Sport-Modus dauerhaft

Mercedes E-Klasse W212

Hey Jungs,

mich nervt es langsam das ich immer wenn ich in mein Wagen einsteige den Sport Modus neu einstellen muss, kann man das wie beim W211 irgendwie dauerhaft machen? Ich finde mit dem Sportmodus kann man besser fahren, er fährt lockerer an und schaltet früher und ich spare auch mehr Sprit dadurch. Im Comfort modus ist mir das alles so träge.

In der Bedienungsanleitung steht nichts.

Beste Antwort im Thema

Ganz früher musste per Hand die Zündung verstellt werden.
Später musste man sogar einen Choke ziehen.
Ach ja, Zwischengas war ja auch mal notwendig beim schalten.

Heute beschweren wir uns darüber, dass eine Anzeige (die Gurtanzeige für hinten)
einmalig beim Start weggedrückt werden muss (was aber nicht richtig ist, da sie nach einigen Sekunden von selbst verschwindet).

Sein wir mal ehrlich, wir suchen etwas zum mäkeln?! Oder?

Grüße

98 weitere Antworten
98 Antworten

War auch immer der Meinung das im E-Modus die sparsamere Fahrweise ist. E steht meines erachtens auch für Economy. Kann natürlich auch sein das diese Getriebewahl nur für komplett ruhiges gleiten ohne Beschleunigung gedacht ist.
Bin die letzten Überlandfahrten im S-Modus gefahren. Sonntags richtig überrascht gewesen das ich bei selber Strecke, selbe Fahrweise im S-Modus ca. 0,5 - 0,6 Liter weniger im KI angezeigt bekam.
Mein 350 CDI hat jetzt ca. 9.500 km am Buckel. Der S-Modus war mir zu Beginn etwas zu agressiv. Muss aber jetzt sagen nach längeren Fahrten damit, das es die angenehmere Fahrweise für mich ist. Überholvorgänge sind um vieles zügiger wie im E-Modus, diese Nachdenkphase vom Getriebe entfällt.

Fazit für mich, werde auf Überlandfahrten weiterhin S-Modus nutzen und auf Autobahnfahrten E-Modus und weiter beobachten.

Nachtrag noch zu Start/Stop.
Bin kein Fan davon schalte diese auch oft ab. Aber, Samstag aus Garage raus, Auffahrt hoch, stehen geblieben um mich im Verkehr einzuordenen .....und diese Start/Stopautomatik dreht mir glatt den kalten, aber wirklich kalten Motor ab. Sowas soll sinnvol sein? Muß dazu noch sagen das ich die Lüftung auf OFF hatte.

Die Ergebnisse meiner abendlichen Fahrt lauten nun:

1. Ja, man kann hochschalten. Da habe ich mich geirrt.

2. Wenn man das Auto ausrollen lässt, beträgt der Momentanverbrauch immer Null bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 10 km/h. Unter dieser Geschwindigkeit zeigt das KI einen Momentanverbrauch an. Dabei gibt es keine Unterschiede, ob man auf S oder E fährt oder ab man den Fuß auf der Bremse hat.

Ich bin daher nach wie vor überzeugt davon, dass der Minderverbrauch bei S ausschließlich mit der jeweiligen Fahrweise zu tun hat. Wenn ich wie ein Ochse auf dem Gaspedal bei E herumtrete, verbrauche ich natürlich mehr als bei einer ausgeglichenen Fahrweise bei S. Das mag man subjektiv gar nicht so empfinden. Aber wenn man das Auto spritzig bewegen will, muss man bei E das Pedal deutlich mehr treten als bei S.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ist der Momentanverbrauch tatsächlich null? Bei mir jedenfalls nicht. In "E" bin ich oft um oder unter 1.000/min und da ist nix mehr mit Schubabschaltung.

richtig, denn die Schubabschaltung geht nur, wenn die WÜK noch zu ist, also der Triebstrang durchgekoppelt ist. Da die WÜK (jedenfalls bei meinem) so bei ~ 1.100 u/min ist an der Stelle Feierabend mit der Schubabschaltung. Somit unterstützt der S-Modus längere Schubabschaltungsphasen durch die höheren Drehzahlen. Dies hebt aber den Nachteil, der in Lastzeiten durch das höhere Drehzahlniveau herrscht, nicht wirklich auf.

Was ich aber bei der 7G+ (gegenüber der 7G) beobachte, ist, dass die beim Ausrollen sukzessive runterschaltet, um die Drehzahl über der WÜK-Schaltgrenze zu halten, was in beiden Modi passiert. Somit hat S nur den "Vorteil", dass die Bremswirkung bei der höheren Drehzahl größer ist, was u.U. hilfreich sein kann.

Ich habe jedenfalls in S einen spürbaren Mehrverbrauch und mir kommt das Getriebe auch unruhig vor, was aber durchaus Gewöhnung ist, da ich nur seit Jahren nur selten in S unterwegs bin.

Viele Grüße

Peter

Thema Momentanverbrauchsanzeige!
Die neue ECO-Anzeig im Farb-KI motiviert da völlig anders, wenn man die rollende Fuhre mit der Bremse verzögert, wird dies mit einem schrumpfenden "Ausrollen"-Balken bestraft.
Wenn man die ECO Anzeige im Auge behält, und man gewillt ist die 100% zu erreichen, fährt man komplett einen anderen Stil.
Da wird bewusst linear beschleunigt und nur noch + gepaddled und der Bock weit vor der Kreuzung
rollen gelassen, um unnötiges Verzögern zu vermeiden.
Ich rolle durch jede Ortschaft mit dem Tempomat und paddle sofort die Gänge hoch.
Da kommen Verbräuche von 6L/100Km bei raus.(350CDI 4Matic)
Wollte ich blos mal loswerden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 212059


richtig, denn die Schubabschaltung geht nur, wenn die WÜK noch zu ist, also der Triebstrang durchgekoppelt ist. Da die WÜK (jedenfalls bei meinem) so bei ~ 1.100 u/min ist an der Stelle Feierabend mit der Schubabschaltung. Somit unterstützt der S-Modus längere Schubabschaltungsphasen durch die höheren Drehzahlen. Dies hebt aber den Nachteil, der in Lastzeiten durch das höhere Drehzahlniveau herrscht, nicht wirklich auf.

Beim 350 CDI funzt die Schubabschaltung, wenn man der Momentanverbrauchsanzeige glauben darf, auch bei deutlich unter 1000 u/min. Das dürfte auch ein Unterschied zwischen Benziner und Diesel sein.

Zitat:

Original geschrieben von frelo


War auch immer der Meinung das im E-Modus die sparsamere Fahrweise ist. E steht meines erachtens auch für Economy. Kann natürlich auch sein das diese Getriebewahl nur für komplett ruhiges gleiten ohne Beschleunigung gedacht ist.
Bin die letzten Überlandfahrten im S-Modus gefahren. Sonntags richtig überrascht gewesen das ich bei selber Strecke, selbe Fahrweise im S-Modus ca. 0,5 - 0,6 Liter weniger im KI angezeigt bekam.
Mein 350 CDI hat jetzt ca. 9.500 km am Buckel. Der S-Modus war mir zu Beginn etwas zu agressiv. Muss aber jetzt sagen nach längeren Fahrten damit, das es die angenehmere Fahrweise für mich ist. Überholvorgänge sind um vieles zügiger wie im E-Modus, diese Nachdenkphase vom Getriebe entfällt.

Fazit für mich, werde auf Überlandfahrten weiterhin S-Modus nutzen und auf Autobahnfahrten E-Modus und weiter beobachten.

Danke!

Das deckt sich komplett mit meinen Erkenntnissen.

Das klappt, wie gesagt, nur bei nicht vorausschauender Fahrweise. Je weniger Motorbremswirkung genutzt wird, desto sparsamer. Im Idealfall: Segeln mit Motor aus (wie es die Hybrid tun).

Jetzt ist eine Menge Zeit vergangen und alle haben Sprit gespart, aber wo ist die Schaltung, um den Taster kurz zu bedienen, damit der Wagen nach dem Start im S Modus ist, ohne manuell eine Taste zu drücken?
Grundsätzlich benötigt man dafür +12V nach dem Motorstart (nicht Zündung, sondern Start), eine kleine Zeitverzögerung (Kondensator und Transistor) und den Tastausgang (z.B. noch ein Transistor oder über LED entkoppelt). Das sollten vier, fünf Bauteile im Wert von weit unter 5€ sein, wenn man gut an die Drähte des Tasters kommt. Jemand eine Idee?

Wenn ich meinen Senf auch nochmal zur Diskussion des vorigen Jahres beitragen darf:

Mir ist selbst schon der Gedanke gekommen, dass ich im "S"-Getriebemodus sparsamer fahren kann. Es handelt sich natürlich um Marginalien und kommt eben auf die Fahrsituation an:

Bewege ich mich konstant in einer Geschwindigkeit, ist es natürlich für den Verbrauch sinnvoller, den Modus zu wählen, der die geringere Drehzahl ergibt (also "E"😉.
Fahre ich aber unter stark wechselnden Geschwindigkeiten, Stopp&Go etc., kann sich -nach meiner Laienmeinung- durch ein öfter schaltendes Getriebe ein Spareffekt einstellen, weil dann die Motorleistung eben genauer an den jeweiligen Bedarf angepasst wird. Das ist ja der Sinn des Getriebes. Deshalb ist es auch Irrsinn, wenn Hersteller Schaltempfehlungen stur nach der Drehzahl anzeigen lassen. Wird Leistung benötigt, zum Beispiel wenn ich am Berg beschleunigen möchte, kann es auch unter Verbrauchsaspekten besser sein herunterzuschalten (eben die Motorleistung besser anpassen), als niedertourig sich hochzuquälen.

Was meiner Meinung nach beim Automatikgetriebe dazukommt:
Im S-Modus bin ich tendenziell in einem niedrigen Gang, vor allem beim Anfahren (1. statt 2.), daher geht weniger Energie des Motors im Wandler verloren, sondern kann schneller in Vorwärtsdrang umgewandelt werden. Probiert es doch einmal aus! Speziell auch wenn man vom reinen Rollen wieder Beschleunigen will, hat das Getriebe in "S" einfach die bessere Kopplung zwischen Drehzahl des Motors und der Räder.

In der Tat benutze ich den Schalter zum Abschalten der Start-Stopp Automatik mindestens 50-mal so oft wie alle anderen dort! Den Getriebemodus schalte ich nur gelegentlich um, weil das etwas trägere "E" etwas gemütlicher wirkt und zu meiner Fahrweise mit dem Auto passt.

Versteh ich jetzt nicht.
Du erklärst uns 30 Zeilen, dass aus Deiner Sicht der S-Modus Vorteile hat um uns am Schluss mitzuteilen, dass Du nur gelegentlich umschaltest. ???

Es ging um die -meiner Meinung nach interessante- Diskussion zu der geäußerten Meinung, man könne im "S"-Modus verbrauchsärmer fahren als in "E".
Und dass dies aber nur in bestimmten Situationen gelte, vor allem Stadt.
Dort schalte ich dann in der Tat öfter um, sonst eben eher nicht.

Ich hab es jetzt noch nicht im Detail ausprobiert, aber eins ist klar.
Der OM651 mit 7 Gang fährt in E gelegentlich äußerst untertourig. So, dass es mir nicht gefällt. Dann schalte ich halt mit der Wippe runter.

Ansonsten ist mir der Komfortverlust auf S zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von kutjub



Lasst euch nicht irre machen, wir fahren ein tolles Auto. Also freuen wir uns darüber.

Grüße

Recht hast. immer wenn ich einsteige muß ich Grinsen bei Fahren. Hätte ich keine Ohren würde ich im Kreis lachen!

Zitat:

Original geschrieben von Flightinstructor



Zitat:

Original geschrieben von kutjub



Lasst euch nicht irre machen, wir fahren ein tolles Auto. Also freuen wir uns darüber.

Grüße

Recht hast. immer wenn ich einsteige muß ich Grinsen beim Fahren. Hätte ich keine Ohren würde ich im Kreis lachen!

Hallo Zusammen,

mir fehlt immer noch die Antwort, ob es eine Möglichkeit gibt das "S" (Standard Fahrprogramm) als Startwert anstatt "E" programmieren zu lassen... Das Mercedes dies wegen dem CO2-Ausstoß nicht machen kann oder wird ist mir bewusst. Aber vielleicht gibt es einen anderen Anbieter (in der Schweiz)...?

Ich frage weil ich bei meinem E350 CDI (265PS) ein Anfahrruckeln habe (Problem "Kraflos in D"😉 welches nach Aussage von Mercedes Stand der Technik ist. Leider ist dieses Rucken sehr gut bei meiner 7G+ Automatik zu spüren und tritt nur im "E" Modus (durch das "Einlegen des entkoppelten Antriebstranges"😉 auf. Im "S" Modus wäre dieses Rucken nicht vorhanden...

Viele Grüße und Danke,

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen