Spiegelungen in den Scheiben

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,

nach 7 zufriedenen Jahren mit meinem W211 bin ich nun auf den W212 (E 350 BE) umgestiegen. Ich fahre das Fahrzeug in der Ausführung Elegance. Was mir dort als sehr störend auffällt sind die Spiegelungen in der Windschutzscheibe und in den beiden Seitenscheiben. Ich rede hier von der Umrandung um die Parktronicanzeige vorne sowie von den beiden alufarbigen Lüftungsgittern ganz rechts und ganz links. Dabei bedecken letztere fast die gesamte Rückspieglfläche

Hat jemand einen Kniff, wie man diese sehr störenden Effekte abstellen kann?

Gruß
xedix25

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Fangemeinde,

ich komme soeben zurück vom Freundlichen. Die silberfarbigen Lüftungsgitter rechts und links wurden gegen schwarze getauscht. Ohne jegliche Diskussion! Die Fragestellung scheint nicht unbekannt zu sein. Ab sofort keine Spiegelungen mehr! Und von der Ästhetik her ist es mit Sicherheit keine Verschlechterung!

Vielleicht erlaubt Ihr mir zum Abschluss noch ein wenig Manöverkritik. Nach allem, was so bisher geschrieben wurde, bin ich doch sehr verwundert, auf welche Gedanken so mancher kommt, wenn schlicht und ergreifend nur nach einer Möglichkeit gefragt wird, störende Reflexionen zu beseitigen. Das war schließlich die Ausgangslage, nicht mehr und nicht weniger.

Festzuhalten ist doch zunächst, dass ganz objektiv offensichtlich Spiegelungen an Stellen vorhanden sind, wo sie nun beim besten Willen nicht hingehören!

Die Frage ist, wie diese Spiegelungen nun subjektiv gewertet werden. Der eine mag sich darüber freuen (eher unwahrscheinlich), anderen ist es völlig egal, ob das Sehfeld eingeschränkt wird, der nächste blendet die Spiegelung gedanklich aus (sehr schwierig) und gibt sich mit dem zufrieden, was er trotz Spiegelung noch zu sehen bekommt. Und dann gibt es einige, die sich mit Störungen nicht zufrieden geben wollen. (Per Sufu habe ich im nachhinein gefunden, dass es dazu schon deutliche Hinweise gegeben hat).

Ich habe die von mir gemachten Fotos noch einmal gepostet und überlasse das Urteil dem geneigten Betrachter.

Wenn nun einige von euch diese Reflexionen an den eigenen Fahrzeugen nicht haben - oder nicht in dieser Ausprägung -, dann freue ich mich für euch. Nur ändert das nichts an den bei meinem Auto vorhandenen Störungen. Ich glaube nicht, mit überzogenen Vorstellungen an die Sache heranzugehen, bin ja auch ansonsten mit dem Wagen und der Marke insgesamt zufrieden. 20 Jahre Mercedes-Zeit sprechen schließlich für sich.

Einige Antworten (viel zu wenige, wenn ich an das qualitativ um Längen bessere W211-Forum denke: kurze Frage, knackige Antworten, durchweg zielführend) waren durchaus hilfreich, einige mehr, andere weniger, einige gingen am Thema vorbei, viele waren in meinen Augen einfach nur Schrott, der nicht in dieses Forum gehört. Schade um den Speicherplatz, der nun belegt wird. Auch das Argument eines zu kurz geratenen Oberkörper ist - vielleicht - lustig, mehr aber auch nicht. Genausowenig wie der - noch nicht - gebrachte Hinweis auf ein möglicherweise zu hohes Gewicht des Fahrers, das die Sitzhöhe durch eine größere Pressung der Sitzfläche verringert. Beides trifft im übrigen nicht zu.

Ein wenig mehr Sachlichkeit würde dem Forum sicherlich nicht schaden.

In diesem Sinne
xedix25

120422-123-spiegellinks
120422-121-spiegelrechts
130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TaxiWolff


Hrhr,

ich weiß wie Du davon los kommst: vllt findest du ja n Pixelfehler auf deinem TFT-Monitor *g*

Sehr böse, aber eng themenbezogen durchaus hilfreich 🙂

.... du bist echt furchtbar... 😁

heut morgen im bad ist mir über dem waschtisch eine extreme spiegelung aufgefallen. werde das haus verkaufen. 😎

Mit DEM Motiv im Spiegel? 😁

rasiert gings dann wieder und ich nehme das "extreme" zurück. 😉

Ähnliche Themen

Hier für die, die daran interessiert sind, die Bilder mit dem Zustand nach Umbau.

Eine fehlende Stimmigkeit wegen der weiterhin silbernen Gitter in der Mitte ist nicht auszumachen. Links ist sowieso das Lenkrad dazwischen, und rechts ist die Entfernung so groß, dass keine "gedankliche" Verbindung zwischen den Elementen hergestellt wird.

120509-spiegel-links
120509-spiegel-rechts

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


rasiert gings dann wieder und ich nehme das "extreme" zurück. 😉

übersetzt :

sein makler hat ihm gesteckt, dass die immobilie ungefähr die marktakzeptanz der reaktorblöcke von tchernobyl und fukushima hätte...
... schliesslich hat sie hat das MORGENGRAUEN gesehen...

Hm,

das mit den schwarzen Düsen schaut interessant aus!

Mittlerweile hab ich mich ja an die silbernen gewöhnt, obwohl ich mich am Anfang immer an Corsatuning erinnert fühlte, bei dem man mit dem Edding die Düsen silber anmalte 🙂

Hm, werde die Bilder mal noch n bisschen auf mich wirken lassen.

Andreas Wolff

ich würde entweder alle düsen in schwarz oder alle in silber haben wollen😉
das ist ja wie verschieden farbige fußmatten über kreuz tauschen🙄

Zitat:

Original geschrieben von xedix25


Hier für die, die daran interessiert sind, die Bilder mit dem Zustand nach Umbau.

Vielen Dank für die Info. Mich hat zwar bisher keine Reflexion gestört, aber diese bescheiden lackierten Plastikelemente haben mich leider schon seit Umstieg 211-212 an die billig Ford-Teile erinnert, die bei Fiesta & Co. zum Einsatz kommen. Ist bekannt, ob es die Teile auch für die Mitteldüsen gibt?

erst mal respekt dem te. dachte erst, er ist ein berufsmeckerer. aber er meint das mit dem spiegelungen tatsächlich ernst und hat zeit und mühe investiert, das umrüsten zu lassen. man merkt ja auch, daß er sich gewundert hat, daß viele andere die spiegelungen kaum wahrnehmen. so weit so gut.
aber jetzt kommt doch mal runter: die silbernen lamellen sehen doch gut aus. es sind übrigens in farbe und haptik dieselben wie in der s-klasse. dort findet sie niemand billig. auch nicht im s65 zu 250t€. andererseits spricht die s-klasse für die vom te gewählte umrüstvariante, weil dort analog ab werk außen schwarze lamellen verwendet werden und innen silberne.

@mehrzehdes

endlich mal etwas Handfestes aus deinem Munde. Hätte ich eigentlich schon eher erwartet. Das mit der S-Klasse stimmt übrigens. Ich konnte es selber eher zufällig sehen, als ich jetzt beim Freundlichen war und zufällig eine neue S-Klasse auf dem Hof stand. Die Lösung dort ist exakt die bei mir jetzt vorhandene. Man kann sich jetzt an den unterschiedlichen Farben der Gitter hochziehen oder nicht. In meinen Augen geht die Lösung durch den Baum. Und in erster Linie zählt für mich die Spiegelungsfreiheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen