Sporadische Abgas- Motorkontrollleuchte
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem R8 V8 immer wieder sporadisch die Erscheinung des Kontrolllämpchens im Cockpit.
Es schaltet sich ein, bleibt manchmal 1-2 Tage an, und geht dann von selbst wieder aus.
Zuletzt ist es nun angeblieben - und ich bin sicherheitshalber zur Werkstatt (Audi) gefahren.
Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und mir wurde erklärt dass der "Katalysator Bank 1" sowie die "Steuerkette mit Kettenspanner" getauscht werden müsse.
Meine Frage:
Hatte von Euch schon einmal jemand mit besagten Bauteilen Probleme?
Ich habe schon ein paar Mal mitbekommen dass sich jemand über den Fehler einer falschen Zuordnung im Bereich Nockenwelle / Kurbelwelle beschwert hat, dann hat sich das Problem jedoch wohl "gelöst" weil es doch bloß sporadisch auftrat.
In wie weit kann man der Ablesung wirklich Vertrauen schenken? Und welche Kosten kommen da Schätzungsweise auf mich zu? Für den Kat muss der Motor ja schon raus, und die Steuerkette auch nur austauschbar wenn der Block draußen ist...?!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi
Na siehste es ist der Sensor für Nockenwellenposition "unplausibles Signal"
NIX Kettenspanner/Kette tauschen ( was für Volldeppen )
Bei Kat lässt erst mal nur die Nachkatsonde tauschen ( nicht Vorkatsonde )
und schauen ob der Fehler wieder kommt !
Ein Auszug ( Bild ) vom Messwertblock 032 für Lambdalernwert wäre zu Thema
Katwirkung hilfreich.
Tom
16 Antworten
Hi
Es kommt immer darauf an wie man die Fehlereinträge interpretiert.
Der Mechaniker hat bei "unplausibles" Signal mit dem Kettenproblem beim
2,0L TFSI verknüpft und nicht den einfachen Weg, erst mal das Signal gebende
Bauteil zu tauschen.
Selbiges wäre auch bei Katwirkung der erste Weg, die Sonde zu tauschen
weil es ja das billigste Bauteil ist.
Tom