Sportauspuff klappert :-(

Opel Corsa B

Hallo,
habe heute meinen neuen Sportauspuff montiert. Alles schön in Edelstahlausführung usw.

Nun folgendes Problem: Zuerst hing er an der Heckschürze und klapperte bei jedem Bordstein. So habe ich 2 Gummischellen genommen und diese verbunden um so das Endrohr tiefer zu hängen (Normalerweise reicht eine Schelle). Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine. Nun klappert es aber auch. Ich denke es liegt daran das die verwendeten Gummiteile die mitgelieferten vom Auspuff waren und nicht mehr die originalen. Kann es sein das die so hart sind und die Vibrationen nicht abfangen und es so zum Klappern kommt? Kennt jemánd anders das Problem und konte es einfach lösen?

Bitte helft mir denn das geklapper ist echt nervig...

Dank und Gruss!
Christian

31 Antworten

Das wäre ja an sich kein Prob aber die alte Klapperstelle liegt einzig und allein an der Keckschürze. Was soll ich denn dazwischen machen an der Stelle vor allem wie sieht das denn aus?

Mann, mann, mann... Mein Probleme müsst man haben.;-)

Gruss!

wiso?
dein endrohr klappert an der heckschürze, oder.

dann nimm ein wenig make up von deiner freundin und schmier das under die schürze wo das endrohr ist und mach den motor an, tret mal aus gas und mach wieder aus.

falls der pott warm ist warte biss du ihn anfassen kannst, dann schaust du auf den rohren wo da make up spuren sind, fährst zu FOH und holst dir nen originalen aufpuffgummi vom corsa( son dicker ovaler) für 2,20€ schneidest aus der seite ein stück, groß wie der nagel vom kleinen finger, aus und klebs das mit silikon oder karosseriedichtmasse dahin wo vorher der make up fleck war.

ab unauffälligsten ist es das gummi von unten an der entsprechenden stelle au die schürze zu kleben, da hört das rappeln auf und niemand sieht was von der geschichte.

hatte es bei mir auch so, als ich noch die originale corsa b schürze hatte.

greetz oc2

Also ich muss sagen das hört sich echt klasse an. Werd das sofort machen wenn ich frei hab. Wenns denn hilft...

Sonst noch jemand Tipps?

Dank euch für die Hilfe. Echt super!!!

Bester Gruss

Christian

Also hab das jetzt gemacht mit dem Silikon. Hoffentlich klappt das... Also jetzt liegt er weider an der Heckschürze an und dazwischen steckt halt ein Stück vom Gummi. Weiss jemand inwiefern das Teil hitzebeständig ist? Denn mit dem dauernden Kontakt und der Hitze?

Gruss
Christian

Ähnliche Themen

Gibt extra feuerfestes Silikon das is bis 1300° oda so beständig 🙂

ich dachte das wär alles so hitzebeständig...

Gruss!

ich weiß net wie weit des normale beständig is... nur bist mit dem feuerfesten auf der sicheren seite 😉

also beim brauen gehen die schläuche über 100 Grad und ich weiss net wieviel Grad so ein heisser Auspuff hinbekommt...

Er hält das Gummiteil ja auch nur. Die eigentliche Hitze bekommt das Gummi selbst ab...

Gruss

Bei meinen Bosi Esd war es damals so erst hing er zu hoch da klapperte das endrohr an die stoßstange... dann hing ich ihn auch tiefer klapperte wieder... fuhr auf die grube dann schaute nochmal nach und die halterungen oben wo die gummiteile drüber kommen waren gebogen und gingen dann oben auf da Stoßstange auf... hab ihn dann abgemacht und teile kürzer abgeflext... Und jetz endlich "leise":-)

nimm einfach normales silikon. das tut es voll und ganz, hatte es bei meinem ersten pott wie gesagt ja auch so gemacht.

den gummis macht die hitze nichts, die sind ja gemacht um am pott zu hängen.

wichtig ist nur, dass alles fettfrei ist wenn du klebst und dass du genug silikon verklebst, da das gummi während der fahrt durch die vibrationen sonst einfach "abgefribbelt" wird und verloren geht.

greetz oc2

das selbe prob hjatte ich auch! aber gestern hab ich bei atu ne motorspülung machen lassen, ölwechsel und hab das denen mit dem auspuff gesagt! hat 5 € gekostet den zu richten! :-) alles insgesamt 59

Du hast den nur richten lassen und jetzt ist alles ok? Für fünf euro? Denke das werd ich auch machen. Er klappert durch das Gummi zwar nicht mehr an der Keckschürze aber irgendwas ist da immer noch (Nicht nur bei Bordsteinen)...

Gruss!

auspuff

hi!
die abgase können den auspuff richtig feuer machen,also sind schon ein paar hundert grad.ich schätz mal um 500grad.beim turbo liegt die abgastemperatur je nach dem was man fährt bei 800-1000 grad.

also richten kann man den auspuff auch selber! ohne 5 euro! sogar nur mit wagenheber. und schraubt danach die schrauben der schelle wirklich nach oben fest! wollte das zuerst auch nit glauben, weil wenn ich mit schrauben nach unten gewackelt hab, war da auch noch spiel ohne ende, aber es hat trotzdemgeklappert. schrauben nach oben und schon ist ruhe.

hm müsst ich auch endlich mal machen weil bin grad wieder ausm urlaub und das klappern vom auspuff nervt echt 🙁
und zur temp....
bin mal nach 400km fahr und ner kurzen hose zu nah mit dem bein ans endrohr gekommen 🙁
also ich und mein branding könnens bestätigen dass es verdammt heiß wird *gg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen