Sportbremsen
Da meine Bremsklötze an den Vorderen Bremsen schon recht abgenutz sind habe ich mir überlegt gleich bessere Bremsklötze einzubauen
http://www.sk-tuning.de/.../product_info.php?...
Was haltet ihr davon bringen die wirklich so viel wie SK Tuning mir weißmachen will?
Danke schonmal im Vorraus für eure Qualifizierten Antworten =)
25 Antworten
Wie warn der Preis für die Gurte? Gehören die zu Sparco? Hab die nämlich auf der I-net Seite von Sparco nämlich auch gefunden! Aber immer keine Preise! Aber Schroth und Sparco hat ja jeder! Wenn die zu Teuer sin hol ich mir lieber MOMOs und hau endlich diese blöden Schroths raus!
________________
keep racing
nene ist ne eigene englishe firma .
ich meine mich errinnern zu können das ich damals für die starren gurte ( keine rolle , keine elektrik ... ) so ca 199 dm bezahlt habe ( 2 stück ) .
aber im nachinein muss ich sagen , das das schloss eigentlich zíemlicher mist war .
als nächstes hole ich mir sabelt gurte .
auch wieder starre
@edgar
Du sagtest die Bremsbeläge wären für die normale Straße schon fast ein bisschen zu '"heiß"
Wieviel bringt es wegen Fading wenn ich nur Bessere Bremsscheiben nehme?
Bzw. welche würdest du mir dann empfelen wenn ich die orginal Bremssättel weiterverwenden will?
mir gefielen die feingenuteten von tarox mit den pagib " blau " beläge am besten.
aber auf dem 1.2er ( wie ich deiner signatur entnehme ) werden die wohl nicht angeboten .
( feingenutete kenne ich nur als innenbelüftete ).
Und die ATE Powerdisk
die gibt es auch für meinen Clio hab ich damit eine bessere Bremsleistung?
Gerade bei 150kmh auf 0 bei nem Stauende merk ich nämlich ziemlich starkes Fading oder kann des an den alten Belägen liegen (sind beim normalen Bremsen relativ laut)
Also bei einer einzelnen Bremsung dürftest du selbst mit Serienbelägen kein spürbares Fading haben. Wenn die Beläge allerdings schon dünn sind, können sie natürlich kaum noch Wärme aufnehmen und werden schneller heiss. Und wenn sie schon sehr sehr dünn sind, dann würden sie beim normalen Bremsen verstärkt ein schleifendes Geräusch machen. Dann ist aber höchste Zeit zu wechseln, weil du dir sonst die Scheiben versauen könntest.
Hast du mal nachgeschaut, wie viel noch drauf ist?
Selbst mit der Serienbremse kommst du praktisch nur beim Heizen auf der Landstrasse nach mehreren starken Bremsungen in fadinggefährliche Bereiche. Bei dem Motor geht das praktisch nur wenn's bergab geht, du ständig mit Vollgas beschleunigst und vor Kurven wieder runterbremst.
die ate powerdisk ist ne " komfortbremse " als ersatz für die original scheibe .
keine richtige " sportbremse " .
p.s. die bremsanlage von renault mit den vollscheiben ( alles unter 90 ps ....) sind echt der hit .....
von hinten gesehen .
die 1.2er ist da nach unten auf der skala eigentlich das allerlettze , selbst im twingo ist sie überfordert wenn man sie rannimmt .....
aber wie baloo schon sagt . für eine bremsung reicht das .
bergab wird es eng .
( bei uns geht es viel auf und ab....)
ich würde mal scheiben und beläge checken.
Naja...so schlecht würde ich sie nicht machen. Ein MB E220 ist auf jeden Fall noch stärker "unterbremst" als der 1.2er Clio.
Also was würded ihr empfelen nächstes Wochenende will ich die Beläge (oder auch die Scheiben?) wechseln
ATE Powerdisk mit normalen Bremsbelägen,
ATE Powerdisk mit Sportbremsbelägen
oder nur neue Bremsbeläge (die Scheiben haben noch keine Rillen oä.)
Ps. ich hab nicht vor auf dem Nürburgring zu fahren ich will nur nicht meinem Vordermann draufhängen 😉
naja ....so richtig gut werden die bremsen nie werden.
mein tipp.
nimm die powerdisk mit ferodo ds 2000 oder pagid " blau " belägen.
die carbon metallic fressen die scheibe schneller wie der asphalt den reifen .
nächstes jahr fallt meine original 16v bremse meinem umbauwahn zum opfer.
ich fahre dann ap-racing 4 kolben festsattel.....
kannst dann meine 259er haben...