (tatsächlich relativ geringen) Aufpreis von knapp 500 Euro gerade so rechtfertigt.

Fahrwerksempfindungen sind - neben dem Höreindruck von Musikanlagen - so ziemlich das Subjektivste, was es am Auto gibt. Da wird dir keine Forumsdiskussionen weiterhelfen. Warum machst du keine Probefahrt, wenn du so unentschlossen bist? Du brauchst doch eigentlich nur irgendeinen 206er mit Sportfahrwerk probefahren. Das sind (fast) alle Fahrzeuge mit AMG Line (außer C300e). Sollte also nicht so schwer sein einen zu finden. Wenn dir das Sportfahrwerk dann zu hart ist nimmst du das nornale AC. Ist doch eigentlich ganz einfach?! 😉

Mich würde interessieren, wie die Bodenfreiheit der beiden Fahrwerke beim Mercedes C Klasse T Modell ist.

Auf der MB Homepage steht ja bei beiden Tieferlegung 15 mm. Sind also beide wirklich gleich tief?

Kann jemand etwas genaues dazu sagen?

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen