Spinnender VTI Benzin Motor beim Kaltstart

Peugeot 308 1 (4)

Ich habe einen 308 VTI Benziner mit 120 PS und je älter der VTI Motor wieder desto mehr Macken macht er. Er springt beim Kaltstart nicht richtig an. Wenn ich den Motor starte Dreht er ganz normal auf geht auf über 1000 rpm und dann auf einmal fallt er unter 1000 rpm und sauft auf einmal ab? Dann habe ich immer das ruckeln das reißen beim Wegfahren wenn der Motor kalt ist? Und wenn ich den Zündschlüssel lang genug rumdrehe und oben bleib Sauft der Motor nicht ab aber das Ruckeln beim Wegfahren bleibt. Es wird erst besser das Ruckeln wenn man den Motor am Stand laufen lässt und dann gehts einiger massen und wenn er warm ist habe ich überhaupt nicht das Problem. Kann mir jemand weiterhelfen? Hat jemand dasselbe Problem? Das Auto ist eigentlich Top nur der Motor spinnt beim Kaltstart!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Mein 308 war jetzt nochmal in der Werkstatt, die haben den Fehler gefunden. Und zwar ist der Wasser-Temperaturfühler defekt gewesen. Der hat beim Starten des Wagens die falsche Termperatur ans Steuergerät weitergegeben. Er meldete beim Starten im kalten Zustand, dass das Wasser heiß ist, dadurch wurde die falsche Bezinmenge eingespritzt. Diese Problem wird beim Auslesen nicht erkannt. Seit dem läuft der Wagen kein ruckeln, kein fehlstarten. Alles Super!!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peugott 308


Hallo,

Mein 308 war jetzt nochmal in der Werkstatt, die haben den Fehler gefunden. Und zwar ist der Wasser-Temperaturfühler defekt gewesen. Der hat beim Starten des Wagens die falsche Termperatur ans Steuergerät weitergegeben. Er meldete beim Starten im kalten Zustand, dass das Wasser heiß ist, dadurch wurde die falsche Bezinmenge eingespritzt. Diese Problem wird beim Auslesen nicht erkannt. Seit dem läuft der Wagen kein ruckeln, kein fehlstarten. Alles Super!!

Ich als Leihe hätte jetzt auch vermutet das die Gemischaufbereitung beim Kaltstart nicht stimmt. Hörte sich ja an, als wenn ein kalter Motor mit Choke ohne gezogenen Choke gestartet wird.

Die Symtone sind die gleichen.

Zitat:

Original geschrieben von 03080



Der 120 VTi ist ein sehr unauffälliger Motor, der nur wenige Macken aufweist. Dafür ist der Kompromiss natürlich die Leistung, ganz klar. Jedoch sind bekannte Probleme:

- Dichtungsring des Wassertemperaturfühlers mit Teilfunktionen
- Drosselklappenpotentiometer

Gerade letzteres erklärt auch desöfteren das"Ruckeln" beim Anfahren. Ganz weg kriegt man das u.U. aber auch nie.

Hat der nicht so eine automatisierte Drosselklappe?

Wo ist da das Drosselklappenpotentiometer?

Was kostet denn die Behebung des Problems durch Austausch dieses Sensors ungefähr?

Bei einigen Modellen ist der Sensor im Thermostatengehäuse integriert.
Und dies Wechseln,ist nicht so schnell gemacht.
Darum muss man erst einmal wissen,welche Bauart verbaut ist.

Ähnliche Themen

Also meiner ist einer der ersten, gebaut 09/2007.
Wo ist der Sensor da verbaut?

Danke für eure Hilfe.

Wow, klasse dass ich diesen Thread gefunden habe. Mein Peugeot 308 120 VTi aus 2008 hat exakt dieselben Probleme. Ruckelt richtig stark beim Kaltstart (nur beim Kaltstart!) und geht auch ab und an aus dabei. Das Problem hat sich in der letzen Woche verstärkt!

War bei der Werkstatt und die haben die Zündspule und Zylinder getauscht. Es gab auch wirklich eine Fehlermeldung für den 4ten Zylinder.
Hat erst gut ausgesehen, aber morgens beim Kaltstart war dann wieder alles beim alten...

Allerdings ist mir seit ca. 2 Wochen aufgefallen, dass die Wasser-Temperaturanzeige nicht mehr richtig funktioniert...wird seit einer Woche nicht mehr wärmer als 70°C wenn überhaupt...

Hoffe dass der Thread hilft, das Ganze zu beheben...werde die Tage in die Vertragswerkstatt fahren und denen davon erzählen. Hoffe dass es damit getan ist. Will den WAgen nächsten Monat verkaufen und wer nimmt mir nen Wagen ab, der total rumspackt beim Kaltstart? Hoffe dass ich nicht mehr zu viel reinstecken muss jetzt.

Bin gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Remasuri


Wow, klasse dass ich diesen Thread gefunden habe. Mein Peugeot 308 120 VTi aus 2008 hat exakt dieselben Probleme. Ruckelt richtig stark beim Kaltstart (nur beim Kaltstart!) und geht auch ab und an aus dabei. Das Problem hat sich in der letzen Woche verstärkt!

War bei der Werkstatt und die haben die Zündspule und Zylinder getauscht. Es gab auch wirklich eine Fehlermeldung für den 4ten Zylinder.
Hat erst gut ausgesehen, aber morgens beim Kaltstart war dann wieder alles beim alten...

Allerdings ist mir seit ca. 2 Wochen aufgefallen, dass die Wasser-Temperaturanzeige nicht mehr richtig funktioniert...wird seit einer Woche nicht mehr wärmer als 70°C wenn überhaupt...

Hoffe dass der Thread hilft, das Ganze zu beheben...werde die Tage in die Vertragswerkstatt fahren und denen davon erzählen. Hoffe dass es damit getan ist. Will den WAgen nächsten Monat verkaufen und wer nimmt mir nen Wagen ab, der total rumspackt beim Kaltstart? Hoffe dass ich nicht mehr zu viel reinstecken muss jetzt.

Bin gespannt.

Wurde irgendwann schon mal ein Motor-Software-Update durchgeführt? Wenn nein, machen und vielleicht hat sich das Problem schon damit erledigt...zumindest war das bei mir so (gleicher Motor im 207)

So, zurück aus der Werkstatt. Messfühler wurde ausgetauscht und Dichtring ersetzt. Er meinte, da hätte sich als auch Flüssigkeit angesammelt und mit eingespritzt oder sowas.

Auf jeden Fall hat ber die letzten 4 Kaltsstarts gut gemacht - auch wenn ich vom Gefühl her immer noch denke, er läuft nicht perfekt rund. Einmal war ein minimaler Einbruch zu spüren beim Gasgeben im erasten und zweiten Gang.

Aber soweit bin ich zufrieden, hat geholfen wie es scheint :-)

Zitat:

Original geschrieben von Remasuri


So, zurück aus der Werkstatt. Messfühler wurde ausgetauscht und Dichtring ersetzt. Er meinte, da hätte sich als auch Flüssigkeit angesammelt und mit eingespritzt oder sowas.

Auf jeden Fall hat ber die letzten 4 Kaltsstarts gut gemacht - auch wenn ich rein vom Gefühl her immer noch denke, er läuft nicht immer perfekt rund an. Einmal war ein minimaler Einbruch zu spüren beim Gasgeben im erasten und zweiten Gang.

Aber soweit bin ich zufrieden, hat geholfen wie es scheint :-)

bei meinem VTi 120 war es exakt auch so:
- schlechter Kaltstart, teilweise beim ersten Versuche ausgegangen
dazu:
- Ruckeln nach dem weiteren Startversuch, wie wenn zu viel Benzin vorhanden wäre, nach einigen Gasstößen i.O.
dazu temporär:
- spinnende Anzeige der Wassertemperatur, Sprünge von 30° und bereits 90°-Anzeige kurz nach dem Kaltstart

Abhilfe: Austausch des Temp.-Sensors. Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde der neue Sensor an eine andere Stelle gesetzt. Bei mir hat es eine Citroen-Werft repariert, und die kannten das aus dem eigenen Stall durch baugleiche Motoren. Seitdem: keine Beanstandungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen