Sporadischer-ESP-Fehler und dann keine Gasannahme mehr !
Hallo !
Habe folgendes Problem:
Habe eine. Opel Astra J 1.4l Turbo 140PS
Das ESP hatte schon 2 x einen sporadischen Aussetzer in einer Woche. Meldung "ESP-Prüfen" leuchtet auf und dann kommt die Meldung "Motorleistung reduziert" und es ist nur noch Schrittgeschwindigkeit möglich ! ESP-Leuchte leuchtet dann dauerhaft gelb,ABS und Motorkontrolleuchte leuchten hingegen nicht auf !!! Nach Zündung aus und Schlüssel abziehen geht alles wieder.
Im DTC hab ich auch keinen Fehler gefunden. Auf ESP Steuergerät kann ich nicht zugreifen. Muss dann so schnell wie möglich zum FOH !!!
Nun meine Frage:
Da der Fehler immer in extrem ungüstigen Situationen aufgetreten ist, ist es nun besser den Fehler zu umgehen indem man ESP softwareseitig
durch langes drücken der Traktionskontrolle-Taste deaktiviert oder doch lieber hardwareseitig durch Entfernung der Sicherung ?
I wäre mehr für die Softwaremäßige Lösung ,weiß aber nicht ob es ESP auch absolut komplett deaktiviert. Dafür hab ich noch ABS.
Fehler könnte aber dann dennoch auftreten.
Bei Hardwareseitiger Lösung hab ich hald leider auch kein ABS mehr. Aber das ESP kann dann auch garantiert nicht mehr i die Motorleistung eingreifen.
Was meint ihr welche kurzfristige Lösung wäre besser ?
Beste Antwort im Thema
Auto stehen lassen und nur auf direktem Weg zur Werkstatt.
16 Antworten
http://bestride.com/engine-trouble-codes/P0068
Hier ist die Rede von Glitchy TPS-Sensoren ,die nur bei Kälte rumspinnen.
Einen P0068 hatte ich auch schon mal im Speicher drin nach auftreten des Fehlers
Zitat:
Müsste die Drosselklappe aber nicht 1:1 dem Gaspedal folgen ?
seit einführung des e-gas vor fast 20 jahren: nein.
und ja, gaspedale gehen häufiger mal hops.😁
wenns im kopfhörer vom handy mal knistert aufgrund von kontaktproblemen macht man sich keinen kopf,
die motorelektronik wirft bei gleichen ursachen sofort heftig mit fehlercodes um sich.😁