Spoilerlippe
Frohes neues Leute
Bin auf der Suche nach einer spoilerlippe für das m Paket.
Habt ihr welche oder Erfahrungen mit verschiedenen Marken gemacht ?
Bilder wären sehr interessant.
31 Antworten
Eieiei was ein Klopper, wenn die Temperaturen weiterhin so winterlich geblieben wären, hättest du deinen BMW als Räumfahrzeug nutzen können. 😁
Spaß bei Seite, sieht robust aus und solange es safe ist, kann sich ja jeder anschrauben, was er will. Ich bin allerdings auf die alltags Tauglichkeit gespannt. 🙂
Zitat:
@66speedy schrieb am 18. Februar 2021 um 06:16:29 Uhr:
Bilder bei Tageslicht wären auch nicht schlecht, dann würde man mehr sehen.
Was sofort ins Auge fällt, der Böschungswinkel wird durch den Überstand ziemlich verkürzt.
Bin auf die Langzeiterfahrung gespannt.
Auf den ersten Blick aber nicht schlecht.Grüße,
Speedy
Ich hoffe die Fotos sind in Ordnung, besser kriege ich es nicht hin!^^
Das mit dem Böschungswinkel stimmt wirklich. Ich denke aber das wird schon in den meisten Fällen passen. Das Auto ist jetzt nicht extrem Tief mit den Lowtec Federn 40/40mm. Mit einem Gewindefahrwerk hingegen wirds schon echt eng. Die Bodenfreiheit beträgt jetzt ca.9,5cm. Wo ich persönlich sehr aufpassen muss ist vorwärts zum Bordstein einparcken. Kann sehr schnell ins Auge gehen (
Zitat:
@Fregel999 schrieb am 18. Februar 2021 um 09:33:31 Uhr:
Eieiei was ein Klopper, wenn die Temperaturen weiterhin so winterlich geblieben wären, hättest du deinen BMW als Räumfahrzeug nutzen können. 😁Spaß bei Seite, sieht robust aus und solange es safe ist, kann sich ja jeder anschrauben, was er will. Ich bin allerdings auf die alltags Tauglichkeit gespannt. 🙂
Deswegen wollte ich die Lippe nicht ankleben. Laut Gutachten muss es auch nicht unbedingt. Wenn es schneit ist es auch so schon schwer genug bei uns raus zu kommen.
Bin aber auf Nummer sicher gegangen und habe die Anzahl von Montageschrauben von 14 Stück fast verdoppelt. Den nicht nur beim aufsetzen habe meine bedenken sondern auch bei Höchstgeschwindigkeit. Da bin ich aber positiv das es hält.
Ist diese Lippe überhaupt für den F3X? Sieht irgendwie aus als sei sie für etwas schmalere Autos, vielleicht für den 1er oder so. Links und rechts fehlt mir da ein Stück. 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@passatsucher schrieb am 18. Februar 2021 um 18:36:21 Uhr:
Ist diese Lippe überhaupt für den F3X? Sieht irgendwie aus als sei sie für etwas schmalere Autos, vielleicht für den 1er oder so. Links und rechts fehlt mir da ein Stück. 😕
Dachte ich auch erst. Aber nein das ist wohl so gewollt warum auch immer. Die schmiegt sich richt von unten an die m Stoßstange an.
Finde ich persönlich nicht schön! Da fehlt ein Stück 🙂Muss ja nicht von Rieger sein, aber das gefällt mir gar nicht...
Zitat:
@Doc440 schrieb am 18. Februar 2021 um 20:24:14 Uhr:
Finde ich persönlich nicht schön! Da fehlt ein Stück 🙂Muss ja nicht von Rieger sein, aber das gefällt mir gar nicht...
Gut das die Geschmäcker verschieden sind. 😉
Mir gefällt die richtig gut, gerade weil die schmaler ist. Das Design ist eine Mischung zwischen m4cs und E92 m3 GTS Lippe die neben bei auch schmaller als die Stoßstange ist.
Zitat:
@s-derksen schrieb am 18. Februar 2021 um 18:52:52 Uhr:
Dachte ich auch erst. Aber nein das ist wohl so gewollt warum auch immer. Die schmiegt sich richt von unten an die m Stoßstange an.
Ach, die macht die Öffnungen auch noch zu?! Sind die richtig geschlossen oder ist da noch ein Spalt durch den die Luftströmung durch kann. Falls nicht, bin ich mal gespannt wie lange sie dem Luftwiderstand stand hält.
Bei der Rieger sind diese Bereiche komplett offen und da kann die Luft schön durchströmen, vielleicht ist sie dadurch auch nicht so sehr (druck-)belastet. Kannst ja mal berichten.
Zitat:
@passatsucher schrieb am 18. Februar 2021 um 21:08:40 Uhr:
Zitat:
@s-derksen schrieb am 18. Februar 2021 um 18:52:52 Uhr:
Dachte ich auch erst. Aber nein das ist wohl so gewollt warum auch immer. Die schmiegt sich richt von unten an die m Stoßstange an.Ach, die macht die Öffnungen auch noch zu?! Sind die richtig geschlossen oder ist da noch ein Spalt durch den die Luftströmung durch kann. Falls nicht, bin ich mal gespannt wie lange sie dem Luftwiderstand stand hält.
Bei der Rieger sind diese Bereiche komplett offen und da kann die Luft schön durchströmen, vielleicht ist sie dadurch auch nicht so sehr (druck-)belastet. Kannst ja mal berichten.
Genau die ist komplett geschlossen.
Also nicht einfach nur ne Platte die baut nach oben auf, auf den Fotos sieht man das nicht. Ich mache morgen ein paar Fotos direkt von vorne.
Ich bin zuversichtlich das die dem Luftwiderstand stand hält. Ich glaube ich habe die an fast dreißig Punkten verschraubt.
Theoretisch müsste die mehr Luft Richtung Ladeluftkühler drücken. Theoretisch🙂
Zitat:
@s-derksen schrieb am 18. Februar 2021 um 21:35:09 Uhr:
Ich glaube ich habe die an fast dreißig Punkten verschraubt.
Also auch zusätzliche Löcher in die Lippe gebohrt? Oder waren die alle vorhanden?
DM-Automobile begründet z.B. Brüche ihrer Frontlippe unter anderem damit, dass dort zur Montage auch zusätzliche Löcher gebohrt wurden. Das Stabilität würde dadurch geschwächt und so käme es immer wieder zu Brüchen bei hohen Geschwindigkeiten.
Ob es bei DM allein daran liegt vermag ich nicht zu sagen und wenn du jetzt schreibst, dass du deine sozusagen "perforiert" hast, habe ich da schon Bedenken. Bei "unserer" Rieger waren alle benötigten Löcher schon vorgebohrt.
Ich musste alle Löcher selber bohren. Es war nichts vorgefertigt. Mann musste nur einen bestimmten Maß zur Kante Einhalten.
Es gab zwei Möglichkeiten die zu montieren. Entweder so weit wie möglich vorne zu bohren was dazu führte das die Montage schwieriger wurde weil ich mit meinen Wurstfingern nicht mehr in die Ecke von der Stoßstange reinkam um die Mutter mit unterlegscheibe drauf zu schrauben.
Die zweite Möglichkeit wäre vorne zu kleben und weiter hinten mit Schrauben zu verschrauben.
Ich habe mich für die schwierige Lösung entschieden in dem ich vorne und hinten verschraubt habe. Das war ne Fummelarbeit das sage ich euch.
Zitat:
@Doc440 schrieb am 18. Februar 2021 um 20:24:14 Uhr:
Finde ich persönlich nicht schön! Da fehlt ein Stück 🙂Muss ja nicht von Rieger sein, aber das gefällt mir gar nicht...
Siehst du, und mir gefällt deine genauso wenig (denke mal das ist die Rieger). Dafür gefällt anderen Leuten meine nicht und das ist vermutlich auch der Grund warum wir unterschiedliche haben.
Zitat:
@passatsucher schrieb am 18. Februar 2021 um 21:08:40 Uhr:
Ach, die macht die Öffnungen auch noch zu?! Sind die richtig geschlossen oder ist da noch ein Spalt durch den die Luftströmung durch kann. Falls nicht, bin ich mal gespannt wie lange sie dem Luftwiderstand stand hält.
Bei der Rieger sind diese Bereiche komplett offen und da kann die Luft schön durchströmen, vielleicht ist sie dadurch auch nicht so sehr (druck-)belastet. Kannst ja mal berichten.
Hab eher den Eindruck, dass die geschlossenen (deutlich) stabiler sind. Wenn die Luft da zwischen durchgeht wird mehr Druck auf die Lippe ausgeübt und sie schwingt auch mit, was ebenfalls mehr Belastung ist.
So geht die Luft einfach nach oben weg in den LKK.
Hab’s tatsächlich noch nicht erlebt das eine „geschlossene“ gebrochen ist. Bei den „offenen“ hab ich es schon mehrfach mitbekommen. Meinem Bruder ist sogar die M-Performance Lippe gebrochen...
Zitat:
@Fregel999 schrieb am 19. Februar 2021 um 15:13:30 Uhr:
Zitat:
@Doc440 schrieb am 18. Februar 2021 um 20:24:14 Uhr:
Finde ich persönlich nicht schön! Da fehlt ein Stück 🙂Muss ja nicht von Rieger sein, aber das gefällt mir gar nicht...Siehst du, und mir gefällt deine genauso wenig (denke mal das ist die Rieger). Dafür gefällt anderen Leuten meine nicht und das ist vermutlich auch der Grund warum wir unterschiedliche haben.
Zitat:
@Fregel999 schrieb am 19. Februar 2021 um 15:13:30 Uhr:
Zitat:
@passatsucher schrieb am 18. Februar 2021 um 21:08:40 Uhr:
Ach, die macht die Öffnungen auch noch zu?! Sind die richtig geschlossen oder ist da noch ein Spalt durch den die Luftströmung durch kann. Falls nicht, bin ich mal gespannt wie lange sie dem Luftwiderstand stand hält.
Bei der Rieger sind diese Bereiche komplett offen und da kann die Luft schön durchströmen, vielleicht ist sie dadurch auch nicht so sehr (druck-)belastet. Kannst ja mal berichten.Hab eher den Eindruck, dass die geschlossenen (deutlich) stabiler sind. Wenn die Luft da zwischen durchgeht wird mehr Druck auf die Lippe ausgeübt und sie schwingt auch mit, was ebenfalls mehr Belastung ist.
So geht die Luft einfach nach oben weg in den LKK.
Hab’s tatsächlich noch nicht erlebt das eine „geschlossene“ gebrochen ist. Bei den „offenen“ hab ich es schon mehrfach mitbekommen. Meinem Bruder ist sogar die M-Performance Lippe gebrochen...
Darf ich fragen welche Lippe an deine Auto dran ist? Ich kann das auf dem kleinen Foto nicht erkennen. Ist es ac Schnitzer?