sport auto: Carrera S Kit vs. Cayman-S
Die sport auto hat die beiden Zitat "sportlichen Spitzenmodelle" gegeneinander antreten lassen. Den Cayman-S gegen den Carrera S mit Werkskit (381 PS, Quersperre und das bekannte Tequipment-Fahrwerk).
Der Test zeigt sehr klar, dass der Cayman-S wohl die Fahrmaschine par excellence im Hause ist. Außer beim Beschleunigen und in der vmax beißt sich der Carrera die Zähne aus. Wenn das kein gelungener Auftritt ist!
84 Antworten
@ bibiturbo
Hast mich nicht ganz verstanden,
Es geht mir um einen Konzeptvergleich !
Der Inbegriff des Formelrennsports ist nun mal ein
Heckmittel-Saugmotor.Ich wüsste nicht,dass der
997 GT3 einen Heckmittelmotor hat.
Im übrigen haben Heckmotoren wie im 911 im Hochleistungs-
rennsport nie eine Rolle gespielt.
Porsche hat seine legendären Siege in Langstreckenrennen
auch nicht mit Heckmotoren erzielt.
Gruß Kühli
@ PR-Power
Bilder vom RS wurden schon im September veröffentlicht.
U.a. in der Autobild. Dass diese Version fertig ist, wird auch von Porsche-Insidern nicht bestritten.
Was weitere Dinge angeht, kannst Du davon ausgehen,
dass sämtliche Entwicklungen für den 911er -zumindest im Saugmotorbereich-parallel auch für den Cayman vorgenommen werden. Zum einen spart man sich dadurch Entwicklungskosten in der Zukunft, zum anderen gwinnt man aus zwei unterschiedlichen Konzepten zur gleichen Zeit wertvolle Erkenntnisse in der Abtimmung,die beiden zugute kommen. Dem Heckmotor (997 GT3) heute,dem Cayman künftig. Ob dass auch für die Turboversionen gilt
mag fraglich sein. Hier kann man dem offiziellen Statement Glauben schenken,dass mittelfristig keine Turboversionen für den Cayman vorgesehen sind. Dafür wären ja auch tiefgreifende Karossriemodifikationen nötig,die richtig Geld kosten (Aerodynamik/Kühlung).
Gruß kühli
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Nur den Cayman Targa hatte noch niemand erwähnt oder auch nur angedacht.
...
Werd' ich gleich mal dem Wendelin verklickern. 😛
... too late ... 😛
Das wäre meine persönliche nächste Schnappi-Variante. Aber mit einem Dach weder aus Alu oder Carbon, sondern aus elektrisch abdunkelbarem Glas, das man nach hinten auf den Mittelmotor klappen kann. Die Dachsilhouette bräuchte man dafür nur minimal ändern.
Der Ferrari Transamerica ließe konzeptionell grüßen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
....nächste Schnappi-Variante. Aber mit einem Dach weder aus Alu oder Carbon, sondern aus elektrisch abdunkelbarem Glas, das man nach hinten auf den Mittelmotor klappen kann.
Extrem geil, indeed.
Aber nach den mir bislang geläufigen aktuellen Preisen für "elektrophotosensitives Glas" 😛 wird derlei Geiles dem Cayman doch noch längere Zeit vorenthalten bleiben.
Der Aufpreis würde nach derzeitigem Preisniveau eine Keramik-Bremsanlage als Discount-Angebot erscheinen lassen.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Der Ferrari Transamerica ließe konzeptionell grüßen... 😉
wie es in diesem forum allg. üblich zu sein scheint darf ich dich verbessern
er heißt superamerica
wobei ich nicht der meinung bin das dies so eine extrem leichte umsetzung wäre ,
eher eine möglichkeit für einen neuen targa , ohne die funktion des schwenkbaren verdecks
http://www.motordesktop.com/.../...Superamerica%201%20-%201024x768.jpgbox
Ster lässt grüßen 😁 lol
Zitat:
Original geschrieben von PR-Power
er heißt superamerica
Stimmt, so heißt er.
Zitat:
wobei ich nicht der meinung bin das dies so eine extrem leichte umsetzung wäre , eher eine möglichkeit für einen neuen targa , ohne die funktion des schwenkbaren verdecks
http://www.motordesktop.com/.../...Superamerica%201%20-%201024x768.jpg
Wieso denn nicht? Alle nötigen Versteifungen sind beim Cayman schon drin und der freie Platz über dem Mittelmotor haut auch genau hin...
Das "elektrophotosensitive Glas" ( 😛 ) haben mittlerweile schon diverse Auto-Studien, insbesondere für große Panoramadächer mit ihrer hohen Aufheizung ist es sehr sinnvoll.
In der Bauindustrie habe ich es auch schon gesehen und könnte mir vorstellen, dass das sehr schnell preislich attraktiv wird...
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Wieso denn nicht? Alle nötigen Versteifungen sind beim Cayman schon drin und der freie Platz über dem Mittelmotor haut auch genau hin...
hätte das jetz ma so aus dem ersten gedanken heraus gesagt weil das ja dann doc was größeres is ,sprich die karosserie würde oben wieder überhauptnich passen praktisch der gleiche aufwand wie vom boxster zum cayman ...
aber jetz ma nur so aus der sicht eines leien
nich kloppen 😁
Ich glaube das war volle Absicht den Cayman so dicht zum 911 auflaufen zu lassen da sich so Leute die nicht soviel Geld für nen 911er haben eher den Cayman kaufen als ein Auto von ner anderen Marke. Was meint ihr ?
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Ich glaube das war volle Absicht den Cayman so dicht zum 911 auflaufen zu lassen da sich so Leute die nicht soviel Geld für nen 911er haben eher den Cayman kaufen als ein Auto von ner anderen Marke. Was meint ihr ?
auf gut deutsch nen preiswerterer einstieg ins coupe segment ,
das wird EINER DER gründe gewesen sein
Die bislang veröffentlichen Informationen legen nahe, dass die Klientel für Cayman und 997 tatsächlich überschneidungsfrei ist. Denn die (wenigen) ex 911er Fahrer, die zum Cayman greifen kommen für den 997 aus Preisgründen nicht in Frage.
Und die Frage, welcher besser ist, lässt sich auch nicht eindeutig beantworten. Besser wofür?
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Die bislang veröffentlichen Informationen legen nahe, dass die Klientel für Cayman und 997 tatsächlich überschneidungsfrei ist. Denn die (wenigen) ex 911er Fahrer, die zum Cayman greifen kommen für den 997 aus Preisgründen nicht in Frage.
Und die Frage, welcher besser ist, lässt sich auch nicht eindeutig beantworten. Besser wofür?
Werter Braunan,
es gibt durchaus "ex911-Fahrer" - und sogar Noch-911-Fahrer! - , die sich einen Schnappi kaufen würden obwohl sie sich auch einen 997 leisten könnten!!
Deine Festsstellung, daß der 997 "aus Preisgründen" nicht in Frage kommt ist einfach nicht richtig.
Wer den Porsche als reine Fahrmaschine für Freizeitspaß sieht, der ist derzeit mit einem CaymanS (evt. getuned, okay) - vom reinen Fahrvergnügen deutlich besser bedient als mit den derzeitigen 997ern.
Das allein am Preis festzumachen, ist einfach nicht richtig.
Ich wollte einen Porsche für alle Tage, darum fahre ich einen 997S. Als Alternative würde ich evtl. noch 997 4S in Erwägung ziehen.
So aber , als reine Spaßmaschine, würde es ein SchnappiS werden. Hat also mit dem Preis absolut nix zu tun.
Aber zu sagen, einen Cayman würde sich nur einer kaufen, der sich den 997 nicht leisten kann, das ist einfach falsch.
Servus,
Konni
Liebster Bayern-Porsche, ;-)
die Aussage stammt aus meinem PZ. Ich hab einen recht guten pers. Draht zum Chef, und der sagt: die Leute, die NEUE 997er kaufen sind andere. Den Cayman NEU kaufen die, die einen gebrauchten 911er gekauft haben. Oder einen M3. Und im Ernst: wer einen 996/ 997 kauft(e), der kann auch einen Murcielago finanzieren, notfalls über die Bank.
Mir jedenfalls war der 997 schlichtweg zu teuer, obwohl mir meine Bank gerne 5 finanzieren würde. Da kauf ich doch ganz entspannt einen Cayman-S. Hab ich auch.
Aber Du hast recht: wer auf die Mehrleistung des Carrera verzichten kann, ist mit dem Cayman-S bestens bedient. Und M3 und sowas tu ich mir nicht mehr an.
Grüße
braunan
Na denn, der Chef Deines PZ scheint ja ein echter Experte zu sein!! 😉
Sollte ich meine Kunden mit solchen "Vorurteilen" bedienen, so würde ich wahrscheinlich deutlich weniger verkaufen, denn meine Kunden würden sich nicht verstanden fühlen!
Stell Dir doch mal vor, ein Kunde kommt in´s PZ und interessiert sich für einen Cayman, hätte im Hinterkopf aber noch den 997 oder gar 997S.
Was macht der Chef ?? Bietet ihm den 997 überhaupt nicht an, denn er kann ihn sich ja nicht leisten! Und schon wieder ein gutes Geschäft flöten!! Was solls, ihm ist es wahrscheinlich egal, er hat ja schon den Murciélago zuhause stehen! 😛
In diesem Sinne "Frohes Schaffen" 😛
Gruß
Konni
(wie Du mich übrigens auch nennen darfst!)
@ Braunan
Hast schon recht mit Deiner Aussage,dass die Cayman-Käufer
bisher überwiegend aus einem anderen Lager kommen.
W.Röhrl hat über den Cayman S gesagt:
"Das ist ein Porsche zum Autofahren...
Es ist nun mal Fakt,daß der größte Teil der Carrera-Fahrer
(Cabrioanteil ca.60%)-S-Fahrer sind z.T.,GT-Fahrer ganz ausgenommen-Ihr Auto nicht Zum "Fahren" gekauft haben.
im zweiten Teil seiner Aussage scheint W.Röhrl sich zu
irren
...aber wer kauft schon einen Porsche zum Autofahren."
Der Carrera ist ein polarisierender Sportwagen
und fahrerisch sehr anspruchsvoll.
Das ist nicht jedermanns Sache.
In dieser Hinsicht ist der Cayman verbindlicher.
Auch das spricht die Fraktion "Freude am Fahren"an.
BMW hat das befürchtet.Das neue Z 4-Coupe war zunächst gar nicht vorgehen. Als Porsche das Cayman o.K.gab, handelte man in München ganz schnell.Das im Juni erscheinende M-Coupe ist konseqent gegen den Porsche positioniert.
Man erhofft sich durch bessere Fahrleistungen und einem niedrigeren Preis eine Abwanderung zu verhindern.
Gruss Kühli
@Wallibelli: Sehr gut!
Das Röhrlsche Zitat "[Der Cayman,] das ist ein Porsche zum Autofahren...aber wer kauft schon einen Porsche zum Autofahren."
Legt also nahe, dass immer dann eher zum Carrera gegriffen wird, wenn Prestige eine größere Rolle spielt. Und dann zum Cayman, wenn die reine Fahrmaschine im Vordergrund steht.
Das kann ich so unterstreichen!