Sporadische Abgas- Motorkontrollleuchte

Audi R8 42

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem R8 V8 immer wieder sporadisch die Erscheinung des Kontrolllämpchens im Cockpit.
Es schaltet sich ein, bleibt manchmal 1-2 Tage an, und geht dann von selbst wieder aus.
Zuletzt ist es nun angeblieben - und ich bin sicherheitshalber zur Werkstatt (Audi) gefahren.

Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und mir wurde erklärt dass der "Katalysator Bank 1" sowie die "Steuerkette mit Kettenspanner" getauscht werden müsse.

Meine Frage:
Hatte von Euch schon einmal jemand mit besagten Bauteilen Probleme?
Ich habe schon ein paar Mal mitbekommen dass sich jemand über den Fehler einer falschen Zuordnung im Bereich Nockenwelle / Kurbelwelle beschwert hat, dann hat sich das Problem jedoch wohl "gelöst" weil es doch bloß sporadisch auftrat.

In wie weit kann man der Ablesung wirklich Vertrauen schenken? Und welche Kosten kommen da Schätzungsweise auf mich zu? Für den Kat muss der Motor ja schon raus, und die Steuerkette auch nur austauschbar wenn der Block draußen ist...?!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi

Na siehste es ist der Sensor für Nockenwellenposition "unplausibles Signal"
NIX Kettenspanner/Kette tauschen ( was für Volldeppen )

Bei Kat lässt erst mal nur die Nachkatsonde tauschen ( nicht Vorkatsonde )
und schauen ob der Fehler wieder kommt !

Ein Auszug ( Bild ) vom Messwertblock 032 für Lambdalernwert wäre zu Thema
Katwirkung hilfreich.

Tom

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hi

Es kommt darauf an was an Fehlermeldung genau ist.

Beim Kat meckert meistens die Nachkatsonde ein Problem mit
Katwirkung zu gering oder os und hier kann es aber auch nur
die Nackatsonde sein die eine Macke hat.

Bei Steuerkette wäre ich ganz vorsichtig, das wird teuer und hier
gibt der Messwertblock 91/92/93 aufschluss ob eine Kette gelängt ist.

Gerne gehen die Nockenwellenpositionsgeber ihr Funktion auf und erkennen
die Srellung der Nockenwellen nicht richtig, das hat aber mit den Ketten
wenig zu tun.

Eines noch zum Messwertblock 91-93, das kennen die Werkstätten so gut wie
gar nicht, weil im Reparaturleitpfaden dieser gar nicht beschrieben wird.

Am besten ist es du besorgst einen Auszug des Fehlerspeicher, dann kann
ich dir genau sagen was für ein Problem du hast.

Tom

Hi Tom,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ich hab jetzt einmal den konkreten Auszug per E-Mail bei Audi angefordert und gebe hier sofort bescheid wenn ich mehr weiß.

Konkret sieht der Auszug der E-Mail so aus: "[...]der eine Schaden liegt an dem Katalysator Bank 1. Der andere Schaden liegt an der falschen Zordnung Nockenwelle/Kurbelwelle, daher der Austausch der Steuerkette mit Kettenspanner.[...]".

P.S.: Gibt es ein Gerät dass man sich selbst zulegen kann, womit man den Fehlerspeicher sauber auslesen und auswerten kann? Bei Amazon finde ich diverse Geräte - aber ich bin nicht sicher ob eines von denen mit dem R8 Kompatibel ist, oder ob die Auswertung und die Schnittstelle genormt sind?

Wie Zuordnung Nockenwelle/Kurbelwelle 🙄

Wenn das mit VCDS wie im Bild aussieht im Messwertblock 093 ist alles in
bester Ordnung. ( deine Frage im Dig.gerät hat sich somit erledigt )

Die obere Reihe ist Bank1 Ein und Auslass, die zweite Reihe Bank 2 im
Motorverbund ( beide Motorsteuergerät sind zusammengefast )

Mach dir mit VCDS keine Hoffung wenn du den Fehlerspeichereintrag
nicht richtig deuten kannst.

Tom

Zitat:

@Mike_GK schrieb am 28. April 2019 um 15:30:50 Uhr:


Hi Tom,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ich hab jetzt einmal den konkreten Auszug per E-Mail bei Audi angefordert und gebe hier sofort bescheid wenn ich mehr weiß.

Konkret sieht der Auszug der E-Mail so aus: "[...]der eine Schaden liegt an dem Katalysator Bank 1. Der andere Schaden liegt an der falschen Zordnung Nockenwelle/Kurbelwelle, daher der Austausch der Steuerkette mit Kettenspanner.[...]".

093
Ähnliche Themen

Tja gute Frage - Audi hat sich in der Erklärung sehr implizit gehalten.
In einem Kostenvoranschlag durften auch keine Teile genannt werden - was mich auch ein wenig verwundert hat.

Ist klar

Kettenwechsel heist Motor raus, Getriebe ab um an die Ketten zu kommen.
Ein Krümmerwechsel wegen defekten Kat wäre da eine "Nebenarbeit" die
dann 10 Minuten dauert.

Gefühlt würde ich 4500,- Euro für solch eine Aktion nennen.
Hast du die erste Kupplung noch drin und deine Laufleistung ist auch
um die 80Tkm macht es Sinn die Kupplung mit zu wechsel ( 1800,- )

Tom

Die Kupplung wurde wohl bereits durch den Vorbesitzer gewechselt, und aktuell zeigt der Tacho etwa 76TKm an.
Ich bin gespannt was die genauen Fehlerbezeichnungen sind - vielleicht hab ich ja etwas Glück und es ist nicht der Wurst-Case...
Um den Kat zu wechseln muss der Motor aber auch raus, richtig?
Also - wenn der hinüber ist, und man ihn erneuert - wäre es vermutlich dumm, die Kette nicht in einem Zug mit zu erneuern (nehme ich an)...?

Hi

Krümmer/Kat wechsel geht auf der Beifahrer Seite ohne den Motor zu ziehen. Auf der Fahrerseite reicht es den Motor/Getriebe anzuheben und rechts rüber, dann bekommt man den Krümmer auch gewechselt.

An einen Kettenwechsel glaube ich so noch nicht,
da keine R8 V8 Krankheit.

Tom

Hi Tom,

okay das klingt natürlich angenehm.

Ich hoffe dass mir ein Kettenwechsel erspart bleibt.
Was würdest du für einen Gesamtpreis für das wechseln des Kats (inklusive Materialkosten) schätzen?

Vielen Dank für Deine Hilfe.

Hi

Krümmer/Kat i.T. 1350,- so meine Recherche im Netz ( kein ETKA ) und 2x Ketten
links und rechts sowie Kettenspanner dazu, vielleicht 600,- Euro.

Kat wechsel kann ich so schlecht abschätzen da ich es mit verbauten Motor noch
nicht probiert habe.

Tom

Hi

Nun die Preise laut ETKA Brutto

1x Krümmer i. t. > 1481,-

1x Kettenspanner > 82,-
1x Kette > 72,-

Tom

Hi Tom,

ich hab die Auswertungen zugeschickt bekommen und füge diese hier im Anhang bei.

Hi

Na siehste es ist der Sensor für Nockenwellenposition "unplausibles Signal"
NIX Kettenspanner/Kette tauschen ( was für Volldeppen )

Bei Kat lässt erst mal nur die Nachkatsonde tauschen ( nicht Vorkatsonde )
und schauen ob der Fehler wieder kommt !

Ein Auszug ( Bild ) vom Messwertblock 032 für Lambdalernwert wäre zu Thema
Katwirkung hilfreich.

Tom

Ich danke Dir!

Frage mich wirklich wieso man mir eine Kette mit Einbau und Co. verkaufen will, wenn es nicht notwendig ist... Ich finds einfach schade, wenn man einer Werkstatt kein Vertrauen schenken kann und irgendwo immer im Hinterkopf haben muss, dass man eventuell gerade nach Strich und Faden verarscht wird und etwas bezahlt, dass man gar nicht benötigt.

Wenn mich Kunden in Bezug auf Webseiten / Apps ansprechen, können das absolute Laien auf diesem Gebiet sein, aber ich würde niemals hingehen und diesen Menschen aus Ihrer Unkenntnis einen Strick drehen. Viel mehr wäre es doch in meinem Interesse, dass der Kunde zufrieden ist und sich fair behandelt fühlt...

Nochmal danke für Deine wirklich tolle Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen