Sporadischer Leistungsverlust (Notlauf)

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

Ich besitze seit kurzem eine B180 Diesel (Automatik) BJ. 2008 mit dem ich täglich insgesamt 145km für Hin-und Rückfahrt zur Arbeit fahre.

Nun habe ich das Problem dass das Auto nach ca. 4-5min spordischen Leistungsverlust hat. Fehler werden im Speicher jedoch keine hinterlegt.
Heute war es so dass ich fast 2/3 der Strecke so zurücklegen musste.

Letzte Woche hat das Auto die Hinfahrt fast ohne beanstandung geschafft, auf der Heimfahrt hatte er immer wieder Leitsungsverluste.

Mit Leistungsverlust meine ich dass man eine Steigung nur noch mit ca. 50-60km/h schafft, alles unter 2000 U/min.
Was schon getauacht wurde ist der Druckwandler sowie Luftmassenmesser.
AGR- Ventil wurde auch schon ausgebaut, das sah noch recht sauber aus und schaltet auch sauber auf-und zu sobald man die Zündung einschaltet.

Was mi jedoch noch aufgefallen ist: Nach dem Kaltstart hat der Motor ein paar Drehzahlschwankungen, dieser ist mir bisher auch schon 1 mal nach dem Start ausgegangen.

Vielen Dank für euere Hilfe,
Manuel

1 Antworten

Wenn der Fehlerspeicher leer ist, ist es bisschen ein Ratespiel:

Man muss vorher klar definieren:

Wann geht der Motor in den Notlauf?

Das Fahrzeug geht dann in den Notlauf, wenn das Motorsteuergerät einen Fehler entdeckt, der potenziell schädlich für Motor und oder Getriebe ist.

Hier paar Ansatzpunkte:

1. Hast du das Getriebesteuergerät auch ausgelesen? Die Autotronic hat bekanntlich ihre Tücken.

2. Ein häufiger Fehler, der bei vielen Fahrzeugen nicht im Fehlerspeicher hinterlegt ist, ist der Ladedruck. Überprüfe Saug- und Laderohr auf Risse. Besonders die Anschlüsse beim Ladeluftkühler.

3. Ein weiterer Fehler, der häufig nicht im Fehlerspeicher hinterlegt ist, sind Kurbelwellen- und oder Nockenwellensensor. Wenn diese Sensoren eine Störung haben, weiß das Auto nicht in welcher Position sich der Motor befindet. Diese scheinen bei dir noch relativ intakt zu sein, weil sonst würde das Auto nicht starten. Ein häufiges Phänomen ist, dass diese bei höherer Drehzahl manche Signale nicht aufnehmen, bzw. ein paar Umdrehungen des Motors überspringen. Würde auch evtl. auf dein Drehzahlproblem passen.

Interessant wäre auch, wie sich das Auto bei verschiedenen Lastzuständen verhält.

Hoffe konnte helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen