Spitzenpreise für W201

Mercedes W201 190er

Inzwischen sind die Preise für 190 gestiegen und steigen weiter. Man wird schon mal an der Tanke angesprochen, wg. des 190er.

Beste Antwort im Thema

Ich kann mir einfach nicht vorstellen - dass ein wagen der im Alltag benutzt wird und immer draußen steht - sowie im Winter - jemals den wirklichen Zustand 2 oder mehr erreicht, außer er wurde gerade frisch restauriert.

Dazu gehört weit mehr.
Und die angeblichen 10.000 hätte ich dann auch schon sehr schnell angenommen. Schaut man im Netz - kriegt man für das Geld schon richtig "geleckte" vom Händler frisch restauriert/instandgesetzt im echten 2er Zustand (vor allem mit den Motor).

Meine Meinung.
Klar - gibt Ausnahmen. Aber von zwei Fotos - unscharf und unscheinbar - kann man noch lange nichts qualitatives sagen. Habe von meine Fahrzeugen auch etliche solcher Fotos - da sehen sie alle aus wie 1+.

Ich merke nur - wie trotz Garage - dass Wetter den kfzs zusetzt. Und ich bin jeden Monat dran immer wieder was daran zu machen. Ob Lack, Blech, Technik oder allgemeine Pflege.
Und da kann mir kaum wer sagen - dass so ein wagen - der ständig im Betrieb ist und draußen steht - eine wirkliche 2 schafft.

Diese "2" kommt da nur rein subjektiv und vll durch die eigene liebe zum wagen zu stande. Ein richtiges Gutachten zeigt dann einen leider den harten Boden der Tatsachen.

Mal abgesehen vom Preis - der meines Erachtens ohne Vollausstattung utopisch ist.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Wieso muss man eigentlich alles anzweifeln und schlechtreden ?
Das nervt echt..

Ich denke die Qualität der Zustandes läßt sich nicht allein von Bildern des Äusseren ableiten.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen - dass ein wagen der im Alltag benutzt wird und immer draußen steht - sowie im Winter - jemals den wirklichen Zustand 2 oder mehr erreicht, außer er wurde gerade frisch restauriert.

Dazu gehört weit mehr.
Und die angeblichen 10.000 hätte ich dann auch schon sehr schnell angenommen. Schaut man im Netz - kriegt man für das Geld schon richtig "geleckte" vom Händler frisch restauriert/instandgesetzt im echten 2er Zustand (vor allem mit den Motor).

Meine Meinung.
Klar - gibt Ausnahmen. Aber von zwei Fotos - unscharf und unscheinbar - kann man noch lange nichts qualitatives sagen. Habe von meine Fahrzeugen auch etliche solcher Fotos - da sehen sie alle aus wie 1+.

Ich merke nur - wie trotz Garage - dass Wetter den kfzs zusetzt. Und ich bin jeden Monat dran immer wieder was daran zu machen. Ob Lack, Blech, Technik oder allgemeine Pflege.
Und da kann mir kaum wer sagen - dass so ein wagen - der ständig im Betrieb ist und draußen steht - eine wirkliche 2 schafft.

Diese "2" kommt da nur rein subjektiv und vll durch die eigene liebe zum wagen zu stande. Ein richtiges Gutachten zeigt dann einen leider den harten Boden der Tatsachen.

Mal abgesehen vom Preis - der meines Erachtens ohne Vollausstattung utopisch ist.

Zitat:

@herby01011 schrieb am 02. Okt. 2018 um 12:35:33 Uhr:


Ich fahre ihn jeden Tag und bin sehr zufrieden.Ich behaupte mal,das meiner den Zustand 2 hat,obwohl er draussen steht,aber technisch wie optisch geflegt wird.

Das ist das Hauptproblem beim Young-/Oldtimerkauf. Der Verkäufer behauptet einen "echten Zustand 2" zu haben und preist den Wagen entsprechend aus. Der Käufer erkennt schnell den üblichen 3er-Zustand eines sehr gut gepflegten Alltagswagens, und das Theater geht los...

Am besten gar nicht erst hinfahren!

Ähnliche Themen

Zitat:

@jof schrieb am 10. Oktober 2018 um 23:40:49 Uhr:

Zitat:

@jof schrieb am 10. Oktober 2018 um 23:40:49 Uhr:



Zitat:

@herby01011 schrieb am 02. Okt. 2018 um 12:35:33 Uhr:


Ich fahre ihn jeden Tag und bin sehr zufrieden.Ich behaupte mal,das meiner den Zustand 2 hat,obwohl er draussen steht,aber technisch wie optisch geflegt wird.

Das ist das Hauptproblem beim Young-/Oldtimerkauf. Der Verkäufer behauptet einen "echten Zustand 2" zu haben und preist den Wagen entsprechend aus. Der Käufer erkennt schnell den üblichen 3er-Zustand eines sehr gut gepflegten Alltagswagens, und das Theater geht los...

Am besten gar nicht erst hinfahren!

also...wenn du mich schon zitierst....ich bin kein Verkäufer und der Benz ist unverkäuflich....ist meine Meinung wenn ich schreibe,für mich ist es Note 2.....ob 3 oder was weiss ich,interessiert mich nicht😎

Um mal wieder die Anfangsfrage aufzunehmen: Ich denke tatsächlich, dass der W201 inzwischen "angekommen" ist.. die Alltagsautos sind inzwischen die krasse Ausnahme, und er ist als KLEINER und sichtbar ALTER Benz inzwischen ein Sympathieauto.
Ich hab meinen (ordentliche Substanz, kaum Rost, neuer Tüv, nur kleiner Motor und langweilige Ausstattung) 2013 für 1200 Euro bekommen und seitdem nur verschönert und nicht groß reparieren müssen.
Ich glaube es dürfte jedem klar sein, dass man einen brauchbaren 190 heute für den Preis nicht mehr bekommt...

Teils teils. Ich sehe auch genug W201 noch im täglichen Einsatz. Teils noch mit DIN Kennzeichen, also vermutlich erste oder 2. Hand, in ordentlichem aber nicht super gepflegtem Zustand. Ja, die Preise ziehen an. Ja, es werden täglich weniger. Ja, es gibt bereits seltene Modelle (16V, Turbo D, EVO, Avantgarde). Aber es gibt immer noch 08/15 Fahrzeuge, meist die 1.8er mit Buchhalter Ausstattung, die zweifelsohne zuverlässige Alltagsfahrzeuge abgeben. Aber diesen Autos (wie es einige Verkäufer versuchen) einen Wert im oder knapp unter fünfstelligen Bereich herbeireden zu wollen ist einfach Unsinn!

Vllt. gibt es Gründe, den !90er nicht regelmäßig zu nutzen, ich kenne keinen. Zur Pflege gehört die häufigere Inspektion neuralgischer Stellen. Die Korrosion unter den Scheibendichtungen vorn und hinten und die Dichtungseinfassung unter den vord. Türen ist unabhängig von der Benutzung, hier reicht die Luftfeuchtigkeit. Gummis der Radführung werden hart, Isolierung der Kabel werden brüchig etc.

Klar, ich nutze meinen auch REGELMÄSSIG, aber eben nicht als Alltagsauto und bei jedem Wetter (salz etc.) .. und natürlich macht sich das bemerkbar. Warum gibt es viele rostige CLK Coupe, aber viel weniger rostige CLK Cabrio? 🙂 Bestimmt nicht, weil sie die in Bremen unterschiedlich behandelt haben 😉

Viele Cabrios sind Zweit- oder Drittfahrzeuge für schönes Wetter. Sicherlich haben im Winter genutzte Fahrzeuge wg. des Streusalzes ein höheres Rostrisiko zugegeben. Unser ist mit M.Sander Fett behandelt. Viele CLK Cabr. werden im Winter nicht gefahren vermute ich mal. Vllt. werden die auch besser gepflegt........

Deine Antwort
Ähnliche Themen