Sportfahrwerk/Federn für den V60 T8 TwinEngine
Moin Gemeinde,
nach Jahrelanger VAG-Zugehörigkeit werde ich ab November zu Volvo übersiedeln.
Bestellt ist ein V60 T8 TwinEngine.
Nun möchte ich mir den Wagen etwas absenken, allerdings hat wohl noch kein oder kaum ein Hersteller die Hybridausführung berücksichtigt.
Bei Bilstein, die eigentlich immer weit vorne sind, habe ich aufgrund meiner Kontakte auch mal in der Entwicklung gefragt, aber auch da ist noch nichts auf dem Zeichenbrett...
Habt Ihr da evtl. einen Tipp?
Danke und viele Grüße aus Hamburg
Sen
Beste Antwort im Thema
Das originale Fahrwerk ist wirklich ein sehr guter Kompromiss, straff aber nicht hart.
Wenn für mich etwas anderes in Frage käme, dann nur ein zweistufiges System, wie jenes von Öhlins, welches ein weiches Anfedern bei geringen Kräften erlaubt.
https://www.media.volvocars.com/global/en-gb/download/230456/print/jpg
https://www.media.volvocars.com/global/en-gb/download/230457/print/jpg
62 Antworten
Ja, klar, hängt immer davon ab, woher man kommt. Der XC90 scheint ein etwas älteres Modell gewesen zu sein. Die Qualität im Innenraum war nicht sonderlich überzeugend. Der S60 im showroom fühlte sich deutlich besser an.
Die Frage zum Vergleich war eher auf das Fahrverhalten eines V60 ggü. einem bspw. A4 B9 bezogen. Volvo wird ja immer für sein komfortables Dahingleiten gelobt. Ich wünsche mir aber eher ein sportliches Fahrgefühl.
Außerdem kommt der V60 T8 PE dem top ausgestatteten S4 preislich gleich, das Ganze mit einem aufwändigen Hybrid Antrieb. Irgendwo muss das Geld ja verdient werden. Ich will dem Volvo gerne eine Chance geben, mich aber auch nicht jahrelang rumärgern.
Wenn Du ein sportliches Auto willst kauf Dir keinen Volvo - mit dem wirst Du nicht glücklich, dafür ist der nicht gemacht
Oh, das ist aber nicht die Antwort, die ich erwartet hatte.
Der S4 ist ja nun auch kein Sportwagen, aber er ist fast die eierlegende Wollmilchsau für meine Anforderungen. Und als Hybrid erfüllt das derzeit nur der V60.
1. Leistung
2. Kombi
3. Sportlich
4. Anhängertauglich 2t
5. Langstrecke
6. Assistenten
7. Familienfreundlich
8. Allradantrieb
Hab selbst nen v60 t8 .. also zum Vergleich zum polestar v60 ist der bissel langsamer und liegt nicht so gut auf der Straße und der Sound fehlt natürlich 😉 trotz allen denk ich das der gut von deinen Punkten mit den s4 mithalten kann.. und ist eben Mal kein Audi
Ähnliche Themen
Sehe ich wie @BANXX. Wenn der S4 für Dich die Referenz ist, kauf Dir besser keinen Volvo und bleib bei Audi.
Danke Leute, für die Rückmeldung und Meinungen. Wie immer, scheint es sehr subjektiv zu sein und es hilft wohl nur selber fahren. Einen V60 werde ich zum testen wohl noch bekommen. Das muss dann als Referenz ausreichen, um die Entscheidung treffen zu können.
Zitat:
@RoccoSnyder
Bitte gerne geschehen. Bezüglich anspruchsvoll ist dies immer eine Sache, die mit dem zusammenhängt, welche man gewöhnt ist. Volvo ist Volvo, so wie A,B und M sich sind.
Gefühltt und auch im Vergleich, welchen ich regelmässig habe, sind letztere momentan nicht mehr dass, was sie einmal waren.
Ob Design, Verarbeitung.... klopf klopf auf Hartplastik und knarren selbst in teuersten Modellen, ist da keine Seltenheit.
Aus Sicht eines keine Autos herstellenden Landes, ist man da vielleicht etwas neutraler und offener...
Ein V60 ist naturgemäss vielmhamdlicher und präzisere zu fahren, als ein XC90, alleine schon wegen der geringeren Abmessungen, dem tieferen Gewicht und dem viel tieferen Schwerpunkt.
Mich hatte der T8 auch schon in den ersten XC90 überzeugt, im V60 ist er nochmals etwas anderes, auch weil der kompaktere Karosseriekörper weniger anfällig auf Resonanzen ist und damit das Auto, gerade im Verbrennerbetrieb noch leiser ist.
Hallo zusammen.
Habe am Freitag den im April bestellten V60 PE mit 12 Wochen Lieferverzug bekommen.
Hatte vorher mit meinem BMW 330 d touring M-Paket mit Freude 250 tkm abgespult. Auf der suche nach einem fixen Kombi mit E-Kennzeichen bin ich auf den PE gestoßen.
Nun habe ich in der Werkstatt die Diskussion mit der Höhenverstellung des Fahrwerks. Seit Monaten ist das Gewindefahrwerk deutlich auf der Volvo-Website abgebildet. Habe einfach gesagt: Bei Auslieferung bitte direkt 20 mm tiefer. Große Augen schauten mich an...
Habe nun erst wenige km fahren können, aber:
Der Wagen fühlt sich was Fahrwerk, Bremsen und Lenkung angeht gut an. Die normalen T8 sind echt indirekter und träger. Hatte zwischen durch u.a. einen V90cc Diesel als Leihwagen: Höchststrafe!
Wer von Euch hat auch schon einen PE und wie sind Eure Erfahrungen??
Fahrwerk höhenverstellbar?
Sonstige Dinge...
Wünsche einen schönen 3. Advent
Ja, das klingt ja mal nach belastbaren Informationen.
Ich habe nun vor ca. 2 Wochen auch den V60 PE bestellt. Mangels Alternativen einerseits aber auch aus Interesse andererseits.
Habe noch keinen live gesehen und nur eine inscription T6 gefahren.
Hat der PE denn nun ein Gewindefahrwerk, wie online abgebildet, oder nicht?
Wie funktioniert die Einstellung der Dämpfer? Wie geht das Getriebe im Vergleich zum ZF Automaten der sowohl in deinem 330 als auch in meinem S4 drin ist???
Was macht die Sport AGA?
So viele Fragen...
@RoccoSnyder
Das Gewindefahrwerk (zumindest Dämpferrohr mit Gewinde und darauf eine Nutmutter, wie auf dem Bild) ist verbaut. Dienstag oder Donnerstag kommen die Winterräder drauf und es wird mit einem Techniker nach dem Fahrwerk geschaut.
Härteeinstellung vorne 22 stufig einfach manuell verstellbar. Hinten weiß ich nach dem Radwechsel mehr.
Habe nun erst 200 km gefahren ohne Leistung abzurufen. Aber der erste Eindruck ist klasse. Unten viel Drehmoment durch den Kompressor...
Getriebe ist der steptronic ebenbürtig, gute Rückmeldung übers Lenkrad gibt er auch. Er hat einen "gewöhnungsbedürftigen" Klang. Für mich könnte er etwas lauter sein.
Die 20 Zoll könnten etwas weiter nach außen stehen, evtl. mal über Spurplatten nachdenken...
Positiv oder negativ?
Bin absoluter Autofan. Reicht von Fiat bis Porsche. Habe 20 Jahre lang eine Amazone 121 gefahren.
Bin beruflich viel auf der Straße und auf Volvo gekommen, da andere Hersteller wohl alles verpennt haben.
Und ein z.B. AMG ist zu protzig und möchte damit nicht beim Kunden vorfahren ...
Wie das wohl in den Anfängen des Internets, zu Zeiten des 850R/V70R, war? 😁
Die sollten sowieso V60R, XC60R und S60R heissen... Und wer auf die Bezeichnung V60 T8 eAWD Twin Engine Polestar Engineered gekommen ist, gehört entlassen 😉
Zitat:
@BANXX schrieb am 15. Dezember 2019 um 18:48:29 Uhr:
Wenn ich das so sagen darf:
hier kommt eine komplett neue Klientel ins Volvo Forum.
Frage mich auch, ob das positiv oder negativ ist? Oder nur anders oder ungewöhnlich?