sporadisches Problem Wegfahrsperre
Hallo zusammen,
ich hab für meinen Bruder einen Opel Vectra C aus 07/2002 gekauft und will einige Mängel vor Übergabe beseitigen.
Ich selbst bin viele Jahre Vectra A und Omega B gefahren und hab immer alles selbst repariert.
Aktuell bin ich aber mehr bei Audi und VW fit.
Problem: Die Wegfahrsperre wird nicht immer deaktiviert.
Mit einem Schlüssel wird zu ca. 95 % der Starts die Sperre deaktiviert.
Wenn ich den zweiten Schlüssel nehmen, dann wird ganz selten die Sperre deaktiviert. Sagen wir nur zu 10 % der Startversuche.
Woran kann das liegen, was kann ich tun, damit die Deaktivierung immer sicher funktioniert?
Der Transponder ist ja auf der Platine für die Funk-ZV verlötet. Das Teil sieht wie eine Spule aus.
Die Lesespule ist hinter den Zündschloss, dass weiß ich auch.
17 Antworten
Kleines Update: Der Vectra wurde in meiner Abwesenheit zum FOH gefahren und dort samt Fehlerauszug vorgestellt.
FOH-Spezialist meinte STG defekt und nicht mehr lieferbar. Kosten lägen bei1360 EUR.
Es wurde natürlich kein Softwareupdate erwogen. Dieser Ausdruck wurde meinem Verwandten mitgegeben, siehe Anhang.
Wie immer soll das CIM defekt sein,
den Spruch höre ich jedesmal .
In letzter Zeit tauchen immer mal wieder nagelneue CIM
Im Internet auf .
Bei Opel ist bzgl des CIM eh nichts mehr lieferbar!!!
Für das CIM benötigt man aber die VIN!
MfG
Edit-
Wenn die Teilenummer auf dem Bild stimmt-