Sport-Modus dauerhaft

Mercedes E-Klasse W212

Hey Jungs,

mich nervt es langsam das ich immer wenn ich in mein Wagen einsteige den Sport Modus neu einstellen muss, kann man das wie beim W211 irgendwie dauerhaft machen? Ich finde mit dem Sportmodus kann man besser fahren, er fährt lockerer an und schaltet früher und ich spare auch mehr Sprit dadurch. Im Comfort modus ist mir das alles so träge.

In der Bedienungsanleitung steht nichts.

Beste Antwort im Thema

Ganz früher musste per Hand die Zündung verstellt werden.
Später musste man sogar einen Choke ziehen.
Ach ja, Zwischengas war ja auch mal notwendig beim schalten.

Heute beschweren wir uns darüber, dass eine Anzeige (die Gurtanzeige für hinten)
einmalig beim Start weggedrückt werden muss (was aber nicht richtig ist, da sie nach einigen Sekunden von selbst verschwindet).

Sein wir mal ehrlich, wir suchen etwas zum mäkeln?! Oder?

Grüße

98 weitere Antworten
98 Antworten

Dieses Ruckeln habe ich in meiner E-Klasse auch - in dem sonst baugleichen CLS aber nicht! Es ist also nicht Stand der Technik und ich bin auch an dem Thema dran!

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Ok, das leuchtet mir ein bisschen ein. Andererseits ist doch der Momentanverbrauch immer Null, wenn ich vom Gas gehe. Wenn ich zusätzlich noch bremsen muss, weil die Bremswirkung des Motors wegen des höheren Ganges nicht ausreicht, dürfte sich daraus doch kein Mehrverbrauch ergeben. Oder ist es tatsächlich so, dass durch das Bremsen der Momentanverbrauch nicht mehr Null ist?

Das musst du mit einem Schaltfahrzeug probieren, um es genau zu verstehen. Wenn du mit dem Fuß vom Gas gehst, geht bei modernen Autos der Verbrauch auf Null, solange das Auto mit eingelegtem Gang rollen kann... das aber auch nur, wenn das Abgassystem die passende Temperatur erreicht hat. Wenn das Auto kalt ist, funktioniert das auf den ersten Kilometern nicht gleich.

Sobald du mit dem Fuß vom Gas gehst und dein Getriebe in den Leerlauf schaltest, geht dein Verbrauch nicht auf Null, weil der Motor im Leerlauf ja von irgendwas weiter betrieben werden muss. In diesem Fall wirkt keine Schubabschaltung und der BC zeigt dann bei vielen Autos 0,5 l / 100km an (je nachdem, welche Verbraucher der Motor noch antreiben muss).

Wenn man also weiß, dass man stoppen muss, ist das Zurückschalten und ausrollen lassen durch alle Gänge durchaus spritsparend. Weiß man aber, dass ein entferntes Hindernis sich bald auflösen wird, sollte man eher im Leerlauf darauf zurollen, um möglichst lange rollen zu können und nur langsam Geschwindigkeit zu verlieren. So lernt man es im Spritspartraining.

Bei der E-Klasse mit Automatik ist das nicht ganz so einfach, das zu beeinflussen. Zurückschalten und ausrollen lassen mit den Schaltpaddels habe ich aber auch hier schon gemacht, wenn ich auf Ampeln zurolle... schont auch die Bremsen, weil man dabei erst recht spät nur wenig auf die Bremse treten muß. Ansonsten weiß ich nicht, was die Automatik macht, wenn man auf die Bremse tritt. Wenn das gleichbedeutend mit Kupplung treten beim Schaltgetriebe ist, wird damit keine Schubabschaltung genutzt.

Zitat:

Original geschrieben von DanielRi


Hallo Zusammen,

mir fehlt immer noch die Antwort, ob es eine Möglichkeit gibt das "S" (Standard Fahrprogramm) als Startwert anstatt "E" programmieren zu lassen... Das Mercedes dies wegen dem CO2-Ausstoß nicht machen kann oder wird ist mir bewusst. Aber vielleicht gibt es einen anderen Anbieter (in der Schweiz)...?

Ich frage weil ich bei meinem E350 CDI (265PS) ein Anfahrruckeln habe (Problem "Kraflos in D"😉 welches nach Aussage von Mercedes Stand der Technik ist. Leider ist dieses Rucken sehr gut bei meiner 7G+ Automatik zu spüren und tritt nur im "E" Modus (durch das "Einlegen des entkoppelten Antriebstranges"😉 auf. Im "S" Modus wäre dieses Rucken nicht vorhanden...

Viele Grüße und Danke,

Daniel

Wenn du mit DAS das Fahrdynamikpaket aktivierst fährt das Auto immer im 1 Gang an und verhält sich komplett wie auf S (sehr sportlich und aktiv).

Zudem ist die Gedenksenkunde beim Anfahren komplett weg (wie beim S)

Zitat:

Original geschrieben von ET420



Bei der E-Klasse mit Automatik ist das nicht ganz so einfach, das zu beeinflussen. Zurückschalten und ausrollen lassen mit den Schaltpaddels habe ich aber auch hier schon gemacht, wenn ich auf Ampeln zurolle... schont auch die Bremsen, weil man dabei erst recht spät nur wenig auf die Bremse treten muß. Ansonsten weiß ich nicht, was die Automatik macht, wenn man auf die Bremse tritt. Wenn das gleichbedeutend mit Kupplung treten beim Schaltgetriebe ist, wird damit keine Schubabschaltung genutzt.

Zumindest bei meiner 7G+ ist es so, dass der Wagen stark abbremst beim Ausrollen, v.a. wenn ich bei ~40 km/h vom Gas gehe. Bei sehr vorausschauendem Fahren tucker ich im Standgas auf die Ampel zu, weil er 40m vor der Ampel schon diese Geschwindigkeit erreicht hat.

Wird der Motor durch die Räder angetrieben (Schubabschaltung) und bremst man gleichzeitig, wird er trotzdem durch die Räder angetrieben und schluckt keinen Sprit.
Es kommt aber sehr auf das Drehzahlniveau an!

Ähnliche Themen

#ihrhabtsorgen
hier geht es um SPORT das heißt Spass haben, was juckt mich da der Verbrauch 😉

@ darksool

ernsthaft? Wo bei Xentry geht das würde es direkt machen ...

Im DAS Developer Modus im Motorsteuergerät
oder im Vediamo - Motorsteuergerät

dort kannste denn Punkt Fahrdynamikpaket verbaut setzen... speichern... Spaß haben 🙂

Ui gefällt mir, ich meld mich mal bei dir per PN 😉

Zitat:

@darksool schrieb am 12. März 2014 um 21:49:10 Uhr:


Im DAS Developer Modus im Motorsteuergerät
oder im Vediamo - Motorsteuergerät

dort kannste denn Punkt Fahrdynamikpaket verbaut setzen... speichern... Spaß haben 🙂

die Einstellung kannst du hier mal veröffentlichen.

glyoxal

Zitat:

@glyoxal schrieb am 28. August 2015 um 13:24:00 Uhr:



Zitat:

@darksool schrieb am 12. März 2014 um 21:49:10 Uhr:


Im DAS Developer Modus im Motorsteuergerät
oder im Vediamo - Motorsteuergerät

dort kannste denn Punkt Fahrdynamikpaket verbaut setzen... speichern... Spaß haben 🙂

die Einstellung kannst du hier mal veröffentlichen.

glyoxal

Klick doch einfach den Link an 😉

E vs. S – kann man mit "S" Sprit sparen? Ich denke ja, jedenfalls praktiziere ich das so. Richtig ist, dass "S" im üblichen Programm deutlich später hochschaltet und wenn es so genutzt wird wofür es steht, dann verbraucht man auch mehr. Richtig ist aber ebenfalls, dass manuelles Hochschalten via Wipptaster am Lenkrad in der Einstellung "S" deutlich schneller von statten geht, als im sehr trägen "E" Programm. Und wenn man jetzt im "S" NICHT gnadenlos heizt, sondern im Gegenteil sehr bedacht fährt, deutlich früher manuell hochschaltet und damit recht untertourig fährt (was in "E" so extrem nicht vorgesehen ist), dann macht sich das Ganze auch im Verbrauch positiv bemerkbar. Man muss aber aktiv schalten! Wenn man "S" auch nur automatisch fährt, dann bringt das keine Punkte.

Erstaunlich ist jedenfalls der deutliche Wille zum Schalten in der Einstellung "S". Hier geht es fast auf dem Punkt, während in der Einstellung "E" ein Druck auf's Paddel eher einer "Anforderung zum Schalten" gleicht, die erst umständlich mit allen beteiligten Steuergeräten diskutiert wird, Genehmigungen, Stempel und Unterschriften erfordert, ehe sie ausgeführt wird. Mitunter scheint es, als wären die erforderlichen Beamten in der Mittagspause, die Anforderung wird einfach ignoriert. Mit der Einstellung "S" verwandelt sich der Wagen merklich, man ist nicht mehr Bittsteller im Flur mit einer Nummer in der Hand, sondern sitzt direkt in der Chefetage. Einfach mal ausprobieren …

Bei meinem alten W211 hatte ich das Problem das bei Übernahme ich nur auf S fahren und nicht auf E umstellen konnte.
Bei mir war der Stecker am Schalter abgezogen.

Ich kann nicht sagen ob es funktioniert aber schau doch einfach mal was passiert wenn du auf S eingestellt hast und den Stecker am Schalter in der Mittelkonsole abziehst.
Vielleicht bleibt es dann wie bei meinem W211 immer auf S stehen.

Ein Versuch ist es doch wert, berichte mal ob es geklappt hat.

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 31. August 2015 um 09:18:26 Uhr:


Bei meinem alten W211 hatte ich das Problem das bei Übernahme ich nur auf S fahren und nicht auf E umstellen konnte.
Bei mir war der Stecker am Schalter abgezogen.

Ich kann nicht sagen ob es funktioniert aber schau doch einfach mal was passiert wenn du auf S eingestellt hast und den Stecker am Schalter in der Mittelkonsole abziehst.
Vielleicht bleibt es dann wie bei meinem W211 immer auf S stehen.

Ein Versuch ist es doch wert, berichte mal ob es geklappt hat.

Das lag aber nicht daran, dass der Stecker abgezogen war sondern daran, dass man beim 211er noch nicht bevormundet wurde und der zuvor eingestellte Modus immer gespeichert blieb. Man konnte also dauerhaft auf S fahren.

Hallo,
ich kann mich hier nur darüber wundern, dass es MB Fahrer gibt, die durch MEHR Kraftstoffzugabe weniger verbrauchen können.😕

In der Regel heißt es ja man gibt "Gas", was mehr Kraftstoffzugabe bedeutet, was wiederum einen Mehrverbrauch bedeutet.
Höhere Drehzahlen - höherer verbrauch. das ist in der Regel immer so.

Zum Thema S dauerhaft, so bin ich auch der Meinung, dass der eigene Standard oder die Einstellungen gespeichert werden sollten.

Die Drehzahl, speziell bei einem Diesel, beim Warmfahren unter 2t U/Min durch manuelles Hochschalten zu halten, finde ich besonders krass.
Die Modernen Autos von Heute mit Automatikgetriebe regeln das sicher recht gut, ohne das man da eingreifen müsste.

Zum Thema Früher ... , da machte man sich in der Stadt auch Sorgen darüber, wie man den Pferdemist, bei der stark ansteigenden Anzahl der Kutschen, wegbekommen könnte.

Einsteigen - Motorstart - Gurt - SS AUS - Sport - Bremse - Drive - Gas - und ab ...😁

PS: Wenn man diese Handgriffe täglich macht, dann ist das auch "Automatisiert".

Zitat:

@Patty2202 schrieb am 31. August 2015 um 09:41:50 Uhr:



Zitat:

@Controller2505 schrieb am 31. August 2015 um 09:18:26 Uhr:


Bei meinem alten W211 hatte ich das Problem das bei Übernahme ich nur auf S fahren und nicht auf E umstellen konnte.
Bei mir war der Stecker am Schalter abgezogen.

Ich kann nicht sagen ob es funktioniert aber schau doch einfach mal was passiert wenn du auf S eingestellt hast und den Stecker am Schalter in der Mittelkonsole abziehst.
Vielleicht bleibt es dann wie bei meinem W211 immer auf S stehen.

Ein Versuch ist es doch wert, berichte mal ob es geklappt hat.

Das lag aber nicht daran, dass der Stecker abgezogen war sondern daran, dass man beim 211er noch nicht bevormundet wurde und der zuvor eingestellte Modus immer gespeichert blieb. Man konnte also dauerhaft auf S fahren.

Stimmt nicht ganz, bei meinem W211 ist wenn ich auf S gefahren bin und nach Abstellen wieder losgefahren bin (z. B. am nächsten Morgen) immer auf E zurückgegangen.

Mich hat das nicht gestört da ich am liebsten auf E fahre bzw. früher auch meistens auf E gefahren bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen