Sporadischer Notlauf ohne MKL - W203 MOPF 200 CDI
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem:
Mein W203 200 CDI (Mopf) geht ab und an in den Notlauf ohne die MKL anzuzeigen. Das passiert sowohl bei langsamer Fahrt im Stadtverkehr, als auch auf der Autobahn (wo ich dann nciht mehr schneller als 130/140 km/h fahren kann, ca. bis max. 3.000 U/min).
Den Turbolader habe ich vor ca. 3.000 km getauscht (ging davon aus, dass der bald hopps geht) und die Schläuche sind auch alle dicht (da der Fehler nicht replizierbar ist, sprich ich kann ab und an auch 200 km/h fahren ohne dass das passiert.
Fehlerspeicher hatte mal ergeben "Ladedruck zu niedrig" - allerdings stellt sich mir jetzt die Frage was das sein kann.
Hat jemand vielleicht eine Ahnung?
Meine potentiellen Verdächtigen sind:
- Luftmengenmesser
- Ladedrucksensor
Wäre toll wenn mir jemand einen Tipp geben kann wie ich prüfen kann was das ist bzw. was das sein könnte.
Vielen Dank & viele Grüße
hansw0rst
26 Antworten
Musstest du irgendwas neu programmieren, oder einfach nur das Ding getauscht und gut ist?
Weil da gibts ja noch das Luftmassenmessergehäuse...
Nö, hab nur ausgetauscht, danach lief er sofort wieder einwandfrei.
War natürlich ein leichtes Risiko gewesen, ohne Fehlerspeicher auszulesen den LMM zu tauschen,
aber da mein Auto im kaltem Zustand normal lief und erst wenn er richtig warm war bzw wenn richtig hohe Außentemp. waren, in den Notlauf ging, war die Wahrscheinlichkeit recht hoch, daß es der LMM war.
Hab den LMM jetzt mal bei mbgtc.de als A-Qualität's Teil bestellt. Knapp 100,- Tacken.
Aber hatte auch schon das Glück Neuware als A-Qualität-Gebrauchtartikel zu erhalten.
Ich hoffe jetzt einfach mal dass er funktioniert.... Falls nicht, geht er halt wieder zurück ;-)
Danke für eure Hilfe!!!!
Sach bescheid ob es am lmm lag
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hansw0rst
Hab den LMM jetzt mal bei mbgtc.de als A-Qualität's Teil bestellt. Knapp 100,- Tacken.
Aber hatte auch schon das Glück Neuware als A-Qualität-Gebrauchtartikel zu erhalten.Ich hoffe jetzt einfach mal dass er funktioniert.... Falls nicht, geht er halt wieder zurück ;-)
Danke für eure Hilfe!!!!
.
Hab da auch schon ein neues AGR für 109 EU ergattert 🙂 Normal 230-260 EU 😁
Glück muß man haben.
Viel Erfolg für Dich.
Guten Morgen,
also der Luftmassenmesser ist gestern endlich gekommen (nachdem DB ihn erst an meine alte nicht mehr existierende Anschrift geschickt hatte) und so wie es aussieht war er wohl nicht 100%ig neu - evtl. mal kurz eingebaut aber ansonsten sah er eher nach Ladenhüter im Lager aus ;-)
Ich muss dazu sagen, dass ich vor 2 Tagen meinen alten LMM mal ausgebaut und mit Bremsenreiniger so richtig durchgespült habe - aber seither (auch seit gestern mit den neuen LMM) hab ich keinen Notlauf mehr gehabt.
Mag vielleicht auch am kühleren Wetter liegen, aber ich werds jetzt mal richtig austesten und dann nochmal Bescheid geben.
Danke für eure Hilfe! 😉
Auch wenn der LMM kaum verstaubt ist kann sich die Kennlinie nach längerer Zeit verändert haben.
Da hilft kein Motor, Bremsen, oder sonstiger Reiniger mehr.
Scheibenkleister!
Es war wohl doch nicht der LMM. GEstern (bei ca. 30°) Aussentemperatur auf der Autobahn gleich wieder 2x hintereinander in den Notlauf gegangen - Fehlerspeicher zeigt wieder nur mal "Ladedruck zu niedrig".
Was könnte es noch sein? AGR-Ventil? Was kann man noch groß selbst machen, ohne dass man sich zu DC in die Werkstatt schiebt? :-/
SO, das neue AGR Ventil ist da, nur leider bekomme ich das alte nicht ausgebaut. Beide Schrauben sind draussen, aber es lässt sich nicht rausziehen.... Einzig und alleine mit etwas Geklopfe lässt es sich ein bißchen drehen - aber keinen Millimeter weit rausziehen :-(
Jemand nen Tipp?
Danke
Es müssten 3 Schrauben sein, schau mal genau nach. S. Bild
Ne sind 2... hab das neue AGR Ventil ja da. Das schaut aners aus als das was bei dir aufm Bild ist...
Hab nen OM646 CDI.
Wenn es sich schon drehen läßt, gut mit Motorreiniger oder Rostlöser einsprühen und einwirken lassen.