Sportage Wartung beim Hyundai Händler

Kia Sportage 3 (SL/SLS)

Hallo zusammen,

ist eine Wartung bei einer Hyundai Werkstatt zulässig oder könnte Kia sich im Schadenfall querstellen?
Ich stehe vor dem Kauf und die 60000er steht an, das wurde mir zugesagt. Nur jetzt ist mir eingefallen, dass der Händler keine Kia Werkstatt ist. Müsste somit ca 4000km später auf eigene Kosten Inspektion machen lassen?!?! 😰

Was würdet ihr mir raten? 😕

78 Antworten

Ja dann Prüf ob alle Wartungen und wo die gemacht wurden.

So... Heute einen anderen SL angeschaut. Passt alles, allerdings EZ Anfang 02/2015 erste Wartung Ende März 2017 beim Kia Händler. Somit ca. 6 Wochen überschritten. Verkäufer meinte auf meine Bedenken, dass wegen den paar Tagen die Garantie auf keinen Fall beeinträchtigt ist.
Der andere Sporty beim Hyundai Händler ist zeitig gewartet, allerdings um 900 km überschritten.

Bin ratlos, bei allen die ich mir angeschaut habe, wurden die Intervalle nicht genau eingehalten. 🙄

Verstehe ich nicht... ich kaufe mir doch keinen Wagen mit 7 Jahren Garantie, um die Garantie dann so fahrlässig aufs Spiel zu setzen.

Ich würde an Deiner Stelle bei Kia konkret anfragen, Du hast einen Wagen mit der Fahrgestellnummer XY, gekauft am so-und-so-viel-ten, erste Wartung wurde aber erst am xx.yy.zzzz gemacht, ob die Garantie trotzdem noch gültig ist. Wenn Du dann die Antwort bekommst, dass das kein Problem ist, hast Du das zumindest schwarz auf weiß.

Zitat:

@fplgoe schrieb am 21. Juli 2018 um 15:15:08 Uhr:


Verstehe ich nicht... ich kaufe mir doch keinen Wagen mit 7 Jahren Garantie, um die Garantie dann so fahrlässig aufs Spiel zu setzen.

Sehe ich genau so. Nur würde ich definitv vor dem Kauf anfragen.

Eben erst gelesen, dass nicht die Erstzulassung, sondern der Tag der Garantieanmeldung für die Wartung relevant ist. Da Frage ich mich wie die Händler seelenruhig so etwas verschweigen können. Hier im Land nehmen das die meisten noch hin, aber sobald man in Frankreich oder Südeuropa sowas abzieht ist bei der Hälfte der Kundschaft, bei abgelehnten Garantiefall die Hölle los. Das grenzt m.M.n. an Täuschung.

Ähnliche Themen

Ich verstehe schon nicht, dass ein Händler diesen Wagen überhaupt ankauft.

Ich habe mir im Umkreis von 100 km alle verfügbaren 2015er Automatik Sportys bis 70000 km angeschaut (es waren nur fünf, trotzdem unfassbar) - alle überzogen. Kein Wort vom Verkäufer über Verlust der Garantie, im Gegenteil...

Du darfst ja auch x km/Tage überziehen

Und an dem 'x' hängt eben alles...

Mein Händler hatte mir das mal gesagt. Bin mir aber nicht mehr sicher.

1500km/3 Monate darf überzogen werden??????

Mich würde nicht wundern, dass die Vorbesitzer die drei Jahre alten Autos wegen dem Garantieverlust verkauft haben. Alle haben zwei Vorbesitzer, wahrscheinlich erst aufs Autohaus zugelassen. Darauf der Kunde die Wartung auf das Datum des Kaufs abgestimmt, aber selbst diese Zeitspanne wurde überschritten - sowas in der Richtung.

Bin ehrlich gesagt etwas ratlos und enttäuscht. Ende des Monats läuft der TÜV von meiner Karre aus und ohne mindestens 1500€ in die Hand zu nehmen wird das nix mit TÜV. Das würde bedeuten ich fahre den 325i nochmal zwei Jahre oder ich schau mich bei der 4. Generation um.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 22. Juli 2018 um 12:30:41 Uhr:


Mein Händler hatte mir das mal gesagt. Bin mir aber nicht mehr sicher.

1500km/3 Monate darf überzogen werden??????

Meiner sagte mal 2 Monate und 2000 km.

Das Problem ist, dass es keine verbindliche Aussage dazu gibt, schriftlich gibt es vom Händler auch nichts dazu.
Daher halte ich mich daran und mache es wenn möglich auf den Tag genau, oder eben ohne eine Überschreitung der Kilometer.

Ich habe zwar mit der Garantie von Kia bisher keine schlechte Erfahrung gemacht, aber ich kann mir schon vorstellen, dass Kia, wenn es hart auf hart kommt, bei der Wartung ganz genau hinschauen wird.

Verkäufer meinte heute zu mir, er hat die Info "2000 km und 2 Monate" wären Toleranz. Ein gutes Gefühl habe ich trotzdem nicht.
Jetzt der Knüller. Der Wagen hat das Wartungspaket und trotzdem hat der Vorbesitzer um 5 Wochen und über 800 km überschritten. Ich werde daher morgen die Kia Hotline befragen und um eine eMail Bestätigung bitten.

Was meint ihr?

Ja mach das. Du wirst kein Auto finden was auf den km die Wartung bekommen hat. Du bekommst ja auch nicht direkt ein Termin. Also ist es normal das man überzieht.

Man kann mir weder Auskunft geben wann eine Wartung gemacht wurde, noch ob der Wagen von der Garantie ausgeschlossen ist. Für all diese Fragen wäre der verkaufende Kia Händler zuständig... und Aussagen zu Toleranzen überzogener Wartungen dürfen nicht gemacht werden. Lediglich den Garantiebeginn wollte man mir verraten.

Ein Tipp wurde mir genannt. Überzogene km und Zeitübertretungen sollten bei der nächsten Wartung nachgeholt werden.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 23. Juli 2018 um 21:50:51 Uhr:


Du wirst kein Auto finden was auf den km die Wartung bekommen hat. Du bekommst ja auch nicht direkt ein Termin. Also ist es normal das man überzieht.

Das stimmt nicht, zumindest nicht bei mir. Wie beim Tüv achte ich auf bei den Wartungen darauf, mich rechtzeitig um einen Termin zu kümmern. Was ist daran so schwer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen