Sporadischer Fehler P0441 Tankentlüftungssystem
Hallo 😁
Nachdem ich mich seid 3 Wochen mit der Motor-Kontrollleuchte herumschlage ( leuchtet schön vor sich hin ),
war ich heute das 3te Mal in der Werkstatt.
Zuerst hat man den Fehler nur gelöscht ( vielleicht kommt er ja nicht wieder 😁 ),
beim 2ten Mal hat man dann den Tankstopfen erneuert ( vielleicht kommt er ja nicht wieder 🙁 ),
heute dann, möchte man mir ein Ventil am Motor erneuern ( vielleicht kommt er ja dann nicht wieder 😠 )
( Termin 27.06 )
Um einen 4,5,6.... Besuch vorzubeugen, frage ich mal in die Runde ( TT-Eifel, der bis jetzt IMMER richtig lag ),
gibt es da noch andere Bauteile, die mit der Entlüftung zusammenhängen und den Fehler verursachen könnten ??
Ausdruck der Fehlerdiagnose:
Motor 2.0 TFSI - BJ. 2008
01089 / P0441 / 002
Tankentlüftungssystem
Falscher Durchfluss
Sporadisch
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das hört sich ja nicht gerade vertrauenserweckend an.
Aber mit dem Tausch des N80 (Tankentlüftungsventil) von der Aktivkohleanlage könnten sie schon richtig liegen.
Voraus gesetzt das Ventil ist wirklich defekt, wenn der Durchfluss nicht stimmt dann könnte natürlich ein Kabel oder undichter Schlauch die Ursache sein.
Gruß
TT-Eifel
PS: Den ein oder andere Drucksensor dafür gibt es nicht.
Die Funktion so einer Anlage am Beispiel eines 8N quattro kann man hier nach lesen.
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Frage ... mehr Richtung FF/O oder nördlicher. AB Montah habe ich 14 Tage Urlaub, der weiss kommt aber jetzt endgültig erst Dienstag.
Mach mich So. auf den Weg nach Köln, P. anmelden und den 160 PS A4 tunen 😁😁
Übernächsten So. fahr ich dann wieder zurück ( K, Do, H, B, FF, PO ) 😁
Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
OK ... B = Kaffeestop, kannste ja, je nach Uhrzeit, drüber nachdenken.
Bin ja online und schreie dann !!
😁
Dave !!!!
Bist du So. 17.07 zufällig in Berlin ?? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Bin ja online und schreie dann !!Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
OK ... B = Kaffeestop, kannste ja, je nach Uhrzeit, drüber nachdenken.
😁Dave !!!!
Bist du So. 17.07 zufällig in Berlin ?? 😁😁
nee, leider nicht...bin zwar in einer Stadt, die mit B. anfängt, aber nicht Berlin. Wolltest Du Deine Felgen loswerden? 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
nee, leider nicht...bin zwar in einer Stadt, die mit B. anfängt, aber nicht Berlin. Wolltest Du Deine Felgen loswerden? 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von comsat
Bin ja online und schreie dann !!
😁Dave !!!!
Bist du So. 17.07 zufällig in Berlin ?? 😁😁
Die sind zusammen mit dem Rest vom Hof gerollt ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Die sind zusammen mit dem Rest vom Hof gerollt ! 😁Zitat:
Original geschrieben von brave dave
nee, leider nicht...bin zwar in einer Stadt, die mit B. anfängt, aber nicht Berlin. Wolltest Du Deine Felgen loswerden? 😁😁😁
Wie jetzt, hast Du ihn schon verkauft? 😰
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
Wie jetzt, hast Du ihn schon verkauft? 😰Zitat:
Original geschrieben von comsat
Die sind zusammen mit dem Rest vom Hof gerollt ! 😁
Ja, geht bei mir immer ganz schnell, wenn sie anfangen zu zicken 😉
Das Geld, was es dann kostet, geb ich lieber für Alkohol und Drogen aus 😁😁😁😉
Und in der letzten Zeit, häuften sich die Verschleisserscheinugen doch sehr !
Zitat:
Original geschrieben von comsat
So Abschlussbericht ! 😁Kurz bevor ich den TT abgeben durfte , hat man das Problem noch diagnostiziert.
Es war der Aktivkohlefilter.
Preis für Diagnose, den Filter und Austausch: 260 EURO.
Naja, war ja die letzte Kohle, die ich für das TTchen hinlegen musste 😁
M.
Ähm, da lag ich ja mit meinem Hinweis vom 17.6. genau richtig...
http://www.motor-talk.de/.../...nkentlueftungssystem-t3314111.html?...Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Ähm, da lag ich ja mit meinem Hinweis vom 17.6. genau richtig...Zitat:
Original geschrieben von comsat
So Abschlussbericht ! 😁Kurz bevor ich den TT abgeben durfte , hat man das Problem noch diagnostiziert.
Es war der Aktivkohlefilter.
Preis für Diagnose, den Filter und Austausch: 260 EURO.
Naja, war ja die letzte Kohle, die ich für das TTchen hinlegen musste 😁
M.
http://www.motor-talk.de/.../...nkentlueftungssystem-t3314111.html?...
Genau ! 😁😁
Die haben nur was länger für die Diagnose gebraucht 😉
Guten Tag zusammen,
ich wollte diesen Thread nochmal aufleben lassen, da ich nun auch von diesem Fehler heimgesucht werde. Ich wollte den Aktivkohlefilter als erstes Wechseln. Nun habe ich zwei Fragen dazu:
1. Kann ich ohne Wechsel testen, ob der Aktivkohlefilter verursacher ist? (quasi kurzschließen)
2. Ich kann das Teil im Internet nicht finden außer auf Ebay aus China
Danke für eure Hilfe...
Zu Frage 2. Es ist wohl so, dass das Teil nur über Audi bezogen werden kann. Kann mir allerdings jemand zur 1. Frage helfen?
Zitat:
@VentusGL schrieb am 7. August 2017 um 19:18:19 Uhr:
Würde erst das Tankentlüftungsventil tauschen.
Ich habe nur irgendwie jetzt das Problem, dass keiner genau sagen kann woran das liegt und ich will jetzt nicht losgehen und sukzessive Teile nur auf Verdacht tauschen. Das wird ein Fass ohne Boden :-)
Meine ausgemachten Verdachtsquellen:
N80 Ventil (Tankentlüftungsventil)
Kurbelgehäuseentlüftung
Aktivkohlefilter
Schläuche zum Filter
Luftmassenmesser
(Motorsteuergerät)
Das Problem ander Geschichte ist, dass ich TÜV brauche seit letztem Monat und den mit der Lampe an nicht bekomme laut Werkstatt :-(
In der Regel ist der Aktivkohlefilter das Problem für den Fehler mit der Tankentlüftung. Einfach mal den großen Stöpsel ziehen und Finger in den Behälter stecken. Dort sind meistens schön Brösel zu spüren welche das Ventil verstopfen, was natürlich nicht die Fehlerursache ist.
Den Behälter kann man öffnen, die Matte innen rausnehmen und säubern. Zusätzlich befindet sich noch ein kleines Sieb im Deckel, das ebenfalls reinigen. Bei der kohle gibts zwei Möglichkeiten:
1. In eine Schale geben und anzünden. => die gebundenen Gase werden so einfach verbrannt. Die Kohle ist danach nahezu vollständig regeneriert.
2. Neue Kohle kaufen, passende Größe beachten.
Den Filter danach wieder "zusammenbauen". Dazu passenden Kleber kaufen und verwenden.
Die Rohre mit Bremsenreiniger und Druckluft gut durchspülen. Das TEV sollte natürlich gleich mit gewechselt werden.
Zeitaufwand: hält sich in Grenzen
Kosten: im Vergleich zum neuen Originalteil minimal.
Habe das selbst schon bei mehreren Fahrzeugen so gemacht, funktioniert einwandfrei. Ich fahre seit 50000km ohne erneute Fehlermeldung.
Gruß, Alex
Das Ventil kannst du ausbauen und stark gegen den Durchfluss pusten. Sollte da etwas durchgehen, ist es bereits defekt. Ursache ist zwar meist der Filter, jedoch muss das Ventil trotzdem neu da es ja nicht mehr dicht schließt und letztendlich die Ursache der MKL ist.