SPLITVIEW Technik noch nicht in der E-Klasse
Stuttgart, 10.12.2008
Mercedes-Benz stattet seine Oberklassemodelle künftig als
erster Premium-Hersteller mit einem Bildschirm aus, auf dem Fahrer und Beifahrer gleichzeitig zwei unterschiedliche Programme sehen können. Während der eine die Navigationshinweise prüft, genießt der andere auf demselben Display ungestört einen Film. Dies ermöglicht die neue SPLITVIEW Technik, die Mercedes-Benz zum ersten Mal in der S-Klasse einsetzen wird.
Die von Mercedes-Benz und Bosch entwickelte neue SPLITVIEW Technik wird in das zentral in der Mittelkonsole untergebrachte innovative Bedien- und Anzeigesystem COMAND der Mercedes-Benz S-Klasse integriert. Sein großzügig bemessener Bildschirm mit 8 Zoll (rund 20 Zentimeter) Bilddiagonale trägt ein hinterleuchtetes Farb-Aktivmatrix-Display (TFT-LCD). Darauf werden in nebeneinander liegenden Bildpunkten zeitgleich zwei unterschiedliche Bilder angezeigt. Eine vor dem Display angebrachte Maske teilt dieses Mischbild optisch so auf, dass abhängig von der Sitzposition nur die Pixel für das eine oder für das andere Bild erkennbar sind. Ergebnis: Fahrer und Beifahrer sehen auf einem einzigen Bildschirm gleichzeitig unterschiedliche Bildprogramme.
Dem Fahrer stehen auf dem Display wie bisher sämtliche Informationen des Bedien- und Anzeigesystems COMAND zur Verfügung. Der Beifahrer kann sein persönliches Programm mit Video-DVDs, Musikvideos oder Fernsehsendungen nach eigenen Wünschen gestalten. Zur Steuerung nutzt er eine Fernbedienung. Um den Fahrer durch das Entertainmentprogramm nicht zu stören, hat er die Möglichkeit, sein Programm über Kopfhörer zu genießen. Selbstverständlich muss der Beifahrer nicht auf Telefon- und Navigation-Bedienung verzichten, denn nach wie vor kann er auf dem Display auch sämtliche Informationen des Bedien- und Anzeigesystems COMAND abrufen.
Die neue SPLITVIEW Technik führt Mercedes-Benz zum ersten Mal im Sommer 2009 in der S-Klasse ein.
Beste Antwort im Thema
Stuttgart, 10.12.2008
Mercedes-Benz stattet seine Oberklassemodelle künftig als
erster Premium-Hersteller mit einem Bildschirm aus, auf dem Fahrer und Beifahrer gleichzeitig zwei unterschiedliche Programme sehen können. Während der eine die Navigationshinweise prüft, genießt der andere auf demselben Display ungestört einen Film. Dies ermöglicht die neue SPLITVIEW Technik, die Mercedes-Benz zum ersten Mal in der S-Klasse einsetzen wird.
Die von Mercedes-Benz und Bosch entwickelte neue SPLITVIEW Technik wird in das zentral in der Mittelkonsole untergebrachte innovative Bedien- und Anzeigesystem COMAND der Mercedes-Benz S-Klasse integriert. Sein großzügig bemessener Bildschirm mit 8 Zoll (rund 20 Zentimeter) Bilddiagonale trägt ein hinterleuchtetes Farb-Aktivmatrix-Display (TFT-LCD). Darauf werden in nebeneinander liegenden Bildpunkten zeitgleich zwei unterschiedliche Bilder angezeigt. Eine vor dem Display angebrachte Maske teilt dieses Mischbild optisch so auf, dass abhängig von der Sitzposition nur die Pixel für das eine oder für das andere Bild erkennbar sind. Ergebnis: Fahrer und Beifahrer sehen auf einem einzigen Bildschirm gleichzeitig unterschiedliche Bildprogramme.
Dem Fahrer stehen auf dem Display wie bisher sämtliche Informationen des Bedien- und Anzeigesystems COMAND zur Verfügung. Der Beifahrer kann sein persönliches Programm mit Video-DVDs, Musikvideos oder Fernsehsendungen nach eigenen Wünschen gestalten. Zur Steuerung nutzt er eine Fernbedienung. Um den Fahrer durch das Entertainmentprogramm nicht zu stören, hat er die Möglichkeit, sein Programm über Kopfhörer zu genießen. Selbstverständlich muss der Beifahrer nicht auf Telefon- und Navigation-Bedienung verzichten, denn nach wie vor kann er auf dem Display auch sämtliche Informationen des Bedien- und Anzeigesystems COMAND abrufen.
Die neue SPLITVIEW Technik führt Mercedes-Benz zum ersten Mal im Sommer 2009 in der S-Klasse ein.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
@topollino: Verboten ist zu helles Fernsehen, genau wie zu lautes Radiohören. 😁 Explizit verboten, wie beispielsweise Telefonieren, ist es nicht.
das ist mir aber neu, dachte immer das jegliches tv gucken während der fahrt verboten ist. gab es doch schon so einige threads hier wo sich die oberlehrer zu wort gemeldet haben!!!
Es gibt nur den allgemeinen Ablenkungsparagraphen. Wie stark das laufende TV-Gerät nun vom Fahren ablenkt, ist sicher diskutabel. Ich mache das auch nur im Stau, aber es nervt schon (würde schon nerven 😁), wenn jedesmal das Bild weggeht, wenn man ein paar Meter weiterrückt. Und wenn ich dem Kind einen Film einlege, schaue ich da sicher nicht hin. 😁
Rauchen lenkt auch manche arg ab, andere gar nicht und wieder andere können ohne Zigarette überhaupt nicht fahren. 😁
Telefonieren hingegen ist regelrecht definiert und als solches verboten.
gut zu wissen, dann brauche ich jetzt nicht mehr dauernd in den rückspiegel zu gucken ob die grünen sich von hinten ran schleichen damit ich das bild wegdrücken kann. upppss, die sind ja jetzt blau😎
Darauf stoßen würde ich sie trotzdem nicht: "Ermessensspielraum" Auch ein Vorteil des tiefer liegenden Bildschirms. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von topollino70
habe ich da jetzt einen denkfehler?
Ja hast Du 😉
Auf dem Monitor befinden sich quasi die Pixel für 2 Programme die getrennt geregelt werden können (z.B. 1x Navi und 1x TV). Eine optische Maske über der Bildfläche teilt das Bild dann so auf, das aus dem Blickwinkel des Fahrers nur das Navi gesehen wird und aus dem Blickwinkel des Beifahrers ein anderes Bild.
Siehe hier:
http://www.tweakpc.de/.../last1
Gruß
Peter
Also wenn ihr mich fragt dann kann ich gut und gerne auf diese Spielereien verzichten. Ich meine es soll sich ja immernoch um ein Auto handeln und nicht direkt um ein Wohnzimmer oder wie es mir manchmal scheint ein Raumschiff.
Also was ich persoemlich bemerkenswert finde beim ganzen Fortschritt der Autoindustrie sind z.B. ABS, ESP, Presafe,
Allrad, Airbags und diverse andere Sicherheitsaustattungen. Auch Sachen die den Fahrkomfort foerdern und verbrauchsarme Motoren aber solche Dinge wie Ueberholasisstent, Internetzugang hoch acht und dies und das.....
Sloange es diese ganzen Sachen nur als Extras gibt kann man ja gluecklich und zufrieden sein.
Es gibt einfach heutzutage zuviele Sachen die braucht kein Mensch aber viele bestellen sie in ihrem Auto dazu was
ich ehrlich gesagt nicht immer ganz nachvollziehen kann.
Meistens kommt man dann auf Extras in Hoehe von 25.000 € udn dann wundern sich viele wieso ihr Auto Elektronikprobleme hat. Naja, und das wichtigste an der ganzen Sache ist dass die meisten Dinge sowieso nicht benutzt werden.
Oder bin ich vielleicht zu altmodisch und traditionell obwohl ich noch keine 30 bin?
ich kann mich z.B. nicht erinnern dass ich jemals meine Standheizung benutzt habe oder z.B. mein Radio ueber mein
Multikonturlenkrad bedient habe. Mir gefallen die Drehschalter in der Mittelkonsole immernoch am besten😁
IVI
Bei meinen MP3-DVDs nutze ich zum Weiterschalten der Lieder sehr gern das Lenkrad. Generell bin ich ein Liebhaber dieser "Spielereien", wenn man sie denn als solche bezeichnen kann. Klar sollte man sich überlegen, ob sie einem helfen oder ob man sich mangels Nutzung dieser das Geld doch eher sparen sollte. Aber das sollte jeder für sich persönlich (egal ob unter oder über 30 😉) entscheiden.
Wichtig finde ich auch die Usability (neudeutsch für Gebrauchstauglichkeit), die meiner Ansicht nach bei Mercedes in der Regel sehr gut ist (was z.B. auch in diversen Tests dem Comand nachgesagt wurde). Als einschneidendes Erlebnis hatte ich die Fahrt im Dienst-Zafira, der häufiger beschlug, bis ich dann in irgendeinem Untermenü zufällig entdeckt habe, dass der vorherige Nutzer die Klimaanlage abgeschaltet hatte. Änliches hatte ich auch mit dem neuen A4, den ich dann durch nochmaliges Drücken des bereits eingerasteten Zündschlüssels starten konnte. Den Höhepunkt hab ich im A4 gestern erlebt, als ich auf einmal merkte, dass die Sitzheizung warm wurde. Bis ich diese durch diverse Untermenüs ausgeschaltet hatte, war mein Allerwertester schon am Kribbeln vor Hitze. Zum Glück saß ich auf dem Beifahrersitz. Soetwas kann während der Fahrt ziemlich ablenken...
Das mit diesen Spielereien ist doch ganz einfach.
Wer es nicht haben will soll sich das Auto OHNE bestellen.
Die, die es haben wollen wissen was Sie für 25T€ an Extras bekommen.
Der "typische" S-Klasse-Fahrer ist auf Komfort bedacht und fordert das auch. Also muss man dem Kunden sowas auch bieten können. Die Kosten für diesen "Entwicklungsaufwand" muss man als Hersteller auch wieder zurück bekommen - verschenken geht also nicht.
Der Mensch, der in seiner S-Klasse (stellvertrened für alle Oberklasse-Fahrzeuge) 50Tkm p.a. unterwegs ist will nicht auf 'nem Holzbrett sitzen - warum soll er die Räumlichkeit in der er sich einen sehr großen Anteil seiner Zeit aufhält nicht entsprechend wohnlich und komfortabel einrichten können !?
Wie war das denn? ABS, ESP war früher Sonderausstattung - heute ist es Serie bei quasi allen Autos. Zuerst als Firlefanz und unnötig abgestempelt - runtergemacht als Rsiko weil wegen "Elektronik - heute nicht mehr wegzudenken.
MP3 - vor 15 Jahren ein Exot - heute Serienfeature bei quasi allen CD-Radios. Da schreit auch keiner dass es ein Feature wäre was nicht benutzt wird.
Lenkradfernbedienung ist toll - manche Sachen mache ich trotzdem am Audio50 direkt.
Sprachbedienung ist auch eine tolle Sache. Warum Knöpfe drücken wenn es nicht nötig ist?
Vor 20 Jahren war ich auch in meinem Fiesta glücklich und habe viel Spass gehabt. Heute lege ich mehr Wert auf Komfort. Leder gehört dazu, eine entsprechende Geräuschdämmung (wobei die im S um Welten besser ist) und Sitzheizung will ich auch nicht mehr missen.
Aber ein Auto ist immmer auch eine Frage des Geldes, der persönlichen Wünsche und des Angebots. Wenn ich einen Lotus Elise kaufen würde weiß ich vorher was ich will und bekomme. Wenn es ein S sein soll bin ich mir darüber auch vorher im Klaren.
Unnd was die Usability betrifft ist Mercedes m.E. ungeschlagen - ein Comand lässt sich wirklich intuitiv bedienen. Das sucht man bei anderen Herstellern noch.
Ich würde meinen vorhandenen Komfort nur sehr ungerne wieder abgeben wollen ...
Gruß
Hyperbel
Ihr habt mich ueberzeugt! Her mit den Spielereien😁
Naja, ihr habt schon recht. Jedem das Seine und irgendetwas nicht haben moechte der braucht es sich auch nicht zu bestellen. Basta!
Aber manchmal habe ich ehrlich gesagt echt den Eindruck dass uns die Automobilhersteller wirklich zu Fruehrentnern machen moechten. ich meine damit dass es total viele Helferchen gibt die einem sogar die Dinge erleichtern die eigentlich gar nicht erschwert sich. Da denke ich z.B. zuerst an heranfahrbare Sicherheitsgurte.
Aber wie gesagt wer es nicht braucht der soll es sich auch nicht bestellen. Da stimme ich euch zu!
Und man muss ja auch fairerweise sagen dass die Automobilbauer sich in solch einen enormen Konkurrenzkampf befinden dass es wirklich die "Kleinigkeiten" sind die Kunden beeinflussen koennen.
IVI