Sportage NQ5: Zufrieden?

Kia Sportage 5 (NQ5)

Moin,

Wir wollen in den nächsten 3-6 Monaten uns ein neues Auto anschaffen und der Sportage (BJ 2022) steht auch auf unserer Liste. Uns gefällt die Optik, die Vision Ausstattung, die Assitentenzsysteme und das tolle Display.
Auf YouTube sind es überwiegend positive Berichte, aber hier liest man auch negative Kommentare. Das Navi soll eine grottenschlechte Routenführung haben, das das Update anscheinend nicht OTA funktioniert, sondern man es selber per USB Stick installieren muss. Was ist, wenn man keinen PC/Laptop hat, sondern nur ein iPad? Und dass das Update auf die TomTom Karten wohl immer noch nicht erfolgt ist.
Gibt es noch andere Probleme, die man vor einem Kauf wissen sollte? Wie zufrieden seit ihr mit eurem Sportage NQ5?

22 Antworten

Toyota RAV4, Mazda CX-5, Nissan Qashqai... Was mir jetzt spontan einfällt.

Der Mazda ist um Welten hochwertiger und der RAV4 hat den sinnvolleren Antrieb. Der Nissan ist ähnlich wie KIA.. Macht nichts besonders gut, aber auch nicht besonders schlecht.

Gerade der Toyota... Preislich etwas höher, aber vom Prinzip das "sinnvollere" Auto.

Also ich mag meinen NQ5
Die Assisten nerven eigentlich nicht, sie machen was sie sollen.
Ja hin und wieder piepts, aber wenn man ordentlich fährt und beim Spurwechsel blinkt ist das eigentlich ok.
Ich hab meinen jetzt seit 1 Jahr knapp und 23 000km

MfG

Ich habe meinen Sportage NQ5 GT-Line PHEV seit über 2 Jahren, 15000 km inzwischen.

Fazit: Ich würde mir definitiv keinen Sportage NQ5 bzw gar keinen KIA mehr kaufen.

- Verarbeitungsqualität tlw mangelhaft, hab von Anfang an Probleme mit diversen Innenraumgeräuschen (Schiebedach klappert, Geräusch in der Fahrertür, Geräusche durch Heckklappe usw). War sicherlich 20x in der Werkstatt, es wurde einiges versucht, aber bis auf die „durchschlagende“ Heckklappe sind mehr oder weniger alle Geräusche noch vorhanden. Arrangier mich jetzt damit, aber für Listenpreis knapp € 60.000,- erwarte ich mir deutlich bessere Qualität, auch von den Innenraum-Materialien die tlw nicht extrem hochwertig sind.

- im Prinzip absolut keine Produktpflege was das Infotainment System betrifft. Kia ist der Meinung, kauf ein teures Auto, akzeptiere alles und sei leise. Und kauf möglichst bald wieder einen teuren Kia.

Sinnbild davon ist meiner Meinung nach das sie in relativ kurzen Abständen auch die Facelift Modelle auf den Markt schmeissen, mit zB deutlich moderneren Infotainment System, wsl Head Up Display usw…

Die Assistenzsysteme sind tlw auch nicht das Gelbe vom Ei, geht auch besser. PHEV würde ich mir zB auch keinen mehr kaufen, das Zusammenspiel ist nicht sehr stimmig, aber ich würde mir auch generell keinen PHEV mehr kaufen muss ich fairnesshalber dazusagen. Kein Vorheizen mit KIA/Hyundai PHEV´s möglich, das sagt alles (ok, meine Schuld , hätte ich auch vorher recherchieren können).

Also ich weiß das nächste Mal was ich mit in meinem Fall effektiv € 52.000,- anfange, sicher nicht zu Kia tragen…

Kia PHEV MJ22

Nuja, er ist solide in meinen Augen aber auch nicht der Überflieger.

Die Assistenten nerven und müssen immer manuell abgeschaltet werden.

Diverse Dinge fehlen dann doch schon wie Head up, aus der Ferne Klima oder Heizung anmachen. Generell würde ich schon wieder einen Hybrid kaufen - aber dann mindestens 100km tatsächliche Reichweite. STAND HEUTE würde ich ihn nicht mehr kaufen. Auch das Zusammenspiel zwischen E-Motor und Verbrenner ist hier nicht gut gelöst finde ich. Getriebe mal ganz schlecht in meinen Augen.

Ähnliche Themen

Stimme @Frosty1974 zu, das Auto ist grundsätzlich solide, nicht mehr und nicht weniger, aber für einen Listenpreis von knapp 60.000,- Euro ist solide einfach viel zu wenig. Bekommt man den PHEV in GT-Line effektiv um 40.000,- bis 45.000,- Euro, dann passt das Preis/Leistungsverhältnis schon eher, aber das war (und ist) zumindest bei uns in Österreich utopisch. Ein paar Prozente sind drinnen und die in AT noch bestehende bescheidene Förderung und das wars.

Das Getriebe bzw die 6 Gang Automatik finde ich zB gar nicht mal schlecht, schaltet beinahe ruckfrei und unmerklich. Nur das allgemeine Zusammenspiel Elektro-Benziner ist absolut nicht berauschend bei KIA. Wenn man einmal Leistung abruft (hat ja doch 265PS) dann überlegt man es sich beim nächsten Mal. Lieber entspannt fahren, vielleicht auch besser so.

Sympomatisch für KIA sind die Updates, man installiert 2x im Jahr ein neues Update und was merkt man, überhaupt nichts, keine Neuerungen nichts, selbst beim Kartenmaterial (ich weiß wird ja zugekauft, aber egal für mich ist Kia trotzdem verantwortlich) sind immer, zumindest in meiner Gegend, die gleichen veralteten "Fehler" vorhanden.

Aber seit dem letzten Jahr weiß ich, man muss schon zufrieden sein wenn sie keine groben Fehler einbauen (Stichwort Hybrid Fehlermeldung 2023).

Sag ich schon seit etlichen Jahren. KIA baut gute Autos aber genau dann hört es auch schon auf.
Gibt ja immer Leute die KIA bis aufs Blut verteidigen und wahrscheinlich auch für die sterben würden.

Kia mag gut sein und das Gesamtpaket vielleicht stimmen, aber für 60k muss da halt schon alles stimmen. 60k aufn Tisch zu hauen bleibt halt immer noch verhältnismäßig viel Geld.
Aber gut, darum geht's hier nicht.

Ich persönlich würde das Auto probe fahren und dann schauen... Gilt aber auch für jedes andere Auto auf der Welt.

Wir haben seit Dezember 2023 den Sportage als Vollhybrid (HEV) und sind mittlerweile rund 10.000 km damit gefahren. Ausstattungslinie ist Spirit mit Drive Wise-Paket. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. An der Verarbeitung habe ich nichts auszusetzen. Der Wagen fährt sich angenehm ruhig und entspannt (bin zu alt für sportliche Fahrweise). Der Verbrauch bleibt dabei angenehm niedrig. Wenn man mal flott überholen will, kann man kurz in den Sportmodus gehen. Reicht mir leistungsmässig völlig aus.

Das Infotainment nutze ich fast ausschließlich per Apple Car Play (auch für Navigation per Google Maps). Daher kann ich zur Qualität des verbauten Navigationssystems nichts sagen. Habe es noch nie genutzt. Car Play funktioniert bei mir zwar nur per Kabel, aber dafür ohne Probleme.

Die ersten zwei Updates für Navigation/Infotainment kamen OTA. Das lief problemlos rein. Danach wollte Kia Geld für weitere Updates per OTA. Habe ich mir geschenkt, weil ich ohnehin mein iPhone für die Navigation verwende. Wenn ich mal Lust und Laune habe, werde ich das Update per USB-Stick installieren.

Die Fahrassistenten nutze ich nur auf der Autobahn. Da finde ich die recht nützlich. Sonst schalte ich immer alles aus, weil mich das Gepiepe auf der Landstraße mitunter nervt.

Die Standard-Soundanlage ist OK. Mehr nicht. Da ich aber ohnehin hauptsächlich Podcasts höre, stört mich das nicht weiter.

Ansonsten habe ich an dem Wagen nichts auszusetzen. Für mich hat der Wagen eigentlich zu viel Ausstattung, die ich nicht wirklich nutze. Die 360 Grad Kamera wollte ich allerdings unbedingt haben und möchte die jetzt nicht mehr missen.
Andere Assistenten nerven. Wenn man z.B. am Wochenende auf dem stark frequentierten Supermarktparkplatz ausparken will, strapaziert der Querverkehrswarner die Gehörgänge doch ziemlich.

Ich kann den Sportage jedenfalls weiterempfehlen. Natürlich sollte man vorher eine Probefahrt machen.

Zitat:

@zielperson schrieb am 10. September 2024 um 21:00:22 Uhr:


strapaziert der Querverkehrswarner die Gehörgänge doch ziemlich.

Den kann man ausschalten.
Dann aber guten Kontakt zur eigenen Werkstatt halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen