Sport-Modus dauerhaft
Hey Jungs,
mich nervt es langsam das ich immer wenn ich in mein Wagen einsteige den Sport Modus neu einstellen muss, kann man das wie beim W211 irgendwie dauerhaft machen? Ich finde mit dem Sportmodus kann man besser fahren, er fährt lockerer an und schaltet früher und ich spare auch mehr Sprit dadurch. Im Comfort modus ist mir das alles so träge.
In der Bedienungsanleitung steht nichts.
Beste Antwort im Thema
Ganz früher musste per Hand die Zündung verstellt werden.
Später musste man sogar einen Choke ziehen.
Ach ja, Zwischengas war ja auch mal notwendig beim schalten.
Heute beschweren wir uns darüber, dass eine Anzeige (die Gurtanzeige für hinten)
einmalig beim Start weggedrückt werden muss (was aber nicht richtig ist, da sie nach einigen Sekunden von selbst verschwindet).
Sein wir mal ehrlich, wir suchen etwas zum mäkeln?! Oder?
Grüße
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Anders - zumindest für mich - die Gurtanzeige. Die nervt gewaltig und der Sinn erschließt sich mir überhaupt nicht. Die Sensorik soll doch bei belegter Rückbank warnen, falls ein "Hinterbänkler" nicht angeschnallt ist. Konsequent wäre für mich dann: bei unbelegter Rückbank wird gar nichts angezeigt - dann muss auch nichts weggedrückt werden bzw. 15 (gefühlt ewig lange) Sekunden mein KI blocken...
Genau das ist technisch nicht möglich. Es gibt keine Sitzbelegungssensorik. D.h., die Anzeige zeigt ausschließlich an, ob die Gurte geschlossen oder offen sind. Aus diesem Grund muss die Anzeige auch immer eingeblendet werden, damit sie Sinn macht.
Ich lerne immer gerne dazu, aber mit dem letzten Post verstehe ich nun wirklich gar nichts mehr...
Wenn es keíne Sitzbelegung-Sensorik gibt - und lediglich das Gurtschloss anspricht - wie kann es dann zu Fällen (z.B. John-John) kommen in denen die Warnung losgeht, nur weil etwas Schweres auf der Rückbank liegt.
Technisch möglich scheint es mir schon zu sein, denn die Problematik kenne ich zumindest vom Beifahrersitz. da liegt bei mir auch ab und an eine schwere Tasche - schwupps meldet sich die Gurtanzeige. Nicht so, wenn nur 2-3 Kg darauf liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Ich lerne immer gerne dazu, aber mit dem letzten Post verstehe ich nun wirklich gar nichts mehr...Wenn es keíne Sitzbelegung-Sensorik gibt - und lediglich das Gurtschloss anspricht - wie kann es dann zu Fällen (z.B. John-John) kommen in denen die Warnung losgeht, nur weil etwas Schweres auf der Rückbank liegt.
Technisch möglich scheint es mir schon zu sein, denn die Problematik kenne ich zumindest vom Beifahrersitz. da liegt bei mir auch ab und an eine schwere Tasche - schwupps meldet sich die Gurtanzeige. Nicht so, wenn nur 2-3 Kg darauf liegen.
Der Beifahrersitz hat eine Belegungssensorik. Natürlich wäre es technisch möglich, die Rücksitzbank mit einer Sensorik auszustatten. Sie ist es aber nicht.
Das sehe ich auch daran, dass es keinen Unterschied in der Anzeige macht, ob jemand hinten sitzt und nicht angeschnallt ist, oder ob niemand hinten sitzt und die Gurte logischer Weise nicht geschlossen sind. Ich habe einen Kindersitz hinten montiert, der über Isofix befestigt ist. Die Gurte sind also offen. Trotzdem gibt es keine Warnung für einen nicht angelegten Gurt, obwohl der Sitz sicherlich über 10 kg wiegt und wenn das Kind im Sitz sitzt wiegt die Fuhre weit über 20 kg. Auch dann gibt es keine Warnung.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Der Beifahrersitz hat eine Belegungssensorik. Natürlich wäre es technisch möglich, die Rücksitzbank mit einer Sensorik auszustatten. Sie ist es aber nicht.
Danke - und wenn Du mir jetzt noch erläuterst, wie es zu den - z.B. von John-John - geschilderten Fällen kommen kann, wäre die Antwort zu 100% vollständig... 🙂
EDIT: OK, vergiss' es, mittlerweile habe sogar ich es geschnallt *andenkopfklatsch*
Aber Danke nochmals für den Hinweis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Danke - und wenn Du mir jetzt noch erläuterst, wie es zu den - z.B. von John-John - geschilderten Fällen kommen kann, wäre die Antwort zu 100% vollständig... 🙂Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Der Beifahrersitz hat eine Belegungssensorik. Natürlich wäre es technisch möglich, die Rücksitzbank mit einer Sensorik auszustatten. Sie ist es aber nicht.
Entschuldige, aber ich kann in John-John´s Schilderung nichts erkennen, was mir widersprechen würde. Er schreibt doch ausdrücklich, dass die Meldung unabhängig davon kommt, ob etwas auf der Rücksitzbank liegt.
Edit: OK, dann ist gut. Ich hatte schon an mir gezweifelt. 😉
Brauchst nicht zu (ver-) zweifeln.
Heute muss eher ich an meiner Auffassungsgabe etwas zweifeln - aber was nicht ist, kann ja noch werden...
Ich schau jetzt Prison Break - dann komme ich wieder etwas runter (und fluche halt ewtas weniger über diese dämliche Anzeige) 😁
Natürlich ist die Anzeige unnötig, wenn man niemanden auf der Rücksitzbank hat, trotzdem ist sie meines Erachtens eine sinnvolle Möglichkeit dem Fahrer zu signalisieren, ob die Personen auf der Rücksitzbank angeschnallt sind.
Mir ist dadurch einmal aufgefallen, dass meine Tochter den mittleren Baby-Sitz abgeschnallt hatte, um ihren eigenen Gurt in das mittlere (höhere) Gurtschloss einzuführen. Nachdem ihr Sitz nicht angeschnallt erschien, was sie auf Nachfrage aber verneinte, wurde mir schnell klar wo das Problem lag.
Dieses Problem wäre ohne diese Hilfsmittel nicht zutage getreten. (Hätte natürlich auch mit zusätzlicher Sitzsensorik funktioniert).
Durch diese sinnvolle Warnung ist für mich der geringe Komfortverlust mehr als ausgeglichen.
Nach mal zum Thema "Knöpfchendrücken":
Wenn ich es richtig verstanden habe, können unsere Freunde von BMW seit dem 5er-Facelift die Start-Stopp-Funktion überhaupt nicht mehr abschalten.
Wer weiß, vielleicht ist das ja bald EU-Vorgabe, damit der niedrige Co2-Wert anerkannt wird. 😉
Diskutieren wir im Moment nicht das falsche Thema ?? Die Frage war doch - Sport Modus dauerhaft - !?
Mir hat bis jetzt noch niemand auf meine Frage wieso man im Sport Modus Benzin spart geantwortet !
Gruß Petrosius
Zitat:
Original geschrieben von petrosius
Diskutieren wir im Moment nicht das falsche Thema ?? Die Frage war doch - Sport Modus dauerhaft - !?
Mir hat bis jetzt noch niemand auf meine Frage wieso man im Sport Modus Benzin spart geantwortet !
Gruß Petrosius
Darauf hat noch niemand geantwortet, weil man im Sport-Modus nicht spart, sondern mehr verbraucht. Das hat unter anderem damit zu tun, dass das Getriebe später schaltet.
Darauf hat noch niemand geantwortet, weil man im Sport-Modus nicht spart, sondern mehr verbraucht. Das hat unter anderem damit zu tun, dass das Getriebe später schaltet.Der Meinung bin ich auch ! Aber u.a. Mangafa 2 hat geschrieben das er im Sportmodus Spart und ich wollte Wissen wie das gehen soll.
Gruß
Petrosius
Zitat:
Original geschrieben von petrosius
Darauf hat noch niemand geantwortet, weil man im Sport-Modus nicht spart, sondern mehr verbraucht. Das hat unter anderem damit zu tun, dass das Getriebe später schaltet.
[/quoteDer Meinung bin ich auch ! Aber u.a. Mangafa 2 hat geschrieben das er im Sportmodus Spart und ich wollte Wissen wie das gehen soll.
Gruß
Petrosius
Ich bin gerade dabei, das zu testen. Derzeitiger Stand: ich glaube es geht.
Für den klassischen Automatikfahrer mit ausschließlich Gasfußregulierung ist der E-Modus sicher die richtige Wahl bzw. die sparsamere Variante.
Bezieht man zur Auswahl der Schaltstufen allerdings die Schaltpaddles mit ein bzw. ist man bereit, aktiv in`s Schaltgeschehen einzugreifen, dann könnte es auch hinsichtlich des Verbrauchs zum Vorteil werden, wenn mit "S" gefahren wird.
Ich teste jetzt den 2.Tag im S-Modus und stelle fest, dass das Getriebe feinfühliger reagiert.
Er reagiert sensibler auf den Gasfuß und auch die Eingriffe übers +Paddle scheinen direkter umgesetzt zu werden.
Die Streckenverbräuche sind bisher keinesfalls schlechter, als im E-Modus.
Allerdings muss man sich vom eigentlichen Komfort der Automatik trennen und ständig frühzeitig mit dem +Paddle hochschalten.
Desweiteren glaube ich, dass die Auswirkungen der beiden Modi (E/S) in Abhängigkeit der Motorisierung variieren.
Mein Test ist zwar noch nicht abgeschlossen. Ich kann aber jetzt schon sagen, dass mir diese Art des Automatikfahrens großen Spaß bereitet.
🙂Gruß
D.D.
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Allerdings muss man sich vom eigentlichen Komfort der Automatik trennen und ständig frühzeitig mit dem +Paddle hochschalten.
🙂Gruß
D.D.
Wie kann ich denn mit dem Paddle hochschalten? Das geht doch nur bei der AMG-Variante. Ansonsten kann man doch mit den Paddles nur ein Gangbegrenzung wählen. Ich kann der Automatik doch nicht ein früheres Hochschalten befehlen.
Wenn der Wagen in "D" ist und Du ziehst am "+" Paddle, versucht der Wagen maximal hochzuschalten. Gerade in "S", wo die Drehzahlen generell etwas höher sind, ist so meist ein Gang drin...