Sportauspuff Ford Escort Mk7
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier und wollt direkt mal was fragen🙂
ich wollte mir nächsten Monat für meinen Escort einen Sportauspuff kaufen.
Ich hab aber leider keine ahnung davon.
Ich wollt nen schönen dumpfen Lauten(!) Sound haben und sollte net über 600€ kosten und optisch inordnung sein.
Ob ich jetzt nen esd nehme oder ne komplet tanlage davon hab ich halt keine ahnung.
Gehört hab ich das MagnaFlow die lautesten erlaubten sein sollen aber ist das die schweiss Arbeit werd wen man keinen kennt der schweissen kann?
Mfg Mike
Ich danke im vorraus 🙂
Meine Wagen Details:
Ford Escort Mk7
Baujahr 95
PS: 88
55 Antworten
ne, es gibt viele faktoren, die zu einem unrunden motorlauf beitragen. aber speziell bei seinem (stahlestor) problem sollte er erstmal diese sachen ausprobieren. danach kann man ja weitersehen.
ja, ist ja nix gegen zu sagen!
🙂
das ist das wunder der technik, umso mehr man sich davon abhängig macht, desto mehr ist man hilflos wenn sie nicht mehr (richtig) funktioniert!+
habs selbst erlebt, habe alles el. und wollte ne anlage einbauen, dabei sind die batterieklemmen zerbrochen, ein teil für 5 euro...und es legt das ganze auto lahm...nix geht mehr...fenster unten, dach offen...und nix geht zu...
da hatte ich mir nen bisschen meine kurbeltronic wieder zurück gewünscht...die funzt immer!
Bei meinem Essi wars auch so. Nach Austausch der Zylinderkopfdichtung lief er unrund.
Habe dann bevor ich ihn wieder auseinandernehmen wollte erstmal alle Stecker im Motorraum abgenommen und nach und nach mit Kontatktspray behandelt.
Und welch Wunder.. er lief einwandfrei!
hmmm, dann sollte man allen die diese probleme haben erstmal als tipdas kontaktspray geben!
ist vllt die günstigste variante oder? 😁
Ähnliche Themen
Jaja das stimmt schon aber no Money. mein konto is leer mein alter kann überhauptnix machen zündkerzen habsch heute mal draussen gehabt, sehen noch gut aus verbaut sind Motorcraft Platinum zündkabel müssen gemacht werden. luft zieht er gut man hört es auch (im leerlauf haube auf und am Gaszug ziehen hört man wies pfeift) die Drosselklappe öfnnet bei Vollgas komplett. diverse ansaugteile (plaste luftführungen) sowie Luftschlauch ist schon gereinigt Öl in den Kerzen bohrungen war etwas vorhanden habe ich heute entfernt war nicht viel eig. garnix. sag mir bitte mal wie ich am besten das LLRV ausbaue ??? wo es ist weiss ich aber ich komm net drann. und ich habe keine zeit die Ansaugbrücke abzubauen den jeden moment kann mein chef anrufen und ich muss auf arbeit. also max. 2 std. kann die hütte mal stehen ohne fahrtüchtig zu sein, ansonsten immer Bereit stehen zum losfahren. Motorwäsche naja kann ich nich die zündkabelabdecken ebenso den verteiler lichtmaschine und batterie und selber abkärchern ^^ kontakt spray aka wd40 ? oder dierekt korrosionsschutz ? habe den Essi seit ca. 4 wochen wenns hoch kommt und ab 2003 is das checkheft leer. im moment will ich die sache mit dem zündschloss regeln und das er im leerlauf so assi läuft. ansonsten iss alles ok bis auf das quitschen der Federn beim überqueren von bordsteinen (ausfahrt).
noch was ich hab gestern unterm Luftfilterkasten so 2 stecker gefunden 1x stecker 1x buchse, die da einfach so rumhängen. Problem dabei is bloß das ich die absolut nicht zusammenkriege ?? die plaste gehäuse sind iwie genaugleich breit aber buchse und stecker passen auf jedenfall zusammen. dazu kommt noch das ich nicht so richtig rankomme um mal etwas kräftiger zusammenzudrücken.
es geht hier nicht um die optik deiner zündkerzen, sondern was sie noch lesiten. hierzu misst man auch mit einer blattlehre den elektrodenabstand.
sonntags wirste denke ich kaum arbeiten müssen oder? da kannste das ja mal in angriff nehmen. selber motorwäsche machen würde ich bleiben lassen. die profis bekommen das besser hin und haften für schäden.
jaja klar, aber wenn die elktrode verbrannt is sehe ich das auch. Sonntags nicht arbeiten ^^ aber hallo ich arbeite Feiertags und letztes wheinachten musste ich auch arbeiten. jetz am Sonntag muss ich 22.00 uhr auf arbeiten sein. naja ne blattlehre ? meinst du nen spion ? ich kauf nächsten Monat eh neue kerzen und kabel. aber bitte sag mi mal wie ich am besten das LLRV ab kriege ? und natürlich später wieder drauf. das ruckeln des motors im leerlauf ist durch das additiv Ventil reiniger und durch säubern des Kurbelwellenegehäuseentlüftungsventil sehr viel besser geworden. er wankt jetz nicht mehr sehr stark hin und her aber wenn ich meine hand (etwas entfernt) vorn auspuff halte kriege ich nur taktweise abgase entgegen geblasen. aber wie gesagt als ich den essi bekam war es extrem, kurz vorm aussgehen.
als ich es bei mir gereinigt hatte war die ansaugbrücke wegen dem motorschaden ab. von unten kommt man glaube ich schlecht ran. da ich aber dieses wochenende mein auto einer generallüberholung unterziehen werde und mir gleich ma das auto von unten genauer anschaue kann ich dir vllt sagen, wie man am besten vorgeht.
die blattlehre ist dreiecksförmig und jenachdem wie tief du sie zwischen die elektroden stecken kannst ist der abstand. oder stell die einen zollstock vor, der an den enden abgeschrägt ist. die skala zeigt aber nicht die länge an, sondern wie dick der szollstock gerade an dieser stelle ist.
gut. naja der rest geht ja kerzen kabel. stecker mit kontakstspray versehen. meinste es ist irgendwas korodiert ? ^^
juhu es is vollbracht😁😁
ich bin stolzer besitzer eines m-flow auspuffs😁😁😁😁
hier bilder:
unverbaut😁:
http://img155.imageshack.us/my.php?image=dsc00071tu8.jpg
verbaut😁:
http://img147.imageshack.us/my.php?image=dsc00072ex0.jpg
video folgt nach einfahr sequenz😁