Sport-oder Gewindefahrwerk Meinung

Mercedes CLK 209 Coupé

Servus

Hätte gern mal eure Meinung zwecks Fahrwerk.
Ich hab ein ganz normales Fahrwerk aber würde gerne mein Fahrwerk ändern.
Was findet ihr besser Sportfahrwek oder Gewindefahrwerk Preis Unterschied ist mir bekannt.

Danke

Beste Antwort im Thema

Ein gutes Gewindefahrwerk ist immer die bessere Wahl. Was anderes als Bilstein B16PSS9 oder KW V3 verdient aber nicht die Bezeichnung gutes Gewindefahrwerk.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der_Wolf_Im_Ford


Jetzt wo das Thema denn schon auf ist ! Anfang des Jahres wollte ich meinen einfach aus Optischen gründen etwas Tieferlegen ! Jetzt bin ich aber am grübeln ob die 30/30 Eibach federn vllt doch die Falsche Wahl wäre , wie gesagt es geht rein um das Aussehen.

Von - nur Federn - würde ich eigentlich prinzipiell eher abraten, es sei denn die Originaldämpfer sind erst neu getauscht worden. Es wäre halt ein Kompromiss, nur eben kein wirklich guter... 😁

Kostentechnisch bleibt es natürlich ein Unterschied, immerhin muss man bei einem halbwegs ordentlichen Sportfahrwerk (Gekürzte Stoßdämpfer plus Federn) nebst dem Einbau und zusätzlichen Kosten für Spureinstellung und Achsvermessung gut 650 bis 850 Euro einplanen. Also da geht schon was, nur wer hier billig kauft (FK Fahrwerke bei Ebay zum Beispiel) kauft am Ende zwei mal...

Alles klar , dachte aber das Koni Fahrwerke bzw. Dämpfer gut sind. Meiner hat 90tsd auf der Uhr. Weiß nicht wie lange dann die Federn noch halten.

Zitat:

Original geschrieben von Der_Wolf_Im_Ford


Alles klar , dachte aber das Koni Fahrwerke bzw. Dämpfer gut sind. Meiner hat 90tsd auf der Uhr. Weiß nicht wie lange dann die Federn noch halten.

Koni ist an sich auch super, aber eben auch nur in Verbindung mit den passenden Federn. Also Dämpfer in Normalausführung mit normalen Federn oder eben gekürzte Sportdämpfer mit Tieferlegungsfedern. Heißt natürlich nicht, dass man auf die normalen Dämpfer keine Tieferlegungsfedern bauen könnte, aber es ist halt nicht ganz so optimal... 🙂

Die Koni Dämpfer sind bestimmt nicht schlecht, die H&R Federn sehe ich eher als unkomfortabel. In meinem CLK240 hatte ich vorletztes Jahr Eibach Federn mit Bilstein B4 (seriennah) verbaut, das hat prima funktioniert. War aber auch nicht wirklich tief.

Ähnliche Themen

Ich werde mir jetzt erst mal Eibach 30/30 Federn holen ! Sollte ein Dämpfer dann den geist aufgeben werde ich die dann mal durch Koni ersetzen ! Wie gesagt ziel ist es lediglich den Wagen etwas Tiefer zu setzen ohne das viel Komfort auf der Strecke bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Der_Wolf_Im_Ford


Wie gesagt ziel ist es lediglich den Wagen etwas Tiefer zu setzen ohne das viel Komfort auf der Strecke bleibt.

In dem Fall empfehle ich Federn von Vogtland, D&W oder Eibach und dann nicht tiefer als -20/-30. das sollte dann schon so aufgehen. Letztlich muss man selbst auch wissen, wie sportlich man unterwegs ist. Die wenigsten brauchen da wirklich ein komplettes Sportfahrwerk mit 40 oder 50mm Tieferlegung... 😁

Denke das wird erst mal so reichen 😁 Vielen dank für die Antworten

Falls es jemanden noch interessiert. Hatte Koni heute Mittag kontaktiert und mal nachgefragt wie es dem um den Komfort der SRT. T Dämpfersteht (Orangen) daraufhin kam folgendes.

Guten Tag Herr.....,

über Ihr Interesse an unseren STR.T-Dämpfern freuen wir uns sehr. Die STR.T-Dämpfer sind sportlich abgestimmt, haben aber noch mehr Restkomfort als die gelben Sportdämpfer, da die Druckstufe etwas weicher abgestimmt ist. Sie können diese mit den 40er Tieferlegungsfedern von H&R kombinieren.
 

Falls Sie sich für KONI entscheiden, wünschen wir Ihnen schon heute viel Fahrfreude.

 
Mit freundlichen Grüßen

Beate Auster

Also empfiehlt Koni den Einsatz von H&R Federn?
Aufgrund des schweren 320 CDI würde es wohl keinen Hängearsch geben.
Bisher hatte ich immer Eibach Federn (Pro-Line oder Sportline) und bin damit gut gefahren.
Jedoch macht es bei so einem Fahrwerk eigentlich nur Sinn Dämpfer und Federn zu tauschen. Bei meinen vorherigen Autos war der Restkomfort in Ordnung aber dss Fahrwerk an sich ja nicht abgestimmt. Erst recht nicht bei den Sportline Federn (vorne -45mm).
Ich werde, wenn ein Defekt an Federn oder Dämpfer festgestellt wird wohl beides tauschen.

45MM ist aber auch eine Zumutung an die Dämpfer 😁 wollte jetzt erst mal nur das Pro - Kit holen.

Hi, habe einen 280er mit Sportfahrwerk ab werk. bei 90tkm kamen dann K.A.W. 50/35 rein. Spur wurde NUR hinten verbreitert.
hab das hier alles gelesen. Habe vorher alle beitraege hier im forum gelesen zu Fahrwerken (gewinde, sport, nur Federn). Ich schreibe auch nur da ich ja nicht die serien daempfer habe sondern die vom sportpacket. sonst würde ich ja zu denen gehören die nur federn tauschen.

Ich fahre viel von den schnellen kurven auf landstrasse, autobahnkreuzen oder den schnellen kurven im Reihntunnel. Immer die selben strecken und das auch mal mit anderen autos als meinen CLK.

Die kombi, Sportfahrwerk Dämpfer, K.A.W. Federn (50/35), Spurverbreiterung hinten und guten Reifen, ist Spitze.

Was ich mal machen werde ist Stossdämpfer zu wechseln, aber nur wenn die die drin sind platt sind. der Stabi vorne wie oli hat kommt rein aber nur tuning, optik halber. Halt mal zum testen, muss aber nicht. Die domstreben genau so. Nur der optik und spasses wegen. und da immer gleiche Strecken kann ich vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


Hi, habe einen 280er mit Sportfahrwerk ab werk. bei 90tkm kamen dann K.A.W. 50/35 rein.

Die kombi, Sportfahrwerk Dämpfer, K.A.W. Federn (50/35), Spurverbreiterung hinten und guten Reifen, ist Spitze.

Hallo Kai ,

wie steht es denn bei dir mit den K.A.W Federn um den Komfort stelle mir ehrlich gesagt 50/35 sehr Radikal vor ?! Ich gehe jetzt mal davon aus das , dass Sportfahrwerk ab Werk einfach nur etwas Härter ist ?

LG

komfort ist wirklich "ok'. auchnei so 30er huegel in der nachbarschaft.

nur so ein schotterweg mit so grossen löchern (alte fuetzen) muss man vorsichtig sein.

klar der wagen ist tiefer und irgendwelsche 15-20cm bordsteinkanten runter geht nicht mehr. parkhäuser keine probleme. ich sass mal in einem polo mit gewinde fahrwerk und hab nackenschmerzen bekommen schnell. die 270km zum camping nach holland schlafen meine kinder durch im CLK. das zum komfort.

nun seit 30tkm drin. jetzt wo ich das so schreibe, würde ich sogar die MB Sportstossdämpfer wieder nehmen. bin sehr zufrieden mit der kombi. und wenn die tochter durchschläft, ist unbezahlbar.

sportfahrwerk ist ja ab werk etwas tiefer. ob dann auch die dämpfer gekürtzt sind? wie gesagt, 30tkm war das kein thema.

Super , hab jetzt wenigstens ein Punkt wo ich ansetzen kann. Dadurch das so Extremfälle wie Schotterwege oder 20cm Bordsteine ( wo immer die auch sind 😁 😛 ) , mir erspart bleiben ist es ebenfalls von Vorteil. Aber vielen dank für deine Antwort

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


...
Was ich mal machen werde ist Stossdämpfer zu wechseln, aber nur wenn die die drin sind platt sind. der Stabi vorne wie oli hat kommt rein aber nur tuning, optik halber. Halt mal zum testen, muss aber nicht. Die domstreben genau so. Nur der optik und spasses wegen. und da immer gleiche Strecken kann ich vergleichen.

Was für Stabis sind das denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen