Spoilerlippe abnehmen?

Opel Astra J

Hallo,
Kann ich die Spoilerlippe.die unter der Frontschürze abnehmen ohne bleibende Schäden zu verursachen? Sie scheint nur geklippt zu sein. Hintergrund,ich schrabbel immer mit der Lippe über die Garagenschwelle bei meiner Kellergarage durch den vorderen Überhang. Ich hab Angst,dass sich die Lippe irgendwann mal falsch verharkt und mehr kaputt macht. Das ist ein Neuwagen und nach drei Wochen habe ich halt Bedenken.
Es liegt wohl leider daran,dass die Winterfelgen 1" kleiner sind,im Sommer wird das bestimmt nicht auftreten durch die 1/2" mehr Bodenfreiheit.

17 Antworten

Kannst ja hier mal berechnen lassen, ob sich die Bodenfreiheit bei den Sommerreifen wirklich ändert.
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Kannst ja hier mal berechnen lassen, ob sich die Bodenfreiheit bei den Sommerreifen wirklich ändert.
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

du hast recht,der Laie staunt,mit der Sommerbrteifung 0.25cm tiefer.

Hallo, keine sinnvollen Hilfen von den Profis hier?
Andersrum gefragt, gibt es NAchteile, wenn die Frontlippe nicht montiert werden würde?
Oder gibt es sogar eine etwas schmalere Frontlippe?

Wäre mal interessant, welchen Zweck die Gummilippe überhaupt erfüllt...Optik, Geräuschreduzierung, Bodenhaftung, Windabweiser??? Mich nervts auch ab und an beim Einparken oder über Schwellen fahren...klingt als ob man sich die ganze Schürze abreißt😠

Meint Ihr diese dünne Lippe, die vom Frontspoiler senkrecht nach unten zeigt?

Beim Ampera findet man diese auch und da meinte ein Händler bei der Vorstellung damals mal zu mir, dass diese bei Unebenheiten der Fahrbahn zuerst aufsetzt und man dieses dann über diese Lippe wahrnehmen würde. Dann solle man lieber prüfen, ob man auf diesem Fahrweg weiterfahren kann, denn der Ampera solle/dürfe nicht auf sehr unebener Straße fahren.

Bei einem Astra kann ich mir dies aber nun wiederum nicht so ganz vorstellen. Höchstens soll sie als eine Art Warnsignal wirken, bevor man sich den eigentlichen Frontbau ruiniert.

diese Gummilippe ist aber etwas nach hinten versetzt, so daß ich bei einer wirklich hohen Kante erst an die Lackierte Frontschürze komme...Einleuchtend wäre, daß sie als Warnung vorm Weiterfahren da ist, um weiter hinten liegende Teile, wie Getriebe oder Achse zu schützen...

Das Ding wird wohl optisch und auch physikalisch seine Notwendigkeit haben und gehört zur Frontschürze/Stoßfänger. Wen dem nicht so wäre, hätte der Hersteller das Ding mit Sicherheit (Kosten) weggelassen 😁.
Warum das Ding aus Gummi ist, sollte man Besitzer von Fahrzeugen fragen, deren Frontschürze komplett aus einem Stück Hartplastik ist ... 😉

Also ich habe heute einmal in der Stadt auf den Verkehr geachtet und ich würde sagen, 50/50. VW hat z.B. keine Lippe, Audi nur eine ganz kleine, Opel protzt da mit so na mega Lippe usw.
Es scheint also wirklich ne Glaubensfrage zu sein ob mit oder ohne.
Da ich eh eine neue Frontschürze bekomme, sage ich der Werkstatt erstmal, sie sollen die Lippe ablassen. Wenn es mir dann nicht gefällt, können Sie die ja noch anschrauben.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Das Ding wird wohl optisch und auch physikalisch seine Notwendigkeit haben und gehört zur Frontschürze/Stoßfänger. Wen dem nicht so wäre, hätte der Hersteller das Ding mit Sicherheit (Kosten) weggelassen 😁.
Warum das Ding aus Gummi ist, sollte man Besitzer von Fahrzeugen fragen, deren Frontschürze komplett aus einem Stück Hartplastik ist ... 😉

Optisch? Besonders beim Ampera sieht diese komische Lippe dermaßen besch...eiden aus 😉 Kein Wunder also, dass diese Gummilippe auf allen medienwirksamen Bildern vom Ampera, Astra & Co wegretuschiert/kaschiert wird 😁

Hallo,
Ok, gibt es eine Aussage, WIE diese Lippe befestigt ist? Mit Schrauben, geklippt, geklebt?

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Alex_Diedler


Hallo,
Ok, gibt es eine Aussage, WIE diese Lippe befestigt ist? Mit Schrauben, geklippt, geklebt?

Alex

Guck doch nach.

Wegen deiner Befürchtung, dass sie dir was kaputtmachen könnte: Plastik gibt vorher nach, bevor irgendwas anderes kaputt geht.

Mir ist heute aufgefallen, daß die Schürze beim neuen MJ14 um die Hälfte tiefer sitzt, als vorm Facelift...dazu noch das Sportfahrwerk 🙁 jetzt erklärt sich auch das Geräusch jedesmal beim Einfahren in die Tiefgarage...ich lasse sie aber dran😎

Zitat:

Original geschrieben von das_dirk


Mir ist heute aufgefallen, daß die Schürze beim neuen MJ14 um die Hälfte tiefer sitzt, als vorm Facelift...dazu noch das Sportfahrwerk 🙁 jetzt erklärt sich auch das Geräusch jedesmal beim Einfahren in die Tiefgarage...ich lasse sie aber dran😎

Hallo. Ich habe auch weniger Bedenken beim vorwärts reinfahren(normale Biegebewegung in Richtung Heck) als bei rückwärts raus,wo die "scharfe" Kante der Rückseite der Lippe schrabbert und die Lippe entgegen der normalen Biegerichtung biegt.

Anfangs sind ja noch genug Weichmacher im Plastik,aber später? Wann reisst sie ab bei täglich 4x rein und raus in die Garage?

Geht nur die Lippe an einer Sollbruchstelle kaputt oder bricht die Frontschürze mit?

ich werds beobachten und nächste Woche mal beim FOH nachfragen

Deine Antwort