Sporadischer Notlauf (Auto bereits mehrmals in Werkstatt)
Hallo,
ich habe einen W203 200 cdi, BJ 2005 (MoPf). Kauf und Wartung immer bei Mercedes durchgeführt. Laufleistung: 270.000 Km.
Folgendes Problem:
Seit einigen Wochen "geht" das Auto sporadisch in den Notlauf, keine Anzeige im KI, nicht mehr als 3000 U/Min (max. ca. 140 Km/h). Meistens ist das Auto warm gefahren und stand vorher ca. 30min.
Fehlerspeicher:
- P2359 Zu geringer Ladedruck
Durchgeführte arbeiten - bisher ohne Erfolg (Ideen für selbst durchgeführte Arbeiten aus diesem Forum - danke dafür!):
- Fehlerdiagnose durch Mercedes: Ansaugkrümmer defekt -> aufgrund der Laufleistung und des aufgerufenen Preises (ca. 1000€) wurden die Arbeiten von einer Typ-offenen Markenwerkstatt durchgeführt
- Ladeluftschlauch und -kühler auf Beschädigung geprüft (selbst durchgeführt)
- LMM getauscht (selbst)
- Ladeluftschlauch und -kühler auf Beschädigung geprüft (Werkstatt)
- AGR getauscht (Werkstatt)
- Drucksensor getauscht - der neben dem LMM sitzt (selbst)
- Turbolader VTG Gestänge gereinigt und gefettet (Werkstatt)
Die Werkstatt meinte, der Turbo sei in einem guten Zustand, Wastegate-Ventil geprüft: i.O.
Als die ersten male der Fehler auftrat, ging immer zeitgleich das Radio aus (und wieder an). Das habe ich sowohl Mercedes als auch der Werkstatt gesagt. Die haben die Spannung der Batterie gemessen und für gut befunden. Mittlerweile macht er das aber nicht mehr.
Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass die Kurbelgehäuseentlüftung stark verschmutzt ist. Von meinem Verständnis kann es aber nicht daher kommen - oder?
Auto ist heute wieder in der Werkstatt.
Jemand eine Idee, was geprüft werden sollte?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@c-200-cdi schrieb am 23. September 2015 um 09:19:21 Uhr:
Hallo,
ich möchte hiermit meinen Beitrag abschließen.Zuerst, vielen Dank an alle Tippgeber.
Letzten Freitag wurde mein Turbolader getauscht, der Stellmotor (Ladedrucksteller) wurde als defekt deklariert. Aufgrund der Laufleistung meines Autos lohnt ein Neuteil m.E. nicht.
In Berlin gibt es Firma die Austausch-Turbolader vertreibt. Bei Bedarf schicke / schreibe ich gern den Firmennamen. Der Service war super. Austauschteil wurde schnell direkt in die Werkstatt geliefert. Sie bieten Stellmotoren auch einzeln an (gibt es nicht als originales Ersatzteil von Mercedes), hätte für meinen 250€ gekostet. Der komplette Austausch-Turbo kostete 365 € (jeweils zzgl. Versand) und hat 2 Jahre Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung.Fehler ist nun behoben (ca. 600 Testkilometer gefahren 🙂 )
.
Bei guten Firmen, immer gleich den Link dazu !
Danke für Info
21 Antworten
Zitat:
[i]@Bohemian schrieb am 16. September 2015 um 21:51:57 Uhr:
Bei spannungsproblemen steigt meist zuerst das radio aus. Zudem kann alles mögliche ausfallen und als fehler abgelegt werden.
Ich würde testweise den regler am generator erneuern. Kostet nicht viel und ist einfach gemacht.
Hatte auch ähnlichen fehler der nur sporadisch auftrat.
Wenn die spannung nur kurz zu hoch war hat es kurz geknallt in den lautsprechern und das radio war aus + keine motorleistung mehr.
.
Du bist im Falschen FilmHallo,
ich möchte hiermit meinen Beitrag abschließen.
Zuerst, vielen Dank an alle Tippgeber.
Letzten Freitag wurde mein Turbolader getauscht, der Stellmotor (Ladedrucksteller) wurde als defekt deklariert. Aufgrund der Laufleistung meines Autos lohnt ein Neuteil m.E. nicht.
In Berlin gibt es Firma die Austausch-Turbolader vertreibt. Bei Bedarf schicke / schreibe ich gern den Firmennamen. Der Service war super. Austauschteil wurde schnell direkt in die Werkstatt geliefert. Sie bieten Stellmotoren auch einzeln an (gibt es nicht als originales Ersatzteil von Mercedes), hätte für meinen 250€ gekostet. Der komplette Austausch-Turbo kostete 365 € (jeweils zzgl. Versand) und hat 2 Jahre Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung.
Fehler ist nun behoben (ca. 600 Testkilometer gefahren 🙂 )
"Kosten im Rahmen gehalten"
Ja, es hätte mich schlimmer treffen können. So ist Ansaugbrücke, LMM, AGR neu, Kat gespült, Injektoren getestet -> an diesen Bauteilen sollte aber so schnell nichts auftreten 🙂
Auto läuft und das ist fein
Ähnliche Themen
Zitat:
@c-200-cdi schrieb am 23. September 2015 um 09:19:21 Uhr:
Hallo,
ich möchte hiermit meinen Beitrag abschließen.Zuerst, vielen Dank an alle Tippgeber.
Letzten Freitag wurde mein Turbolader getauscht, der Stellmotor (Ladedrucksteller) wurde als defekt deklariert. Aufgrund der Laufleistung meines Autos lohnt ein Neuteil m.E. nicht.
In Berlin gibt es Firma die Austausch-Turbolader vertreibt. Bei Bedarf schicke / schreibe ich gern den Firmennamen. Der Service war super. Austauschteil wurde schnell direkt in die Werkstatt geliefert. Sie bieten Stellmotoren auch einzeln an (gibt es nicht als originales Ersatzteil von Mercedes), hätte für meinen 250€ gekostet. Der komplette Austausch-Turbo kostete 365 € (jeweils zzgl. Versand) und hat 2 Jahre Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung.Fehler ist nun behoben (ca. 600 Testkilometer gefahren 🙂 )
.
Bei guten Firmen, immer gleich den Link dazu !
Danke für Info