Sporadischer Leistungsverlust
Hab ich meinen Wagen hier (und überhaupt) zu oft gelobt?!? Scheinbar rächt er sich gerade dafür 😁 und nervt seit ein paar Tagen mit sporadischem Leistungsverlust, der dummerweise nicht reproduzierbar ist - von daher war mein FOH heute morgen auch recht ratlos; zumal weder irgendeine Warnung im Display leuchtete, noch Fehlercodes gesetzt waren ...
Folgendes Phänomen:
Einfädeln auf der Autobahn, ca. 80 km/h, 4. Gang noch drin; bei der nächsten Lücke Gas gegeben, aber statt des erwarteten Schubs passiert gar nichts, kein Vortrieb, also Spur halten. Etwas später dann bei ca. 110 km/h im 5. Gang da gleiche Spiel: Vordermann fährt rechts, ich geb Gas und wieder kein Vortrieb bei 2500/min.
Am WE dann mal beim Überholen auf der Landstraße, 4. Gang, 2500/min und Vollgas, aber keinerlei Beschleunigung, heute morgen dasselbe im 6. Gang von 130 km/h beschleunigen wollen - nix. Keine Displaymeldung, keine Warnlampe, einfach kein Vortrieb.
Von diesen Situationen abgesehen, verhält sich das Auto die meiste Zeit völlig normal, sowohl auf der Langstrecke, als auch im Stadtverkehr. Auch kann ich keine Änderung in Verbrauch oder Temperaturverlauf feststellen. Und außer, dass in letzter Zeit der beim Beschleunigen um 2000/min ein deutlich vernehmbares Pfeifen vom Lader kommt, meine ich auch keine weiteren Veränderungen wahrgenommen zu haben.
Sollte da ein Zusammenhang bestehen, würde ich da an einen Fehler in der Ladedruckregelung ober bei der AGR denken; aber dann sollte ja eigentlich ein Fehlercode gesetzt werden, oder?
Wie gesagt, der Meister beim FOH war heute morgen auch erstmal ratlos, weil sich der Wagen bei der gemeinsamen Probefahrt unauffällig verhalten hat (Vorführeffekt halt).
Hat jemand mal etwas ähnliches gehabt, oder vielleicht einen Tipp wo man als erstes nach der Ursache suchen sollte?
47 Antworten
@ Wodasso
Habe mal was im Web gesucht danach muesste im 177PS CDTI ein Garrett GT2559V (ungesicherte INFO)
Dies ist ein VNT Lader der mit hilfe von Schaufelen den Zustroemquerschnitt amn der Turbine verkleinern kann. Ist gut hier zu erkennen wie es funktoniert.
Der scheint trotzt seiner wenigen Km schon schwergaenig in der Verstellung zu sein.
MFG
Stefan
Oha, danke für den Link - ist wirklich interessant auch mal zu SEHEN, wie das genau funktioniert 🙂 obwohl die Arbeitsweise prinzipiell bekannt war 😉
Der Lader im V6 CDTI (wie auch bei den V6 TDI etc.) ist allerdings von etwas anderem Format - ist schon ein ziemlicher Trümmer *g*.
Auch wenn's etwas OT ist: Sehr interessant finde ich die Möglichkeit, die Steuerstange in der Länge einstellen zu können, um den Verstellbereich der Leitschaufeln zu verschieben 😁
Wie auch immer, mein Dicker läuft inzwischen einwandfrei und ich werde wohl auf zusätzliche Reinigungsmaßnahmen verzichten; vielmehr zwischendurch halt öfter mal die Ablagerungen durch 'Freibrennen' minimieren 😁
Zitat:
Der Lader im V6 CDTI (wie auch bei den V6 TDI etc.) ist allerdings von etwas anderem Format - ist schon ein ziemlicher Trümmer *g*.
Klar der 1.9TDI hat ja jeh nach auffuehrung einen GT15xx oder GT17xx also 15 oder 17 inch Turbine gegenueber einer 25 Inch Turbine mit 59inch Kompressor.
MIt dem verstellen des Gestaenges waer ich ehr vorsichtig weil du den Turbo damiet ueberdrehen kannst.
MFG
Stefan