Sportfahrwerk oder adaptives Fahrwerk im M240i?

BMW 2er F22 (Coupé)

beim F30 (320d) ist das sportfahrwerk 1 cm höher als das adaptive fahrwerk (also alleine schon optisch schöner).

ich habe im 320d das sportfahrwerk, und empfinde es als genau richtig - nicht zu hart, und sportlich genug. ich bin das adaptive noch nicht gefahren, aber angeblich ist es auf einstellung "sport" ja nicht so knackig wie das sportfahrwerk.

wie kommt das SFW denn im kleineren M240i? wirkt es da härter, oder ist das noch im rahmen? ist es auch da tiefer als das adaptive?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@derbobs schrieb am 13. Dezember 2017 um 11:51:02 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 12. Dezember 2017 um 17:22:02 Uhr:


Für mich nicht! Du nimmst doch wohl nicht an, dass du vom 218i bis 240i immer das gleiche Fahrwerk drin hast?!

eigentlich dachte ich genau das. ausnahme M2, aber ansonsten bin ich davon ausgegangen dass alle 2er jeweils das gleiche M- bzw. adaptive FW haben, je nachdem welches man bestellt. das baukastenprinzip wird doch überall in der pkw-branche genutzt um kosten zu senken.

Es ist egal, bei welchem Hersteller du bist. Prinzipiell gilt bei diesen ganzen Baukästen, dass möglichst viele Gleichteile verwendet werden - aber eben nur dort, wo es möglich ist. Ich weiß auswendig nicht, was der kleinste 2er ist, daher mal am Beispiel des 1er. Den M140i würde es zerreißen, wenn er das Fahrwerk eines 114i/116i drin hätte. 6-Zylinder sind schwerer als 3-Zylinder, Diesel-Motoren wiederum sind schwerer als gleichgroße (gem. Hubraum+Zylinder) Benziner, und und und. Selbst dort, wo teilweise gleiche Teile (teilweise in der Ausgangsbasis) verwendet werden, werden sie dann unterschiedlich abgestimmt.

Teilweise sind im ETK dann wirklich 1:1 die gleichen Teile drin (aufgrund von Lager+Produktionskosten), aber im Originaleinbau nicht unbedingt.

Zitat:

@derbobs schrieb am 13. Dezember 2017 um 11:51:02 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 12. Dezember 2017 um 17:22:02 Uhr:


Ich für meinen Teil bin im M140i sehr zufrieden mit dem M Fahrwerk. Ich will gar kein adaptives Fahrwerk. Mir reicht auch der Komfort. Aber das ganze ist wohl Geschmackssache...

so gehts mir in meinem aktuellen 3er auch, aber den 2er bin ich noch nicht gefahren, und der soll ja härter ausgelegt sein als der 3er.

Ein M240i ist zwar "nur" ein M Performance Fahrzeug, aber auch die sind härter abgestimmt, als normale 2er oder 3er.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@afis schrieb am 13. Dezember 2017 um 16:35:22 Uhr:


Diesel-Motoren wiederum sind schwerer als gleichgroße (gem. Hubraum+Zylinder) Benziner, und und und.

Zumindest das trifft heute nicht mehr zu wenn man einen Turbodiesel mit einem DI-Turbobenziner vergleicht. Ansonsten hast du natürlich recht, dass die Fahrwerke auf die jeweiligen Achslasten ausgelegt werden (müssen). Bei den 35i Modellen hatte übrigens der 1er ein anderes aFw als der 2er, seit den 40i Modellen haben nun beide die selben Komponenten bekommen. Ich vermute das man "früher" den 2er schärfer abstimmen wollte als den 1er.

Zitat:

@derbobs schrieb am 12. Dezember 2017 um 09:08:37 Uhr:


ok das ist dann aber sehr verwirrend beschrieben, da steht nichts von ausnahmen oder unterschiedlichen konfigurationen je nach modell.

Beim adapt. Fahrwerk wird die Tieferlegung ebenfalls explizit erwähnt. Im übrigen gibt es auch beim F30 keinen Höhenunterschied zwischen M Sportfahrwerk u. adapt. Fahrwerk.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 14. Dezember 2017 um 08:50:57 Uhr:



Zitat:

@derbobs schrieb am 12. Dezember 2017 um 09:08:37 Uhr:


ok das ist dann aber sehr verwirrend beschrieben, da steht nichts von ausnahmen oder unterschiedlichen konfigurationen je nach modell.

Beim adapt. Fahrwerk wird die Tieferlegung ebenfalls explizit erwähnt. Im übrigen gibt es auch beim F30 keinen Höhenunterschied zwischen M Sportfahrwerk u. adapt. Fahrwerk.

Zumindest für mein Baujahr stimmt das definitiv nicht (2013), da ist das adaptive fw 10 mm höher als das Sport fw.

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 14. Dezember 2017 um 06:59:04 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 13. Dezember 2017 um 16:35:22 Uhr:


Diesel-Motoren wiederum sind schwerer als gleichgroße (gem. Hubraum+Zylinder) Benziner, und und und.

Zumindest das trifft heute nicht mehr zu wenn man einen Turbodiesel mit einem DI-Turbobenziner vergleicht. Ansonsten hast du natürlich recht, dass die Fahrwerke auf die jeweiligen Achslasten ausgelegt werden (müssen). Bei den 35i Modellen hatte übrigens der 1er ein anderes aFw als der 2er, seit den 40i Modellen haben nun beide die selben Komponenten bekommen. Ich vermute das man "früher" den 2er schärfer abstimmen wollte als den 1er.

Das ist immer noch so bei BMW, siehe 6er GT:

640i Leergewicht EG: 1845kg

630d Leergewicht EG: 1900kg

640i xDrive: Leergewicht EG: 1910kg

630d XDrive: Leergewicht EG: 1955kg

Beide 6 Zylinder, beide Direkteinspritzer.

Der 640d xDrive ist nochmals schwerer.

Der 2er CP ist als 2.0d auch 10kg schwerer als der Benziner, beide mit Automatik.

Ähnliche Themen

Zitat:

@derbobs schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:35:53 Uhr:



Zitat:

@Bavarian schrieb am 14. Dezember 2017 um 08:50:57 Uhr:



Beim adapt. Fahrwerk wird die Tieferlegung ebenfalls explizit erwähnt. Im übrigen gibt es auch beim F30 keinen Höhenunterschied zwischen M Sportfahrwerk u. adapt. Fahrwerk.

Zumindest für mein Baujahr stimmt das definitiv nicht (2013), da ist das adaptive fw 10 mm höher als das Sport fw.

Du wirfst aber auch alles durcheinander! Da bist du doch jetzt wieder beim 3er, oder? Das adaptive FW is so hoch, wie das jeweils serienmäßig verbaute. Das ist beim M240i ein anderes, als beim "Standard"-2er oder -3er. ;

Zitat:

@mckuebler schrieb am 15. Dezember 2017 um 09:41:31 Uhr:



Zitat:

@Beatnikk schrieb am 14. Dezember 2017 um 06:59:04 Uhr:


Zumindest das trifft heute nicht mehr zu wenn man einen Turbodiesel mit einem DI-Turbobenziner vergleicht. Ansonsten hast du natürlich recht, dass die Fahrwerke auf die jeweiligen Achslasten ausgelegt werden (müssen). Bei den 35i Modellen hatte übrigens der 1er ein anderes aFw als der 2er, seit den 40i Modellen haben nun beide die selben Komponenten bekommen. Ich vermute das man "früher" den 2er schärfer abstimmen wollte als den 1er.

Das ist immer noch so bei BMW, siehe 6er GT:
640i Leergewicht EG: 1845kg
630d Leergewicht EG: 1900kg
640i xDrive: Leergewicht EG: 1910kg
630d XDrive: Leergewicht EG: 1955kg
Beide 6 Zylinder, beide Direkteinspritzer.
Der 640d xDrive ist nochmals schwerer.
Der 2er CP ist als 2.0d auch 10kg schwerer als der Benziner, beide mit Automatik.

Du kannst aufgrund des Gesamtgewichtes nicht auf das reine Motorgewicht schließen. Warum sollte beispielsweise der N57 signifikant mehr wiegen als der N55? Kennst du dich im Motorenbau aus? Eigentlich tut das hier aber nichts zur Sache.

Zitat:

@afis schrieb am 15. Dezember 2017 um 10:01:00 Uhr:



Zitat:

@derbobs schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:35:53 Uhr:



Zumindest für mein Baujahr stimmt das definitiv nicht (2013), da ist das adaptive fw 10 mm höher als das Sport fw.

Du wirfst aber auch alles durcheinander! Da bist du doch jetzt wieder beim 3er, oder? Das adaptive FW is so hoch, wie das jeweils serienmäßig verbaute. Das ist beim M240i ein anderes, als beim "Standard"-2er oder -3er. ;

Deshalb heißt es ja auch "adaptives M-Fahrwerk" oder nur "adaptives Fahrwerk". M-Fahrwerke sind prinzipiell tiefer, egal ob adaptiv oder nicht, alles ganz logisch und eigentlich nicht verwirrend 😛

Zitat:

Du kannst aufgrund des Gesamtgewichtes nicht auf das reine Motorgewicht schließen. Warum sollte beispielsweise der N57 signifikant mehr wiegen als der N55? Kennst du dich im Motorenbau aus? Eigentlich tut das hier aber nichts zur Sache.

Das war ja auch nicht die Idee, sondern es geht darum, dass die verschiedenen Motoren Einfluss auf das Gesamtgewicht haben, wie z.B. andere Aggregate, Wandler, Getriebe, etc. und damit eben andere Federn/Dämpfer erforderlich machen. Somit kann es schon sein, dass der Diesel evtl. für ein Fahrwerk nicht freigegeben ist, weil das Gesamtgewicht höher ist.

Zum Thema Motorenbau, nein, bin hier kein Kenner, aber ein Diesel mit höherer Verdichtung hat eben andere Anforderungen als ein niedriger verdichteter Benziner.

Zitat:

@mckuebler schrieb am 15. Dezember 2017 um 11:31:20 Uhr:


Das war ja auch nicht die Idee, sondern es geht darum, dass die verschiedenen Motoren Einfluss auf das Gesamtgewicht haben...

Na dann haben wir aneinander vorbei geredet😉 BTT

Zitat:

@afis schrieb am 15. Dezember 2017 um 10:01:00 Uhr:



Zitat:

@Bavarian schrieb am 14. Dezember 2017 um 08:50:57 Uhr:

 

Beim adapt. Fahrwerk wird die Tieferlegung ebenfalls explizit erwähnt. Im übrigen gibt es auch beim F30 keinen Höhenunterschied zwischen M Sportfahrwerk u. adapt. Fahrwerk.

@derbobs schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:35:53 Uhr:

Zumindest für mein Baujahr stimmt das definitiv nicht (2013), da ist das adaptive fw 10 mm höher als das Sport fw.

Zitat:

Du wirfst aber auch alles durcheinander! Da bist du doch jetzt wieder beim 3er, oder? Das adaptive FW is so hoch, wie das jeweils serienmäßig verbaute. Das ist beim M240i ein anderes, als beim "Standard"-2er oder -3er. ;

ne ich werfe gar nix durcheinander, in dem zitierten part oben ist ausdrücklich vom F30 die rede, dementsprechend bin ich anschließend auf den F30 eingegangen.

Zitat:

@derbobs schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:35:53 Uhr:


Zumindest für mein Baujahr stimmt das definitiv nicht (2013), da ist das adaptive fw 10 mm höher als das Sport fw.

Falsch, dass adapt. Fahrwerk des F3x war schon immer genauso tief wie das M Sportfahrwerk.

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 15. Dezember 2017 um 10:30:09 Uhr:


Deshalb heißt es ja auch "adaptives M-Fahrwerk" oder nur "adaptives Fahrwerk". M-Fahrwerke sind prinzipiell tiefer, egal ob adaptiv oder nicht, alles ganz logisch und eigentlich nicht verwirrend 😛

Auch diese Aussage ist nicht richtig, es handelt sich in beiden Fällen um ein und dasselbe Fahrwerk. Die Bezeichnung "Adaptives M Fahrwerk" gab es in DE nicht.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 15. Dezember 2017 um 16:59:26 Uhr:



Zitat:

@derbobs schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:35:53 Uhr:


Zumindest für mein Baujahr stimmt das definitiv nicht (2013), da ist das adaptive fw 10 mm höher als das Sport fw.

Falsch, dass adapt. Fahrwerk des F3x war schon immer genauso tief wie das M Sportfahrwerk.

Ne. Man sieht den Unterschied sogar mit bloßem Auge.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 15. Dezember 2017 um 16:59:26 Uhr:



Zitat:

@derbobs schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:35:53 Uhr:


Zumindest für mein Baujahr stimmt das definitiv nicht (2013), da ist das adaptive fw 10 mm höher als das Sport fw.

Falsch, dass adapt. Fahrwerk des F3x war schon immer genauso tief wie das M Sportfahrwerk.

Diese Aussage gilt aber nur wenn das Fahrzeug kein xDrive hat. Dann ist nämlich das adaptive FW genau so hoch wie das normale.

In der aktuellen Preisliste für den 2er (Coupe und Cabrio) steht, dass das adaptive FW 10mm tiefer ist als das Serien-FW. Das gilt für alle Motoren.

Zitat:

@derbobs schrieb am 15. Dezember 2017 um 17:43:24 Uhr:


Ne. Man sieht den Unterschied sogar mit bloßem Auge.

Da es sich bei deinem 320d um einen sDrive handelt, ist das vergleichbare adapt. Fahrwerk genauso tief. Anstatt irgendwelchen Unsinn zu erzählen, solltest du einfach mal in die Preisliste 2013 schauen.

Zitat:

@DerSchnellFahrer schrieb am 15. Dezember 2017 um 18:20:47 Uhr:


Diese Aussage gilt aber nur wenn das Fahrzeug kein xDrive hat. Dann ist nämlich das adaptive FW genau so hoch wie das normale.

In der aktuellen Preisliste für den 2er (Coupe und Cabrio) steht, dass das adaptive FW 10mm tiefer ist als das Serien-FW. Das gilt für alle Motoren.

Den Vergleich M Sportfahrwerk - Adaptives Fahrwerk würde es bei einem xDrive gar nicht geben, sprich

@derbobs

hat einen sDrive. Des Weiteren war in unseren Passagen vom F3x die Rede.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 15. Dezember 2017 um 16:59:26 Uhr:



Zitat:

@Beatnikk schrieb am 15. Dezember 2017 um 10:30:09 Uhr:


Deshalb heißt es ja auch "adaptives M-Fahrwerk"...

Die Bezeichnung "Adaptives M Fahrwerk" gab es in DE nicht.

Da ist die BMW Homepage aber anderer Meinung 😉

BMW.de 2er Coupé

Amfw

Man kann das bei BMW nicht mehr verallgemeinern. Beim 240i ist das M-FWK und das adaptive FWK gleich hoch. In anderen Baureihen ist das M-FWK 1cm tiefer wie das adaptive FWK / Standard-FWK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen