Sportauspuff 997S

Porsche

Jetzt hätte ich mal ne Frage, die ähnlich schon einmal für den Boxster gestellt wurde:

Ich habe den Sportauspuff in meinem Auto. In der Stellung Sport öffnet sich ja die Resonanzklappe, die den Auspuff lauter macht. Zwischen 40 km/h und 70 km/h schließt sich diese jedoch wieder. Ich finde das vom Sound her ziemlich komisch. 🙄

Gibt es eine Möglichkeit, das Schließen der Klappe zu verhindern, entweder mit einer Überbrückung o.ä.? Ich weiß, dass man auch die Unterdruckschläuche abziehen kann, aber dann ist das Auto andauernd laut, und das möchte ich nicht. 🙁

Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Bin um jede Info dankbar!

Gruß
Konni

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


@xuxo:
Wenn DU meinen Eingangs-Post gelesen hättest, dann hättest Du gemerkt, dass diese Varianten schon bekannt sind. Allerdings geht das komplett am Thema vorbei! Nix für ungut!

Gruß
Konni

sorry. du hast recht, dass mit den schläuchen habe ich überlesen.

den stecker hattest du jedoch nicht erwähnt ;-).

back to topic: die schalterlösung (3 stellungen) hätte mich in meinem pz. 400 eur gekostet. weil viel zeit ...

Zitat:

Original geschrieben von GS-997


Habe mit meinem 997 S Cabrio und dem Sportauspuff auch ein paar Probleme und wollte mal hören wie das bei euch aussieht bzw. ob es schon eine Lösung gibt?

Mein Sportauspuff fing nach 1.500 km an zu rappeln wie 100 Blechdosen (wahrscheinlich irgendwas innen lose; hab ich jetzt schon paar mal auch von anderen gehört)"

Mein PZ hat den die Töpfe getauscht und das scheppern war weg.
Jetzt sind weitere 1.500km runter und der Sportauspuff scheppert wieder!!!

Ich kann doch nicht alle 1.500km zu Porsche fahren und den Sportauspuff wechseln!

Hat jemad das gleiche Problem und gibt es schon eine Lösung???
Das scheppern hört sich echt billig an !

Hallo , habe mein 997 S Cabrio seit Mai , habe ebenso nach ca 2500 km dieses scheppern bemerkt - im pz rostock wurde aber nichts festgestellt- jetzt nach 7000 km ist es nach wenigen kilometern ( womöglich hitzeabhängig ) reproduzierbar in bestimmten Drehzahlen zu hören.

Es wäre hier wichtig , gleichfalls Betroffene zu finden , denn das muß ein Bauteilfehler sein .

Gruß 3.Molar

Hallo 3.Molar,

habe mittlerweile auch den zweiten Topf gewechselt bekommen und es gibt keinerlei scheppern mehr!

Bei mir war das Scheppern teilweise auch termisch bedingt.
Ich würde klären welcher Topf das ist und zwingend auf den Austausch bestehen.

War in meinem PZ Paderborn wirklich keinerlei Problem und wurde kurzfristig erledigt.

Am besten wäre es, wenn gleich beide Töpfe getauscht würden, sonst mußt du auch vielleicht zweimal wie ich hin.

Habe von zwei anderen 997 S mit Sportauspuff auch von Problemen gehört. Nach dem Tausch war alles OK.

Nicht lange diskutieren - austauschen lassen!

Gruß Gregor

Sportauspuff 997

Hallo,

Ich habe deine Beiträge gelesen weil ich seit 5 Tagen einen 997 S habe. Der ist mir auch viel zu leise mit dem Auspuff zw. 40 und 70 km/h. Kannst du mir bitte ein PZ nennen in München die mir diesen Schalter einbauen könnten ?

Vielen Dank

Kalli

Ähnliche Themen

Hallo - habe nun den Umbau meines 11er Cabrios hinter mir. Nach vielem Probehören habe ich mich für einen Spezialumbau der Originalanlage entschieden. Das Grinsen auf meinem Gesicht hielt die ganzen 300 Km Heimweg und noch viele Stunden später...... Der Umbau ist eine Klappenanlage die aber im Gegensatz zur Original den viel besseren Sound liefert. Der Bypass hat ca den doppelten Durchmesser , die Klappen sind NICHT geschwindigkeitsgesteuert (nur einen Laut-Leiseknopf gibt es:-)) Der Umbau ist extrem professionell und übertrifft vermutlich die Qualität mancher PZ's.
Nach der Tieferlegung und der Schaltwegverkürzung ist meiner Kleiner nun richtig gut abgestimmt und macht noch mehr Spass als davor.
Grüsse
Daniel

Brauner Stecker oben rechts!!!

Hi,
es wurde hier mehrmals das Abziehen des braunen Steckers oben rechts im Motorraum erwähnt. Ich habs bei meinem 997S mit Sportauspuff und PASM probiert: der Sound ist dauerlaut, die Klappen bleiben offenbar auf. Lauter wird das Auto allerdings nicht, es wird in den original Kennlinien einfach nicht leiser, das ist alles. Der Sound wird also nicht wirklich besser, was mir auch logisch erscheint: die Abgasanlage ist ja immer noch die gleiche. Nun meine Fragen, kann mir die jemand ohne Spekulationen aber aus fundiertem Wissen beantworten?

"Ist diese Methode des dauerlauten Auspuffs technisch für den Wagen über längere Dauer schädlich, oder ist das tatsächlich nur die billigste, von Innen nicht steuerbare Variante, dem eingebauten Schalter identische Machart."
"Ist der Soundcharakter unterschiedlich bei den zwei Methoden, sprich braunen Stecker ziehen oder Überdruckschläuche abziehen?"

Ich würde mich über eine kompetente Antwort sehr freuen. (Bitte ohne Komentare wie "wenn du aufmerksam gelesen hättest...." oder, "warum machst du es nicht so wie...."😉!!!

Meint ihr dieses Kabel?

hab den Gt3 als facelift und finde das kabel nicht oben rechts..... ???

ccjin

Hier in Hannover gibt es eine freie Porsche Werktstatt die einen Bypass legt oder macht. Kost komplett nur 1000€ und soll permanent lauter als die Klappe sein

Zitat:

Original geschrieben von ccjin


Meint ihr dieses Kabel?

hab den Gt3 als facelift und finde das kabel nicht oben rechts..... ???

ccjin

Dieses Kabel ist es auf keinen Fall.

Ich hatte meinen Kleinen mit nun seit 3 Jahren abgefallenem Stecker beim TÜV im PZ Hannover und keiner hat gemeckert. Die wissen doch auch, wo der Frosch die Locken hat;-)

Beim 996 konnte man noch rein nach Schalterstellung gehen und bekam trotzdem TÜV.

Seit 2004 ist die Gesetzeslage (ich glaube das kam von den Ösis nach Brüssel) jedoch geändert und die Klappe geht geschwindigkeitsabhängig zu.

Nach 55.000 km mit offener Klappe, konnte ich keinen Schaden feststellen. Außer an meinem Gehör;-)

Gruß

Wie sieht das Braune /orange Kabel denn aus ?

Kanns leider nicht finden , vielleicht ist es beim facelift und dem 3.8 L Motor anders ??? , kann mir einer das bild von dem Stecker für die "immer laut" stellung schiken ???

Ich mach machher mal ein Foto und wenn Du magst, schick ich es Dir per PN.
Gruß

Das wäre sehr hilfreich.... Danke

Zitat:

Original geschrieben von daniel1963


Hallo - habe nun den Umbau meines 11er Cabrios hinter mir. Nach vielem Probehören habe ich mich für einen Spezialumbau der Originalanlage entschieden. Das Grinsen auf meinem Gesicht hielt die ganzen 300 Km Heimweg und noch viele Stunden später...... Der Umbau ist eine Klappenanlage die aber im Gegensatz zur Original den viel besseren Sound liefert. Der Bypass hat ca den doppelten Durchmesser , die Klappen sind NICHT geschwindigkeitsgesteuert (nur einen Laut-Leiseknopf gibt es:-)) Der Umbau ist extrem professionell und übertrifft vermutlich die Qualität mancher PZ's.
Nach der Tieferlegung und der Schaltwegverkürzung ist meiner Kleiner nun richtig gut abgestimmt und macht noch mehr Spass als davor.
Grüsse
Daniel

Hallo grüß Dich,

ist es möglich dass Du bitte ein Bild von den Bypässen machst, würde mich interessieren das zu sehen.

Schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von ccjin


Wie sieht das Braune /orange Kabel denn aus ?

Kanns leider nicht finden , vielleicht ist es beim facelift und dem 3.8 L Motor anders ??? , kann mir einer das bild von dem Stecker für die "immer laut" stellung schiken ???

ich auch haben will😁😁

ich wäre um das bild von dem Stecker für die "immer laut" stellung auch sehr dankbar =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen