Sporadischer Starterfehler, Anlasser ruckt kurz an
Betr: S211-220CDI/2003, 295000km. Gekauft mit 260000km
Hallo zusammen; wollte hier nochmal mein Startproblem reinstellen.
Fehlerbild: Wagen springt warm sporadisch, meist bei Temperaturen über + 30 Grad, oder selten nach Motorabwürgen (z.B. Kreuzung) nicht mehr an; der Anlasser ruckt kurz oder klackt. Dieses Jahr ca. 8x aufgetreten, davon 6x bei Temperaturen über 30 Grad, Kaltstart ist immer OK. DB hat den Fehler wohl schon mal untersucht ("Messleitung "Klemme 50 und +12V liegt im Motorraum) offenbar nix gefunden!
> Batteriespannung OK, 12,3V in Schlüsselpos.2, Fremdstart extern nicht möglich.
> Anlasser lässt sich über das Messkabel betätigen,läuft perfekt, im Fehlerfall springt der Wagen so aber nicht an (Freigabe vom CDI Steuergerät fehlt/ in der SD steht dann: " Fremdstartversuch)
> Achso:KW/NW Sensor natürlich getauscht vor einem Jahr, ebenso das kleine Startrelais 1KL in der SAM.
> Anschieben ist jeweils problemlos möglich, eben nicht lustig, zB blöd wars mal im Sommer/35 Grad/ Wagen voll/Urlaubsrückfahrt, als mir Motor an steilen Passtrasse im Stau abstellte + nicht mehr anging-was tun? Klar, sobald von hinten alle überholt hatten, einfach im Rückwärtsgang anrollen...
In der SD habe ich nach so einen Startproblem bisher nix gefunden. Nach Problem gestern bei 0 Grad auch auftauchte, heute SD gecheckt: CDI-Steuergerät Fehler 1630-002: "System Wegfahrsperre prüfen- Kommunikationsstörung zwischen EZS und CDI Steuergerät.. und ..CAN-Botschaften von EZS, SBC, ESP; MRM fehlen ..." Wann dieser Fehler auftrat, unklar, kein Datum und km-Stand hinterlegt.War das vom Fehlstart? Werde dies beim nächsten Auftreten wieder checken.
Vielleicht hat noch jemand einen Tipp??? Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Wenn es klackt aber nix dreht ist im Allgemeinen der Hauptstromschalter im Anlasser nicht in Ordnung oder die Kohlen sind alle.
Ggf. verdreckt oder verbrannte Kontakte.
Wenn Du es selbst macht möchtest: Batterie abklemmen (Stützbatterie weiss ich nicht) und Anlasser ausbauen und kontrollieren.
Nimm mal die SuFu zu Hilfe, vielleicht ist eine Anleitung hierfür vorhanden.
17 Antworten
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:06:38 Uhr:
Zitat:
@schulerw schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:51:51 Uhr:
Soweit ich weiss ist doch das FBS Fahrberechtigungssystem aktiv, sobald man den Schlüssel einsteckt und es "surrt". Also dann die WFS deaktiviert???No!
Das Surren ist das Entsperren des Lenkradschlosses.
Also eins ist komisch, dass dieses Surren vom Lenkradschloss sich die letzten Monate verändert hat, klingt jetzt irgendwie gequält..könnte sich da ein mechanisches Problem beim Elektromagnet entwickeln?? Und irgendwie das EZS mit beeinflussen?
Ja, das ist ein Riegel der verschmutzen kann und dann schwergängig ist.
Die Elektronik steuert indirekt über einen E-Motor den Verriegelungsbolzen der elektrischen Lenkungsverriegelung an.
Hallo, der Thread ist geschlossen, da kein wirklicher Fehler: trete ich beim spradisch auftretenden Fehler
die Kupplung beim Anlassen, läuft er immer zuverlässig an. Ohne Kupplung ( Leerlauf) ganz selten nicht.
GRüsse