Spirtverbrauch
Kann mir jemand von den schon stolzen Tiguan Besitzern sagen, ob der reale Spribverbrauch im groben mit dem von den Werksangaben zusammenstimmen?
Speziel vom 1.4 TSI
dann wollte ich noch fragen, ob das von meinen Leih Tiguan normal ist, das man vorne von den Plastikverkleidungen welche um den Radlauf gehen einen rießen Spalt drinen hat wo man sogar noch durchsehen kann? Wenn ja hätte man das schon etwas eliganter lösen können ...
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Also wenn ihr bereits um 0.5 - 0.8 l auf 100 Kmh feilscht, solltet ihr euch überlegen ob es das richtige Fahrzeug bzw. Motorisierung für euch ist.
18 Antworten
Hallo zusammen,
das würde mich auch interessieren. Und nach dem Testbericht in der AMS würde ich gerne mal Erfahrungen zu demMotor hören. Die schreiben dort, dass er ungleichmäßig Gas annimmt und der Wagen nach dem Schalten ruckelt. Ist das wirklich ein Problem. Das würde dann natürlich nerven...
Für Erfahrungsberichte wäre auch ich dankbar.
P.S.: Zum TDI kann ich sagen, dass ich den Wagen gestern drei Stunden probegefahren bin, mal zügig mal vernünftig und auf der Autobahn auch mal bis Tacho 190. Am Schluß hatte ich laut BC einen Verbrauch von 7,5l. Das halte ich für sehr annehmbar.
Kaum zu glauben, dass über den TSI niemand berichten mag. Ich habe den Benziner (S&S; Deep Black) bestellt und bleibe
auch dabei. Trotzdem würde mich interessieren, wie sich der Motor so macht. Mit der Anfahrschwäche -sofern sie wirklich
merkbar wäre- könnte ich klar kommen.
Zitat:
Original geschrieben von miguan
Kaum zu glauben, dass über den TSI niemand berichten mag. Ich habe den Benziner (S&S; Deep Black) bestellt und bleibe
auch dabei. Trotzdem würde mich interessieren, wie sich der Motor so macht. Mit der Anfahrschwäche -sofern sie wirklich
merkbar wäre- könnte ich klar kommen.
Die können sich das Internet nicht mehr leisten ;-)
Verbrauchinfos wären schon interessant, aber dazu muß der Wagen dann doch erst ein paar km auf dem Buckel haben.
Gute haben wir Bayern es, wenn wir den Tiguan in WOB abholen, damit haben wir schon mal ein paar km drauf und der Wagen wurde etwas eingefahren.
ob's einer war aus den ersten Serien? Bei unserem Testwagen lag an den vorderen Radläufen auch ein Spalt von 1,5 mm frei und man konnte durch leichtes Bewegen der schwarzen Kunststoffumrandung ca. alle 15 cm weissen Klebestreifen sehen, ähnlich doppelseitigem Montageklebeband 😕 ? 🙄 Gruss charlybenetti
Zitat:
Kaum zu glauben, dass über den TSI niemand berichten mag.
Liegt evtl. daran das die ganzen Händler nur den Diesel haben oder fast nur. Bestellt wurde angeblich der Benziner auch nachhaltig weil wohl noch keiner dem System so ganz vertraut bzw. noch nicht den Motor kennt. Wurde zwar schon verbaut in anderen Modellen aber jetzt muss er immerhin einen fast 1,8 tonner bewegen.
Der Diesel denk ich mal wird auf jeden fall der Renner werden. Evtl. noch der 2 Liter Benziner.
Aber berichten kann bisher echt nur jemand der Probegefahren ist und das mit nem Diesel. Viele Leute die den evtl. haben sind bestimmt nicht online unterwegs. Wer soviel Kohle hat glaub ich der interessiert sich nicht für so Foren, der fährt den und fertig (kenn ich von opa 😁). Die 2-3 die ihn hier schon haben... naja, das sind die Ausnahmen 🙂
Aber zurück zum Thema: ich find die Verbrauchswerte echt nicht toll. Für den neuen Motor hätt ich weniger erwartet. Von den Fahrleistungen soll er ja toll sein, aber der Verbrauch soll enttäuschen.
Hallo zusammen,
ich bin am Wochenende einen TSI T&F mit 215er Reifen gefahren. Insgesamt bin ich 130km gefahren, davon 5% Autobahn, 80% bergige Landstrasse und 15% Stadt. Mein Durchschnittsverbrauch lag auf der AB bei 13l (150km/h), auf der Landstrasse 10,5l und in der Stadt bei 8,9l bei 50km/h im 5. Gang.
Ich hoffe die Info hilft Euch weiter.
Grüße
Udo
http://www.motor-talk.de/.../...-weitere-erfahrungen-t1651830.html?...
Da ich noch beim Einfahren bin, kann ich noch nicht viel dazu sagen. Bin erst 350km (von 1000km) gefahren und habe noch nie das Gaspedall richtig durchgedrückt. Meiner Meinung nach zieht er aber jetzt schon ganz schön ab, zumindest im Vergleich zu meinem vorherigen Auto (Golf Variant 90PS syncro). Der letzte durchschnittliche Verbrauch meines Tiguan lag laut MFA bei 8,7 Liter.
Ich denke auch das man bei normaler Fahrweise die 8,7 Liter halten kann. Nimmt man dann noch den 2WD und bleibt bei 215er dann sollten Verbrauchswerte um die 7,5 - 8L drin sein. Klingt doch eigentlich ganz gut für ne "Schrankwand"...
Grüße
Udo
Moin,
ich bin auch brennend an dem Verbrauch des TSI interessiert!
Ich warte ja eigentlich auf den 2Motion, da ich denke das diese etwa 0,5-0,8 Liter weniger verbraucht.
-->weniger Gewicht, beim Allrad gehen ja immer min.10% auf die Hinterräder
Ich im Saarland liegt kaum Schnee und im Allgäu wo wir ab und zu hinfahren hat es bis jetzt immer mit Frontantrieb geklappt.
Irgendwie weiß ich nicht was ich machen soll
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-D
Moin,ich bin auch brennend an dem Verbrauch des TSI interessiert!
Ich warte ja eigentlich auf den 2Motion, da ich denke das diese etwa 0,5-0,8 Liter weniger verbraucht.
-->weniger Gewicht, beim Allrad gehen ja immer min.10% auf die HinterräderIch im Saarland liegt kaum Schnee und im Allgäu wo wir ab und zu hinfahren hat es bis jetzt immer mit Frontantrieb geklappt.
Irgendwie weiß ich nicht was ich machen sollGruß
Thomas
Ich hätte da schon eine Idee: Hoffen das es den 2WD bald zu kaufen gibt. Dann sind wir nämlich schon zu zweit. 😁
Grüße
Udo
Also wenn ihr bereits um 0.5 - 0.8 l auf 100 Kmh feilscht, solltet ihr euch überlegen ob es das richtige Fahrzeug bzw. Motorisierung für euch ist.
Bin heute mit dem 2.0 TDI 130 km über Land Probe gefahren. Lt. Verbrauchsanzeige 6,2 L/100 km. Hat jemand schon Erfahrungen, ob die Verbrauchsanzeige realistische Verbräuche anzeigt ?
Habe heute meinen Tiguan in WOB abgeholt, 2,0 TDI hatte auf Heimfahrt 304 km einen Verbrauch von 7,5 ltr. bei der angeregten Fahrweise von ca.120-130 km/h.
M.f.G. Cumbi
Ich fahr den 1.4 TSI im Touran und da liegt der Verbrauch bein 85 % Stadt, 10 Land, 5% BAB bei gut 9,5 ltr. Die MFA+ zeigt aber rund 10% sprich einen knappen Liter zuwenig an.