1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. sporadisches Knacken/rauschen vorn rechts

sporadisches Knacken/rauschen vorn rechts

Hallo zusammen,

ich habe vorn rechts ein sporadisches Knacken/Rauschen auf den Boxen. Insbesondere auffällig wird das wenn etwas mehr Bass dazukommt und die Boxen leise sind.
Wenn man etwas mehr aufdreht verschwindet dieser Effekt meist.

Ich habe eine Xetec Endstufe, die ich gebraucht gekauft habe. Vorher hatte ich eine ähnliche Endstufe drin, die ebenfalls diese Effekte zeigte.
Genauso habe ich das Frontsystem gewechselt und das Radio (beides neu).

Die Verkabelung (Radio --> Endstufe (Chinch); Endstufe --> Boxen) ist hauptsächlich gleich geblieben.

Jemand eine Idee wonach ich suchen muss?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Das Geräusch wird sehr wahrscheinlich vor der Endstufe eingestreut, wenn es bei beiden Endstufen identisch ist/war.

Hast du das Geräusch bei allen Musikquellen? CD? mp3? wav? flac? Radio? Aux? Ist es bei bestimmten Titeln?

Nein das kommt einfach so, nicht an irgendwas besonderes gebunden, kommt auch bei allen Quellen, die ich probiert habe (BT-Audio oder Radio).
Mit dem Knacken kann ja dann nur das Chinchkabel sein, das kann man ja mal "fliegend" tauschen bzw. subwoofer und vorn drehen.

Ich hab irgendwie eher die Vermutung dass es irgendwo die LS-Kabel sind :/

Lautsprecher Kabel können kein rauschen in die Anlage bringen, nur Aussetzer.

Wenn musst du bei den Chinchkabeln suchen- lose oder schlechte Stecker wären plausibel. Oder du hast ein asysmmetrsches Radio und eine symetrische Endstufe....

Was ist denn dieses Symetrieding? Davon habe ich ja noch nie gehört.

Was meinst du mit Aussetzer. Also wirklich absolut kein Ton? Das habe ich zumindest nicht.

Aussetzer heißt, dass dann der Ton ganz kurz komplett weg ist. Geräusche wie Rauschen müssen einen gewissen Pegel haben, damit du die hören kannst- und die können dann nur in oder vor der Endstufe ins System gelangen.

Früher hat man Musik asymmetrisch übertragen, sprich Signalminus lag immer auf Masse. Stand der Technik ist sysmmetrisch- d.h. Signalminus ist ein Spiegelbild von Signalplus- Störungen wirken sich auf beide Signalanteile identisch aus und heben sich somit in der Summe gegenseitig auf- vorausgesetzt man macht nicht den Fehler Signalminus für die Abschirmung von Signalplus zu misbrauchen.

asymmerisch und sysmmetrisch kann man nicht ohne weiteres kombinieren...

ok das habe ich so nicht realisiert. Das Radio ist neu und die Endstufe auch nicht uralt. Die Kabel zu den Boxen habe ich selbst gelegt und sind überall immer komplett angeschlossen, so wie es von der Endstufe vorgegeben wird.

Dann muss ich mal die Chinchkabel kontrollieren und ggf. erneuern.

Ja, da würde ich auch anfangen...

Also das Chinchkabel habe ich jetzt konrolliert und gegen ein anderes temporär gewechselt. Hat nichts gebracht.

Da ich eine Mehrkanal Endstufe habe, wo ein paar Kanäle ungenutzt sind habe ich mal dorthin gewechselt. Auch da kein Ton/Aussetzer/Knacken.

Hierbei ist mir aber aufgefallen, dass an den Gabelkabelschuhen Korrosion ist, vermutlich entstanden während der Winterpause.

Würde das nicht auch erklären, weshalb es einer höheren Lautstärke bedarf, dass das Knacken/Rauschen weggeht?

Ich glaube, meine Suche würde da - wenn es ja nachweislich weder am Quellmaterial (sonst wär's bei mehr Lautsärke ja deutlicher) und Endstufe (weil getauscht) liegt - auf die Lautsprecher gehen. Membran und Sicken altern halt - werden rissig, spröde und bröselig - , der Korb kann durchhängen, die dünnen Kabel leben auch nicht ewig, Kontakte korrodieren...
Ich hab hier selbst Boxen am Schreibtisch, die täglich anfangs einen höheren Schub brauchen um loszulegen - ein bisschen wie ein Auto, das über den Winter stand und wo die Bremsen leicht fest sind, da braucht man auch nach dem Erststart 1x mehr Gas, und kann dann wieder reduzieren. Aber die sind älter als ich, da geht das OK 😁

Was auch denkbar ist, sind Knickstellen an den Lautsprecherkabeln in der Tür. Beispiel Golf 5 Plus, der mit den aushärtenden Kabelmanteln - anfangs hörst du noch was wenn du aufdrehst, irgendwann nur noch bei bestimmten Türstellungen.

Die Lautsprecher sind auch letztes Jahr neu gekommen (das ganze Frontsystem).

An die Türdurchführungen habe ich auch schon gedacht, muss ich mal nen Blick drauf werfen 🙂

Rauschen kann nicht von Lautsprechern verursacht werden. Rauschen bedeutet ja, dass da ein "Signal" kommt. Ein Lautsprecher kann aber kein Signal erzeugen, sondern nur ein Signal in Bewegung umwandeln- mal Laienhaft ausgedrückt.

So ich hole das jetzt nochmal hervor, um ein Ergebnis zu präsentieren.

Fehler:
Knacken, rauschen von Rechts oder verzerrt; teilweise sehr leise.
Nach aufdrehen auf max. Lautstärke funktionierte es meist, kann aber auch sein, dass es nach kurzer Zeit wieder nicht ging.
Auffällig: Häufig bei nasser Witterung

Folgendes war neu:
Radio
Frontsystem

folgendes wurde probiert:
Endstufe ausgetauscht (vorher Xetec Xircuit xi-240.4 danach Xetec Xircuit xi-440.5)
Chinchkabel
LS-Kabel kontrolliert
verschiedene Audioquellen usw.

Lösung:
Es scheint, als hätte die Endstufe ein Serienproblem!
Habe am Wochenende nämlich die Kanäle getauscht, also Front/Rear gewechselt. Siehe da, Fehler weg. Auch heute morgen bei nassem und kühlem Wetter hat es auf Anhieb funktioniert, was üblicherweise nicht so war.

Ziemlich fies, wenn man so an der Nase herumgeführt wird.

So jetzt geht's wieder nicht. Ärgerlich.
Entweder kaufe ich jetzt eine neue / gebraucht oder lasse meine Endstufen reparieren. Sehr ärgerlich das ganze.

Hast du mal versucht die Verstärkerausgänge zu vertauschen (links gegen rechts vertauschen)? Wandert dann der Fehler mit auf die linke Seite?
Wenn nein, ist die Endstufe ok und der rechte LS oder die Verkabelung hat ein Problem.
Wenn ja, ist die Endstufe oder irgendwas davor im Signalgang defekt, aber die LS sind in Ordnung...

Gruß vom Wolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen