sportauspuff drosseln?

hallo ich habe bei ebay einen entdrosselten gianelli pott ersteigert. da ich ihn gerne im moment drosseln wollte,würde ich gerne wissen ob einer ne idee hat wie ich das mach und welches material ich brauch ;D
danke

Beste Antwort im Thema

da kommt vorne in den krümmer eine art lochscheibe oder eine konische hülse, welche den innendurchmesser des krümmers verengt. muss mit ein oder zwei schweißpunkten befestigt werden.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Backreper


Danke woher bekomme. Ich die?😉

Du kannst auch einfach eine Unterlagsscheibe nehmen.

Eine Unterlegscheibe besitzt nicht das Strömungsverhalten einer konischen Hülse. Somit nicht zu empfehlen.

soviel ich weiss, ist ein gedrosselter Sportauspuff ohnehin nicht zu empfehlen - soll immer schlechter sein als der orginale
So eine Tröte kauft sich nur jemand, der die Drossel rausnimmt - deshalb geht es ja auch so leicht

Logisch. Der Originalauspuff wird vom Hersteller schließlich auf das entsprechende Fahrzeug abgestimmt.

Ähnliche Themen

Drum würde ich da nicht lange rummachen - sondern einen Original bzw einen echten Ersatz dafür anbauen.

Das andere ist doch Quatsch: Ein Sport oder Raceauspuff ist auf maximalen Durchsatz (und Rabatz) ausgelegt - anstatt ner vernünftigen Geometrie wird da jetzt ne Hülse reingegebastelt. Ne Zulassung hat der Bastel-Auspuff soweiso nicht mehr - und signalisiert auf den ersten Blick: Achtung Tuning

Aber klar irgendwie laufen wird es schon

also ich hab den jetzt einmal ohne drossel ausprobiert und das geht auch so er zieht viel besser und hat keine leistungs löcher

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eine Unterlegscheibe besitzt nicht das Strömungsverhalten einer konischen Hülse. Somit nicht zu empfehlen.

Selbst ausprobiert oder einfach mal so in den Raum gestellt?

Ich hab das vor 10 Jahren sehr oft bei diveresen Rollern gemacht und das gab nie Probleme.

Als sehr gut hat es sich erweiesen wen der Durchmesser ca. 2mm größer war als wenn man einen Trichter verwendert.

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Ich hab das vor 10 Jahren sehr oft bei diveresen Rollern gemacht und das gab nie Probleme.

Ich habe nicht behauptet, daß es damit Probleme gibt (welcher Art auch immer).

Mit welchem Verfahren hast du das Strömungsverhalten gemessen?

Ich habs garnicht gemessen aber man merkt ja hinterher wie der Roller fährt.

Man muß nicht immer alles messen und berechnen, man kann auch in der Praxis testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen