Sporadische Probleme 7 G Getriebe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alle zusammen.

Ich fahre eine W211 E350 BJ 12/04 mit einem 7G Getriebe und 156tkm auf der Uhr.

Ich habe gelegentlich das Problem, das der Wagen erst bei ca 2000 Umdrehungen anfährt.. Wenn ich dann bei stehenden Wagen von D auf P schalte und zurück wird der Wagen durch ein rücken erschüttert. Die ersten beiden Gänge werden anschließend durch ein begleitendes rucken gewechselt..
Ich habe vor ca 2000km eine Getriebespühlung nach Tim Ekhart machen lassen..
Desweiteren ist die Garantie auf den Wagen seit 8 Monaten vorbei.

Meine Frage: Wisst ihr was das sein könnte? Ich kenne mich damit gar nicht aus und habe Sorge, das die Reparatur teuer wird.

Ich würde mich über Hinweise freuen..
Lieben Gruß Raphael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WB280


Hallo Maranzpaul, (Dieter)
könntest Du die Anschrift des Getriebespezialisten in Frankfurt nennen?

MfG WB280

Hallo WB280,

AGF GmbH
60433 Frankfurt
August-Schanz-Strasse 19

Gruß
Dieter

17 weitere Antworten
17 Antworten

update:

Nachdem ich nun die hier schon mehrfach gelobten goherrmanns kontaktiert habe, sie mit allen mir zur Verfügung stehenden Infos gefüttert habe, bin ich nun um folgende Infos reicher:

1. goherrmanns kann man, allein vom Kontakt her, absolut empfehlen! Nüchtern, sachlich und verständlich, mehr geht nicht!

2. zum Problem: Es scheint keine Alternative zu geben: Bei dieser Fehlermeldung muss bei der 1. Generation die EHS (Elektrohydraulische Steuerung) getauscht werden! Spülen wird vermutlich nix bringen.

3. Preis: Da hier nur MB zugriff hat, darf niemand diese Steuerung einfach so verkaufen! (das war mir neu!) Wenn dann nur mit Einbau, wo ich bei goherrmanns auch ein gutes Angebot erhalten habe, jedoch ist die Entfernung und vor allem die Dauer der Reparatur für mich dann doch zu viel.

Fazit Stand jetzt: Es gibt keine Alternative zum Tausch, 2000 Euro adieu! 😠

Repariert!

Endstand: Entgegen der Aussage von goherrmanns, habe ich mich mit dem Problem und meiner ersten Generation vom 7G auch an die Frankfurter Getriebespezialisten von AGF gewandt.
Die haben mir angeboten, den Sensor zu wechseln, das Steuergerät auf aktuelle Version zu testen und Öl komplett zu wechseln für unter 1000 Euro! Alternativ hätten die mir auch das reparierte Steuergerät gesendet und ich hätte es vor Ort einbauen lassen können.

Gut, ich im Terminkalender geblättert, Termin gefunden, abgesprochen - gemacht!

Vorgestern hin, gestern abgeholt.

Ich soll ja keine Werbung machen, (die dringende Bitte von Herrn Jakuc!) aber die Jungs sind locker drauf, gut organisiert, haben wirklich viel zu tun und alles hat tadellos geklappt. Sie haben es repariert, aktuelle Software aufgespielt, Öl gewechselt, alles wie vereinbart, inkl. Zeitplan. Zu guter letzt stand mein Wagen frisch geputzt 200m weit weg vom Gelände (denen fehlt einfach der Platz bei so viel Aufträgen) und ich konnte, mit ein paar unschönen Neuigkeiten (mein Kilometerstand wurde vor dem Kauf manipuliert, 60.000 km zurückgedreht!!!) die Heimreise antreten.

Fazit: Ich darf AGF nicht empfehlen, was ich hiermit auch nicht tue. 😁 Ich würde mir nur überall so viel Aufmerksamkeit, ordentliche Arbeit und Service wünschen. 🙂

Nach dem Hinweis eines Foren-Users zietiere ich hier mal meinen Beitrag aus einem anderen Thema, der 1:1 auf dieses Problem passt:

Zitat:

@wotx schrieb am 8. Februar 2016 um 16:02:28 Uhr:


Beim 211er meines Vaters hatten wir bei etwas über 150.000km nun auch Probelme mit dem Getriebe.
War sogar ein relativ eindeutiger Fehler abgelegt in Bezug auf die Drehzahlsensoren des Getriebesteuergerätes.

Leider war bei MB das entsprechende Ersatzteil (neues Getriebesteuergerät) momentan nicht lieferbar ...
Kosten wären mit reinem Materialpreis von etwas über 700 Euro noch halbwegs vertretbar gewesen, aber das hilft einem ja auch nicht weiter wenn der Bock steht und nix zu bekommen ist.

Auf der Suche nach Lösung hab ich folgendes gefunden:

https://ecu.de/.../

Am Anfang war ich etwas skeptisch, hab dann aber trotzdem zum Hörer gegriffen und mal angerufen.

Hab das Teil vor ca. 2 Wochen eingeschickt und nach einer Woche repariert zurück bekommen.
Für 370€ läuft unsere E-Klasse nun wieder und wir haben sogar nur die Hälfte bezahlt.
Der Mechaniker meinte wir hätten sogar nochmal 100€ gegenüber dem Neuteil gespart, da er nix programmieren musste wie bei einem neuen Teil.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen