Sponsoren?
ich habe mich in den letzten tagen viel mit dem thema motorumbau beschäftigt.
hab rausgefunden das es im 2er golf so ziemlich alles gibt sei es die glader, vr6, 1,8t usw.
ich will aber ein unikat was einzigartiges, was brutales.
hab da auch absolut den passenden motor gefunden und ein concept erarbeitet.
das würde auch alles funktioneren.ich hab die techinschen möglichkeiten, das know-how und sitze direkt an der teile versorgung, das ist alles kein problem.
das einzige problem das ich habe, ist die finanzierung. grob überschlagen um die 10 000 €
is schon n ganzer batzen geld.dafür wär das dann ein absolutes unikat was optik, verarbeitung, leistung und concept betrifft.
so jetzt die frage an euch, weiß ja nicht ob irgendjemand schon erfahrungen mit dem thema sponsoren gemacht hat.
ich bezweifel ja das ich irgendeine firma dafür begeistern kann mich zu unterstützen.
aber n versuch finde ich ist es alle mal wert.
was denkt ihr so an wen ich mich da wenden sollte bzw. kann.
schonmal danke für eure meinung
mfg.
Beste Antwort im Thema
ok, wolln wir mal nicht so sein...
wenn du meinen nick ganz groß auf die heckscheibe klebst, bekommste nen zwanni von mir 😉
62 Antworten
Lass doch einfach mal hören was du dir so überlegt hast...
Also ich find für 10.000 euro kann man irgendwie nicht wirklich das Mörder projekt auf die Beine stellen was in Leistung und Optik so heraussticht...
du brauchst ein festes konzept.
die firmen müssen sehr gut erkennen können,
daß dein konzept auch wirklich fertig wird.
dazu gehört auch tüf.
ein wirklich seeehr langer weg.
wenn ich euch jetzt sage was ich mir so überlegt habe, und irgendjemand mit genug kleingeld liest das und baut das auto, dann ist das ja alles kein unikat mehr ^^
ja klar das mit dem tüv und so ist kein problem denke ich.
und das concept bin ich gerade am ausarbeiten.
soll auch kein auto jenseits der 500 PS werden.
und die 10 000 € die ich überschlagen habe sind 1. kein fester wert und 2. nicht das maximal mögliche.
ich hab das mal so überschlagen das es alles funktionert usw. weil ich das auto eigentlich privat aufbauen wollte.
aber wenn man einen finanzkräftigen sponsor finden kann seh ich dem ganzen keine grenzen gesetzt :-)
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Lass doch einfach mal hören was du dir so überlegt hast...Also ich find für 10.000 euro kann man irgendwie nicht wirklich das Mörder projekt auf die Beine stellen was in Leistung und Optik so heraussticht...
wie gesagt es soll kein auto jenseits der 500 PS werden oder so.
bloß das concept bzw. die idee und die qualität sollen herausstechen.
in sachen motoren gibt´s beim 2er ja einiges zu finden.. heute noch gesehn.. V8... 5zyl. S2 ... etc.
was gibt´s denn dann noch so tolles anderes zu bauen ?!
Gruß: Daniel
wo man sich dann gleich des gaspedal sparen kann weil der motor eh halb auffm schoß sitzt und man per hand gas geben kann oder wie ?!
bei dem s2 motor war des schon so ne heikle sache...
Gruß: Daniel
Zudem musst wahrscheinlich auch eine Tankstelle nachziehen!
Also alles über VR6 oder V6 finde ich übertrieben! Zudem bringst wahrscheinlich nach der Probefahrt mit dem W12 die Türen nicht mehr auf weil er die Karrosse so verbogen hat!
hier schwirrt auch irgendwo nen video im MT rum von nem 1er auf ner porsche karosse mit nem V8... also geil klingen tut des ja auf alle fälle... damit einmal abends beim großen M vorbei und die leute reihenweise umkippen sehn...
des muss doch herrlich sein oder ?! 😁
Gruß: Daniel
ich denke, bei seinem genannten "in-etwa-budget" wird er solch herbe motoren nicht verbauen wollen/können. also scheint es eher um die optik zu gehen..
wenn ich mal nur an den groben überschlag eines kollegen hier denke, der "bloß" auf 16V-T umbaut (nicht wahr, koni😁)
also mit 10k kommt man da echt nicht sooo weit. das reicht grad für das W12-getriebe+lack😉
und seine optik-ideen können/dürfen wir hier jetzt echt net aus ihm rausquetschen (wenn sie denn wirklich bahnbrechend sein sollten)
gruß!
edition
Der 1er Golf mit dem Porschemotor bzw. Untergestell war der "Golf 928" und wurde 12 mal hergestellt...
Der Tuner bzw. der Firmengründer hieß Artz...
bevor ich´s vergesse... nen caddy mit nem düsentriebwerk gibt´s auch bereits schon... 😁
Gruß: Daniel
W8 oder W12 passen theoretisch auch unter die Haube vom IIer. Irgendwo gabs mal ein Bild vom W12 in nem IIer Motorraum...
Nur von der Achslastverteilung ist das absoluter Irrsinn und Leistungen von über 300 PS in der Filigrankarosse sind für die Steifigkeit auch eher nix.