Sportcoupe, worauf beim kauf achten ???

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo zusammen,
nächste Woche möchte ich mir ein CL 203 Sportcoupe zulegen.
Könnt Ihr mir bitte sagen, auf was ich beim Kauf besonders achten sollte.
Es wird sich wohl so um ein Baujahr 2002 / 2003 handeln.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Na immerhin klappt das mit dem Zitieren nicht, sonst hätte ich auch die Mods alarmiert, so einen Vorzeige-MB-Fahrer will doch niemand 😁
Klingt doch super, ich kann über meine Ex- und aktuelle C-Klasse auch (bisher) nichts Schlechtes sagen. Über meine ehemalige A-Klasse (EZ Oktober 1997, noch mit nachgerüstetem ESP!) könnte ich dagegen ganze Romane schreiben, aber nun ist auch da Gras drüber gewachsen.

...mal klappts...mit dem Zitieren.....mal klappts nit🙁

ABBA mit einem W203 Sportcoupé ab 2005....damit klappts😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Hattest Du wenigstens zu hohe Rechnungen vom Freundlichen? Wäre ja immerhin was, dann kann man sich wenigstens über die Abzocke aufregen.

Also ich hatte immer zu hohe Rechnungen😁:

Assyst A (ohne Zusatzleistungen!) inkl. Öl (also nicht mitgebracht):

1x 251,25 brutto

1x 268,68 brutto

🙂🙂🙂

Also selbst da kann ich mich nicht beschweren. Das Öl, welches die Werksttt verwendet ist Agip.

Ich bin besitzer eines Bj. 2002 mit 136,000km, 230 kompressor mit M111 Evo Motor 2,3 L mit 197PS,
und war heute beim MB um Assyst B zu machen.

Unten gabs garkein Rost, habs selber angeschaut und der freundliche meinte der ist unten komplett frei vom Rost.
Das einzige wo Rost vorhanden ist, ist bei Radschrauben und den Bremsattel.

Hatte ueberhaupt keine Probleme mit SAM, Nockenwellensensor, Oel im MSG und wie gesagt mit Rost.
Ausser Assyst A und B musste ich nix investieren.

Das einzige was mich zum Verkauf bringen wird, ist auf Diesel umzusteigen, weil 10L Sprit auf 100km wird langsam zu teuer.
Definitiv will ich niemanden das Auto schoen reden, aber ich hatte mit meinem absolut keine Probleme gehabt.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von serafin79


Ich bin besitzer eines Bj. 2002 mit 136,000km, 230 kompressor mit M111 Evo Motor 2,3 L mit 197PS,
und war heute beim MB um Assyst B zu machen.

Unten gabs garkein Rost, habs selber angeschaut und der freundliche meinte der ist unten komplett frei vom Rost.
Das einzige wo Rost vorhanden ist, ist bei Radschrauben und den Bremsattel.

Hatte ueberhaupt keine Probleme mit SAM, Nockenwellensensor, Oel im MSG und wie gesagt mit Rost.
Ausser Assyst A und B musste ich nix investieren.

Das einzige was mich zum Verkauf bringen wird, ist auf Diesel umzusteigen, weil 10L Sprit auf 100km wird langsam zu teuer.
Definitiv will ich niemanden das Auto schoen reden, aber ich hatte mit meinem absolut keine Probleme gehabt.

Gruss

Also,

genau dieses Auto habe ich auch, von 9/2001. Mit 60.000 übernommen, jetzt 100.000.
Rep: diverse Streben im Fahrwerk, Regler LiMa, Rep-Satz für Blinker, Komplette Rostkulanz mit neuer Haube, letztes Jahr Rost an Türe entfernt. Ich habe also auch nicht soooo viel machen müssen, aber aufgrund der lückenlosen Historie bei MB festgestellt, dass etliche Dinge wie Schutzstecker für Nockenwellenvesrsteller und einige elektr. Module und Sensoren in Garantie bzw. bei sonstigen Wrkstattbesuchen gemacht wurden.

BTW: Ich fahr das Auto auf Landstraße mit 7-8l, nie unter 7, aber auch nie über 9l, in der Stadt auch mal 12l (Automatik)

Zitat:

Original geschrieben von morgenland



Zitat:

Original geschrieben von serafin79


Ich bin besitzer eines Bj. 2002 mit 136,000km, 230 kompressor mit M111 Evo Motor 2,3 L mit 197PS,
und war heute beim MB um Assyst B zu machen.

Unten gabs garkein Rost, habs selber angeschaut und der freundliche meinte der ist unten komplett frei vom Rost.
Das einzige wo Rost vorhanden ist, ist bei Radschrauben und den Bremsattel.

Hatte ueberhaupt keine Probleme mit SAM, Nockenwellensensor, Oel im MSG und wie gesagt mit Rost.
Ausser Assyst A und B musste ich nix investieren.

Das einzige was mich zum Verkauf bringen wird, ist auf Diesel umzusteigen, weil 10L Sprit auf 100km wird langsam zu teuer.
Definitiv will ich niemanden das Auto schoen reden, aber ich hatte mit meinem absolut keine Probleme gehabt.

Gruss

Also,

genau dieses Auto habe ich auch, von 9/2001. Mit 60.000 übernommen, jetzt 100.000.
Rep: diverse Streben im Fahrwerk, Regler LiMa, Rep-Satz für Blinker, Komplette Rostkulanz mit neuer Haube, letztes Jahr Rost an Türe entfernt. Ich habe also auch nicht soooo viel machen müssen, aber aufgrund der lückenlosen Historie bei MB festgestellt, dass etliche Dinge wie Schutzstecker für Nockenwellenvesrsteller und einige elektr. Module und Sensoren in Garantie bzw. bei sonstigen Wrkstattbesuchen gemacht wurden.

BTW: Ich fahr das Auto auf Landstraße mit 7-8l, nie unter 7, aber auch nie über 9l, in der Stadt auch mal 12l (Automatik)

7L habe ich noch nie geschafft,

normale fahrt ist bei mir durschnittlich um 8,5L,

BAB fahre oft 160-190km/h und Verbrauch ist ca 10,3L,

habe manuelles Getriebe.

Bei mir steht Super im Tankdeckel 95ROZ. Nützt überhaupt 100 (Superplus) überhaupt was, vorallem beim Verbrauch?

Ähnliche Themen

Also,

ich fahre täglich 50 km einfach über Land, Durchschnittsgeschwindigkeit täglich immer zwischen 73 km/h und 56 km/h, Verbrauch, je nach Uhrzeit, zu überholenden LKW, rote Ampeln an Start und Ziel: max. 8,5 l, Regel 7,4-8,0l, min. einmal 6,8l (gemessen, nicht Bordcomputer, da warens 6,1L...). Super, kein Super Plus. Auf AB würd er etwas mehr saufen, da fahre ich so gut wie nie, beruflich immer nur diese Strecke, privat mit Familie nur S 211, seit letzer Woche mit Original MB-nachgerüsteter Standheizung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen