Sporadischer Leistungsverlust - Turbo oder Elektronik ?
Hallo,
Die Leistung ist bei normaler Fahrweise oder bei starkem Beschleunigen plötzlich weg. Das Wetter ( Sonne, Regen, warm oder kalt ) oder die Motortemperatur spielt dabei keine Rolle. Man kann weiter fahren aber nur mit ca. 68 PS und nicht mehr mit der Leistung von 140 PS. Wenn man dann während der Fahrt die Kupplung tritt und die Zündung Aus- und wieder Einschaltet ist die volle Leistung wieder da. Als ob nie etwas gewesen ist. Meine VAG Werkstatt weiß sich keinen Rat mehr. Es wurde schon folgendes gemacht:
1. Ladedruckventil gewechselt bei ca. 58 Tkm
2. Ladedruckschläuche und Kühler gewechselt bei ca. 60 Tkm
3. Turbolader gewechselt bei ca. 65 Tkm
4. Alle Masseverbindungen überprüft, gereinigt und mit Fett gegen Feuchtigkeit gesichert bei ca. 70 Tkm
5. Kabelbaum für die Pumpedüseeinheiten gewechselt bei ca. 80 Tkm
6. Turbolader Anschlüsse und Unterdruckschläuche geprüft bei 91 Tkm
Der Fehler tritt sporadisch auf und im Fehlerspeicher steht, "sporadisch Lade- Regelgrenze überschritten". Der Turbo baut über einen sehr langen Zeitraum ( mehrere Sekunden ca. 10 - 15) einen Druck von 2,6 bar auf. Das hat der "alte" Turbo aber auch getan. Ich habe den Wagen im Februar 2006 als einjährigen gekauft und seit Mitte 2006 habe ich mit dem Auto dieses Problem und laufe inzwischen Gefahr, in der VAG Werkstatt Hausverbot zu bekommen. Die sagten mir, wieso das gleiche Problem?! Sie sind doch das letzte mal mit einem Funktionierendem Auto vom Hof gefahren. Ja aber nur, weil der Fehler sporadisch auftritt und manchmal einige tausend km vergehen.
Ach so, dass Problem ist aufgetreten bevor ich mit dem Pölfahren angefangen habe.
18 Antworten
Hi!
Dann sollte deine Werkstatt mal den Ladedruckgeber wechseln und die Masseleitung für diesen Geber.
Das Motorsteuergerät erkennt den Defekt des Sensor nicht immer!
Bei mir war auch der Sensor defekt! Deswegen sind 3 Turbos kaputt gegangen und seit April 08 ist der vierte Turbo verbaut, beim Einbau des neuen Turbo wurde auch der Sensor inkl. Masseleitung gewechselt. Seitdem ist Ruhe.
Gruss
Olli
Hallo Leidensgenosse!
seit wann hat der Touran dieses Problem? und was wurde in wieviel Werkstätten schon gemacht?
Mein Auto habe ich seit gestern wieder. Die Werkstatt hat nichts finden können obwohl der Fehler bei Denen mehrfach wärend der Probefahrten aufgerteten ist.
Der Turbo baut jetzt auch nur noch kurz einen Druck von max. 2,4 auf.
Als ich von diesem Forum erzählt habe lächelte man mich nur an und sagte, so so, da gibt es ein Touranforum =:-)
Ich erzählte auch von dem Ladedruckgeber und seiner Masseleitung. Aber auch hier sagte man mir, dass das Diagnosegerät diesen Messfehler gefunden hätte.
Nun habe ich das Auto wieder hier und er läuft seit ca. 200 Km ohne Probleme. Mal sehen wie lange........
Bei mir das selbe, Ladedruckregelventil wurde getauscht, leider ohne Ergebnis. Ladedruckgeber habe ich heute noch einmal angesprochen, hier wurde aber gleich verneint der könnte es nicht sein. Bei mir wird ein Druck von 3,8 aufgebaut und dann würde die VTG nicht richtig reagieren und das ganze geht dann ins Notprogramm aber erst wenn er richtig warm ist. Aussage der Werkstatt Turbolader im Eimer. Ich war in zwei Werkstätten. Werde am Wochenende mir erst einmal einen Überblick verschaffen wie ich an den Turbo ran komme. Vielleicht ist nur das VTG - Gestänge verharzt. Hab mir schon überlegt den Ladedruckgeber erst noch zu tauschen bevor ich den Turbo rausschmeiße. Geräuschtechnich merke ich gar nix, brummt nicht und pfeift nicht. Wenn der Lader doch defekt ist kann es nur die Mechanik sein und dort rumbasteln hat keinen Zweck.
Achja das erste mal war vor 8 Wochen, hatte noch eine Gebrauchtwagengarantie bis 31.07.08. Die lehnten das aber gleich ab mit der Begründung die läuft nur bis 120000 km und meiner hat schon 144000 km auf dem Tacho. Der Hammer war die wollten die Garantie vor dem bekannt werden des Schadens noch verlängern. Ich hab es verlängert und wurde promt wieder rausgeschmissen als der Schaden bekannt wurde.
Ähnliche Themen
Hi!
Der sitzt in dem Rohr welches am Ölpeilstab vorbei läuft!
Ist mit 2 Kreuzschrauben befestigt.
Gruss
Olli
Hallo, ich habe von einem Arbeitskollegen eine Adresse von einer Firma bekommen die sich auf Prüfen und Instandsetzen von Turboladern spezialisiert hat. Hier die Adresse: www.turbolader.net
Ich habe mich da auch schon erkundigt und ein neuer austausch Turbo soll für mein Auto in der überholten Version 250,- € und in der tausch Version ( neu Teil ) 648,- € kosten.
Bitte melde dich mal, ob das mit dem Ladedruckgeber etwas gebracht hat.
viel Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von Tippi_67
Hallo, ich habe von einem Arbeitskollegen eine Adresse von einer Firma bekommen die sich auf Prüfen und Instandsetzen von Turboladern spezialisiert hat. Hier die Adresse: www.turbolader.netIch habe mich da auch schon erkundigt und ein neuer austausch Turbo soll für mein Auto in der überholten Version 250,- € und in der tausch Version ( neu Teil ) 648,- € kosten.
Bitte melde dich mal, ob das mit dem Ladedruckgeber etwas gebracht hat.viel Erfolg
Am Wochenende wenn das Wetter passt, bocke ich den Truthahn erstmal hoch und versuche die VTG Mechanik laut dieser
AnleitungGangbar zu machen, dann sehe ich weiter. Ich melde mich wieder...
Zitat:
Original geschrieben von Front
Hi!Der sitzt in dem Rohr welches am Ölpeilstab vorbei läuft!
Ist mit 2 Kreuzschrauben befestigt.
Gruss
Olli
Danke und die Masseleitung wo geht die hin?
Hi!
Die Masseleitung geht zu einem 14Fach Stecker.
Dieser sitzt unten auf dem Träger hinter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite zwischen 3 Massepunkten.
Der Kabel Querschnitt beträgt ab Werk 0,35 mm² und wird von den Werkstätten auf 0,5 mm² erhöht.
Ich mache morgen mal ein Bild davon und stelle es euch zur Verfügung.
AN ALLE:
Es gibt einen Prüfablauf für den Turbo, wo der Motor selber testet ob der Turbo richtig regelt bzw. das Gestänge intakt ist.
Leider weiss ich noch nicht wie man diesen startet!
Bin aber bemüht dies noch in erfahrung zu bringen.
Grüsse
Olli
Das ganze hatte nicht wirklich den richtigen Nutzen. Das VTG Gestänge hakelte tatsächlich, na ja jetzt nicht mehr. Dafür geht jetzt die Abgaskontrolle(Werkstatt aufsuchen) an und der Touran geht schon nach kurzer Zeit ins Notprogramm.
Hi!
Was Hast du denn bis jetzt schon gemacht?
Wohnst ja nicht allzuweit weg, vielleicht kann ich dir helfen.
Habe hier auch noch einen ganz neuen Drucksensor.
Bin komplett Diagnosegeräten ausgestattet!
Grüsse
Olli
Hi, Ladedruckregelventil getauscht, wurde in der Werkstatt erledigt. Nach Angaben der Werkstatt funktionieren die Sensoren. Ich kann es aber nicht überprüfen. Was mich halt stutzig macht ist, nachdem ich heute die VTG Mechanik so 500-600 mal :-) bewegt habe, am Anfang kratzte die Mechanik ganz schön aber jetzt nicht mehr, der Abgasfehler auftauchte. Dieser Fehler tauchte vorher nicht auf. Die Unterdruckdose funktioniert das habe ich gesehen.
Hi, Ladedruckregelventil getauscht, wurde in der Werkstatt erledigt. Nach Angaben der Werkstatt funktionieren die Sensoren. Ich kann es aber nicht überprüfen. Was mich halt stutzig macht ist, nachdem ich heute die VTG Mechanik so 500-600 mal :-) bewegt habe, am Anfang kratzte die Mechanik ganz schön aber jetzt nicht mehr, der Abgasfehler auftauchte. Dieser Fehler tauchte vorher nicht auf. Die Unterdruckdose funktioniert das habe ich gesehen.
Ich weiß nicht ob ich mit dem kaputten Auto bis Birkenfeld fahren soll das sind von uns fast 120 km.
Nee, bleib du bei dir!
Ich habe nen Kollegen in Weidenthal den ich schon ewig nicht mehr besucht habe!
Dann könnte ich das in einem Abwasch machen.
Es könnte sein, das sich das Gestänge im turbo ausgehängt hat.
Dann müsste natürlich der Turbo raus.
Aber so könnte man halt den Fehler mal löschen und dann eine Probefahrt machen um zu sehen welcher fehler auftritt.
Ist denn der Unterdruck schlauch in ordnung?
Laut Werkstatt sollen die Sensoren okay sein, das sagten die bei mir auch, aber zum schluss wars der Drucksensor!
grüsse
Olli