sporadisches Problem Wegfahrsperre
Hallo zusammen,
ich hab für meinen Bruder einen Opel Vectra C aus 07/2002 gekauft und will einige Mängel vor Übergabe beseitigen.
Ich selbst bin viele Jahre Vectra A und Omega B gefahren und hab immer alles selbst repariert.
Aktuell bin ich aber mehr bei Audi und VW fit.
Problem: Die Wegfahrsperre wird nicht immer deaktiviert.
Mit einem Schlüssel wird zu ca. 95 % der Starts die Sperre deaktiviert.
Wenn ich den zweiten Schlüssel nehmen, dann wird ganz selten die Sperre deaktiviert. Sagen wir nur zu 10 % der Startversuche.
Woran kann das liegen, was kann ich tun, damit die Deaktivierung immer sicher funktioniert?
Der Transponder ist ja auf der Platine für die Funk-ZV verlötet. Das Teil sieht wie eine Spule aus.
Die Lesespule ist hinter den Zündschloss, dass weiß ich auch.
17 Antworten
Welche VIN hat das Fahrzeug ?
es gibt bei manchen Fahrzeugen eine SW-Programmierung beim FOH,
nur die Steht im GM-Surver ,nicht bei Opel drinn.
ohne Teilenummer findet diese der FOH nie
Sinnbildlich- Verbesserung Immobiliser 3
W0L0ZCF69210073xxx
Ähnliche Themen
habt ihr eine Angst ,
eine VIN Vehicle Identification Number besteht aus 17 Stellen
,nicht aus 18 Stellen.
der letzte Buchstabe das X in deinem Fall ist die Prüfsumme der VIN evtl
das X oder Z dient bei VW/Audi dem Auffüllen der VIN
,damit man auf 17 Stellen kommt und
ist immer in der mitte der VIN platziert nicht m Ende ,Grins
bei Opel geht das nur mit der vollen VIN.
z.B. wegen den 17 Stellen http://www.auto-vin-decoder.com/
morgen ist ein neuer Tag .
mfg
Du hast einen Z22Se ohne AGR mit der Motornummer 11086410 und
ein AT als AF23.
für das MSTGr gibt es ein Update auf dem GM-Surver ( Nicht bei Opel )
Opel kann aber das Update vom GM-Surver ziehen,
früher ging das für LAU und heute zahlt Opel Lizensgebühren an GM.
Geschätzt zwischen 80-110 Euro
Opel Teilenummer 12581934 und Version 8
Inhalt Update - Laufende Produktionsänderung erforderlich ,
zum Update von Software und Kalibrierung für DMF-Schutz.
ich kann Dir nur nicht sagen,was der "DMF-schutz" wäre ,Leider !
für das CIM gibt es auch etwas,ohne Angabe von Gründen,
Opel Teilenummer 13132477 Software Versionsnummer 20
in das CIM steckst Du den Zündschlüssel und
das tauscht mit dem MSTG deegfahrsperrencode aus
für das AT gäbe es auch eine SW-Aktualisierung,
aber die wird nicht für das Problem mit den Zündschlüsseln sorgen.
ich denke das CIM wäre dort mein Kanditat ,da dort der Zündschlüssel
mit seinem Transponder eingesteckt wird !
für die Funktion der Wegfahrsperre (Immobiliser) gibt es ja auch ein
Zeitfenster ,wie schnell der Transponder ausgelesen werden kann.
erhöht man das Zeitfenster dort gibt man den Steuergeräten etwas mehr Zeit,
den Transponder auslesen zu können um
dem nachfolgenden Motorstart zu ermöglichen.
das wäre mein Gedanke dazu !
mfg
Ich springe mal hier auf den Zug auf...
Unser Vectra C mit dem Y22DTR Motor hat neuerdings Schwierigkeiten, die WFS zu entsperren. Mehrfaches Versuchen mit Zündung aus - Schlüssel rausziehen - kurz warten - Schlüssel reinstecken - Zündung ein - führt in der Regel zur erfolgreichen Entsperrung und zum Motorstart.
Der Zweitschlüssel schien bisher davon nicht betroffen zu sein, so dass dieser nun als Workaround dauerhaft zum Einsatz kommt. Jedoch geht das Spiel nun auch mit diesem Schlüssel los.
Hat jemand eine Idee zur Lösung? Ich wollte zuerst die Schuld auf den Schlüssel schieben, aber nun bin ich hier mir nicht mehr sicher.
Wir haben den Vectra mal auslesen lassen:
MSG:
- P1614 (WFS falsches Signal erhalten)
- P1616 (Lenksäulenmodul Erkennung falsche Umgebung
Lenksäulenmodul (CIM):
- B3055 Problem Transponderschlüssel
Edit: Ich hänge mal den kompletten Auszug hier ran als Bilder...
Software muß der FOH bei GM runterladen anhand der Teilenummer.
Es gibt für das CIM eine Software mit der
Opel Teilenummer 13132477
‐-------
Für den Motor: Y 22 DTR
Steuergerät: ECM Motorsteuergerät mit Schaltgetriebe und ,Automatikgetriebe
Opel Teilenummer 24451344
Verbesserte Diagnose-Zuverlässigkeit (besonders P0234)
---------
Für das AT ,TCM wenn vorhanden
Getriebe: Teilenummer: 09 186 329 JB
die OPEL Teilenummer 09186187
Und für die
Getriebe: Teilenummer: 55 352 536 TX
die Opel Teilenummer 55353022
Fehlercode P1614
Interner Fehler Motorsteuergerät
Ein interner Steuergeräte-Reset wurde durchgeführt
oder
Fehlercode P1614,
Stromkreis Motorkontrollleuchte/Unterbrechung
Ungültige Daten empfangen von Getriebesteuergerät
Fehlercode P1616
Serviceanschluss-Diagnosesystem (SBDS), interaktive Codes
Fehlercode B3055
Keine Transpondererkennung. Der Motor zündet nicht
Es ist auch möglich das nur der Stecker von ABS Steuergerät im Motorraum vorsichtig kurz entriegelt werden muß und
wieder mit Silikonspray,WD 40 neu gesteckt werden muß.
MfG
Erstmal vielen lieben Dank für die Infos, lieber rosi03677! :)
Der Vectra ist ein Handschalter, deshalb gehe ich davon aus, dass kein Getriebe-STG verbaut sein wird. Dass mit dem Stecker vom ABS-STG ist natürlich ein Versuch wert. Ich versuche gerade mir was zu überlegen, wie dort der Zusammenhang zum WFS-Problem sich bilden kann. Die Möglichkeiten wegend der zahlreichen Abhängigkeiten sind natürlich enorm.
Der CAN vom Innenraum(CIM,BCM) und der CAN vom Motorraum(MSTG/ECM)
Treffen sich im ABS Stecker und im ABS Steuergerät.
Da die WGFS eine Abfrage vom CIM zum MSTG ist,
die in einer gewissen Zeit zu erfolgen hat,
Recht da etwas Elektrosmog an den Kontakten aus,
das das Zeitfenster überschritten wird!
Die 3te Komponente der WGFS ist dann das Kombiinstrument/Tacho.