Sport-Modus dauerhaft
Hey Jungs,
mich nervt es langsam das ich immer wenn ich in mein Wagen einsteige den Sport Modus neu einstellen muss, kann man das wie beim W211 irgendwie dauerhaft machen? Ich finde mit dem Sportmodus kann man besser fahren, er fährt lockerer an und schaltet früher und ich spare auch mehr Sprit dadurch. Im Comfort modus ist mir das alles so träge.
In der Bedienungsanleitung steht nichts.
Beste Antwort im Thema
Ganz früher musste per Hand die Zündung verstellt werden.
Später musste man sogar einen Choke ziehen.
Ach ja, Zwischengas war ja auch mal notwendig beim schalten.
Heute beschweren wir uns darüber, dass eine Anzeige (die Gurtanzeige für hinten)
einmalig beim Start weggedrückt werden muss (was aber nicht richtig ist, da sie nach einigen Sekunden von selbst verschwindet).
Sein wir mal ehrlich, wir suchen etwas zum mäkeln?! Oder?
Grüße
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Wie kann ich denn mit dem Paddle hochschalten? Das geht doch nur bei der AMG-Variante. Ansonsten kann man doch mit den Paddles nur ein Gangbegrenzung wählen. Ich kann der Automatik doch nicht ein früheres Hochschalten befehlen.Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Allerdings muss man sich vom eigentlichen Komfort der Automatik trennen und ständig frühzeitig mit dem +Paddle hochschalten.
🙂Gruß
D.D.
Hatte das auch bis vor einigen Wochen noch gedacht und wurde hier eines Besseren belehrt.
Unter Anderen war John-John einer von denen, die mich überzeugt hatten.
Ja Holger, es geht.
Allerdings nur im normalen Betriebszustand, also wenn nicht freigebrannt wird und nicht zu hohe Minustemperaturen bzw. zu geringe Motortemperatur vorliegen oder zu steil bergab gefahren wird.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wenn der Wagen in "D" ist und Du ziehst am "+" Paddle, versucht der Wagen maximal hochzuschalten. Gerade in "S", wo die Drehzahlen generell etwas höher sind, ist so meist ein Gang drin...
Ok, wenn ich in S fahre, dann kann ich mir das vorstellen, dass ich mit dem manuellen Eingriff einen Gang hochschalten kann, weil dadurch der S-Modus deaktiviert wird. Den gleichen Effekt erziele ich doch auch, wenn ich von S in E wechsele.
Es geht doch hier in erster Linie um die Frage, ob ich in S weniger verbrauchen kann als in E. Wenn ich aber in S fahre und dann manuell eingreife, erreiche ich jedoch höchstens die Gänge, die die Automatik in E sowieso wählen würde.
Ich kann mir also nicht vorstellen, dass man mit S etwas sparen kann. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass man einfach bewusster und damit sparsamer fährt, wenn man quasi im Halbautomatikmodus fährt. Das hat dann aber ausschließlich etwas mit der Fahrweise und nicht mit der Technik zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ok, wenn ich in S fahre, dann kann ich mir das vorstellen, dass ich mit dem manuellen Eingriff einen Gang hochschalten kann, weil dadurch der S-Modus deaktiviert wird. Den gleichen Effekt erziele ich doch auch, wenn ich von S in E wechsele.Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Nein, der S-Modus wird nicht deaktiviert. Du kannst sowohl im E-als auch im S-Modus hochschalten.
Es geht doch hier in erster Linie um die Frage, ob ich in S weniger verbrauchen kann als in E. Wenn ich aber in S fahre und dann manuell eingreife, erreiche ich jedoch höchstens die Gänge, die die Automatik in E sowieso wählen würde.Nein, du kannst früher hochschalten, als es E/S automatisch tun würden.
Ich kann mir also nicht vorstellen, dass man mit S etwas sparen kann. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass man einfach bewusster und damit sparsamer fährt, wenn man quasi im Halbautomatikmodus fährt. Das hat dann aber ausschließlich etwas mit der Fahrweise und nicht mit der Technik zu tun.
Wie bereits weiter oben aufgeführt meine ich bemerkt zu haben, dass das Getriebe auf die Schaltpaddles im S-Modus noch direkter reagiert. Der Spareffekt könnte dadurch eintreten, dass ich noch früher manuell hochschalten kann als ich es manuell oder automatisch im E-Modus erreiche.
Außerdem hat man das Gefühl, dass das Turboloch bei niedrigen Drehzahlen besser durch ein schnelleres automatisches Hochschalten nicht so ausgeprägt auftritt.
Ich möchte mich jetzt noch nicht zu "weit aus dem Fenster lehnen", da ich diese Fahrweise noch nicht ausreichend lange praktiziere. Aber wie gesagt, scheint zumindest kein Mehrverbrauch vorzuliegen.
Gut, ich werde das mal bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Wahrscheinlich liege ich falsch.
Ähnliche Themen
S nutzt stärker die Motorbremse. Das ist jedenfalls dann verbrauchsreduzierend, wenn der Fahrer nicht vorausschauend fährt.
In "E" fährt man ja schon quasi segelnd durch die Gegend, gibt man kein Gas. Da rollt der E 500 ewig. Das spart natürlich Sprit, es sei denn der Fahrer ist unaufmerksam und muss bremsen. Für die Fahrer lohnt sich eventuell "S", da hier durch die Motorbremse etwas weniger gebremst werden muss und die Schubabschaltung genutzt wird.
Fazit: Wer vorausschauend fährt, spart in "E" deutlich Sprit. Nicht nur durch das geringere Drehzahlniveau, sondern auch durch das vermehrte Segeln.
Wer jedoch eher "sportlich" fährt, kann unter Umständen durch die erhöhte Motorbremswirkung in "S" den Mehrverbrauch etwas eindämmen.
Das frühere Hochschalten per Paddel funktioniert übrigens auch in "E".
Ich nutze es jeden Morgen, wenn ich nach 1km auf die Autobahn fahre, um den Motor in der Warmfahrphase unter 2.000/min zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wer jedoch eher "sportlich" fährt, kann unter Umständen durch die erhöhte Motorbremswirkung in "S" den Mehrverbrauch etwas eindämmen.
Vielleicht bin ich einfach nur zu blöd, aber ich verstehe den Zusammenhang zwischen der Motorbremswirkung und einer Verbrauchseinsparung nicht. Das sind doch zwei verschiedene Dinge.
Ich sag mal so, mit Sport spare ich mehr als mit E. Bei E muss ich immer auf die Bremse latschen wenn ich auf ein Kreisel zu fahre, bei Sport wird es etwas mehr gebremst. Was mich allerdings stört ist immer noch das es bei E Morgens immer auf 2000u bleibt und er nicht schaltet, das schluckt mir den Sprit auch noch einmal raus, sieht man ja auch an der Anzeige geht schön hoch ..
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Ich sag mal so, mit Sport spare ich mehr als mit E. Bei E muss ich immer auf die Bremse latschen wenn ich auf ein Kreisel zu fahre, bei Sport wird es etwas mehr gebremst.
Noch mal: Wieso spare ich Sprit, wenn ich weniger bremsen muss?
Wenn ein Motor im Schubbetrieb bewegt wird, kann er unter Umständen aufhören Treibstoff einzuspritzen (Stichwort Schubabschaltung). Der Motor wird dann durch die Bewegungsenergie des Fahrzeuges angetrieben (sogenannte Motorbremse).
Dies funktioniert natürlich nur in bestimmtem Drehzahlbereichen und Betriebssituationen.
Das Beispiel mit dem Bremsen vor dem Kreisverkehr zeigt sehr deutlich was ich meine. Optimal wäre in "E" auf den Kreisverkehr zuzufahren, rechtzeitig vom Gas zu gehen und dann ohne Bremsen in den Kreisverkehr einzufahren. Manche Fahrer schaffen es nicht / wollen es nicht schaffen rechtzeitig vom Gas zu gehen. Diese müssen dann bremsen. Einen Teil dieser Bremswirkung kann in "S" die Motorbremse übernehmen. Während die Motorbremse aktiv ist, verbraucht der Wagen im Idealfall keinen Treibstoff.
Dieses zweite Szenario ist trotzdem energetisch immer ungünstiger als das erste - optimal ist und bleibt also "E" und rollen lassen. Wer aber immer bremsen muss, sollte vielleicht mal "S" probieren...
Ok, das leuchtet mir ein bisschen ein. Andererseits ist doch der Momentanverbrauch immer Null, wenn ich vom Gas gehe. Wenn ich zusätzlich noch bremsen muss, weil die Bremswirkung des Motors wegen des höheren Ganges nicht ausreicht, dürfte sich daraus doch kein Mehrverbrauch ergeben. Oder ist es tatsächlich so, dass durch das Bremsen der Momentanverbrauch nicht mehr Null ist?
Da ich zu denjenigen gehöre, die sehr vorausschauend fahren, ohne ein Hindernis darzustellen, dürfte bei mir kein Einsparpotential gegeben sein.
Ist der Momentanverbrauch tatsächlich null? Bei mir jedenfalls nicht. In "E" bin ich oft um oder unter 1.000/min und da ist nix mehr mit Schubabschaltung.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ist der Momentanverbrauch tatsächlich null? Bei mir jedenfalls nicht. In "E" bin ich oft um oder unter 1.000/min und da ist nix mehr mit Schubabschaltung.
Ok, dann werde ich auch das mal probieren. Wahrscheinlich fahre ich heute Abend gegen einen Baum, weil ich die Dinge ausprobiere...😉
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ok, dann werde ich auch das mal probieren. Wahrscheinlich fahre ich heute Abend gegen einen Baum, weil ich die Dinge ausprobiere...😉Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ist der Momentanverbrauch tatsächlich null? Bei mir jedenfalls nicht. In "E" bin ich oft um oder unter 1.000/min und da ist nix mehr mit Schubabschaltung.
Dann denk dran: immer zuerst die dünnen...
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Dann denk dran: immer zuerst die dünnen...Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ok, dann werde ich auch das mal probieren. Wahrscheinlich fahre ich heute Abend gegen einen Baum, weil ich die Dinge ausprobiere...😉
Dann kann mir nichts passieren. Ich bin nicht dünn.😁