1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQC
  7. Spiegelung Armaturenbrett in der Windschutzscheibe

Spiegelung Armaturenbrett in der Windschutzscheibe

Mercedes EQC N293

Nach den ersten etwas längeren Fahrten mit meinem neuen EQC kann ich bestätigen, dass mir das Auto sehr gut gefällt und das Fahren damit wirklich großen Spaß macht.
Was mich aktuell jedoch am meisten stört: In der Windschutzscheibe spiegelt sich die Oberseite des Armaturenbretts deutlich. Ich hatte mich diesmal gegen das Headup Display entschieden, weil ich es beim Vorgänger (GLC von 2017) zuletzt kaum noch genutzt hatte. Daher spiegelt sich die sehr großflächige gelochte Struktur der Cockpit-Oberseite tagsüber sehr deutlich in meinem Sichtfeld. Das kannte ich so vom GLC definitiv nicht. Glaube aber auch nicht, dass es diesen Effekt mit HUD nicht oder erheblich reduzierter gäbe (oder?).
Möglicherweise bin ich in dieser Hinsicht besonders empfindlich – ich habe mich bei Miet- und Fremdfahrzeugen auch schon des öfteren an den feinen Heizdrähten beheizter Frontscheiben gestört. Durch Googlen habe ich ein paar Leidensgenossen (auch bei anderen Mercedes-Modellen) gefunden, mit der Suchfunktion habe ich hierzu speziell zum EQC hier im Forum keine Einträge aufspüren können.
Daher meine Fragen: Stört das außer mir niemanden von Euch?
Und falls doch: Hat vielleicht jemand Abhilfe gefunden? Ich habe schon darüber nachgedacht, ob sich diese gelochte Oberfläche homogen abdecken ließe. Aber meine Vermutung ist, dass sie sowohl der Kühlung/Entlüftung von darunter verbauter Technik dient als wohl auch als Lautsprechergrill – insofern ist Abdecken vermutlich keine gute Idee.
Btw, das Burmester-System klingt großartig und nach meinem Gefühl deutlich nuancierter als noch im GLC. Insofern möchte ich natürlich auch keinen Tradeoff gute Sicht vs. guten Klang eingehen.
Gibt es zu diesem Thema Erfahrungen/Ideen/Alternativen?

28 Antworten

Mich stört es auch , gerade wenn die Sonne ungünstig steht. Aber da kann man nichts machen

Zitat:

...
Möglicherweise bin ich in dieser Hinsicht besonders empfindlich
...

Moin,

das Spiegeln nervt mich bei entsprechendem Lichteinfall extrem.

Im Sommer hatte ich bei "richtig" stehender Sonne teils extrem schlechte Sicht weil ich fast nur das Armaturenbrett in der Scheibe gesehen habe. Da verschwinden schnell am Straßenrand Fußgänger oder Radfahrer.

Bei Mercedes habe ich mich nicht beschwert, da ich keine Aussicht auf Erfolg gesehen habe.

Eigentlich dumm von mir...

Beste Grüße!

Ja, die Spiegelungen sind mir auch schon negativ aufgefallen.

Die ohne HUD, können versuchen das Kunststoffteil in Akustikstoff beziehen zu lassen...
Damit sollten die Reflektionen weg sein, wenn man's nicht klebt, sollte es auch wieder rückstandsfrei entfernbar sein.
Man müsste nur das Gitter demontieren, stoff drüber und wieder einbauen.
(nein ich hab das nicht gemacht, weil ein HUD habe)

@HannesR - ich kann das was Du schreibst sehr gut nachvollziehen. Heizdrähte in der Frontscheibe gehen gar nicht und die Spiegelungen speziell der Lautsprecherabdeckung im EQC haben mich von Tag 1 gestört. Ich hatte hierzu meine ich vor knapp 2 Jahren einen entsprechenden Austausch in einem Forum und mir wurde der Einsatz eines Lautsprecherstoffs empfohlen. Habe es anders als von @Peter_AT beschrieben relativ einfach gehalten und Lautsprecherstoff in Form des Lochgitters ausgeschnitten und per doppelseitigem Klebeband an 8 Stellen festgeklebt. Sieht jetzt nicht extrem professionell aus, aber stört mich auch nicht wirklich. Manche Mitfahrer sagten, dass sie dachten, dass sei so gedacht. Aber das wichtigste ist, die Reflexionen sind komplett verschwunden. Kann dies hochgradig empfehlen.

Habe mir auch ein Stück Stoff das die ähnliche Farbe hat besorgt,
zugeschnitten und mit doppelseitigem Klebeband befestigt.
Mit etwas mehr Mühe meinerseits wurde es gar nicht auffallen.
Die "Aluleiste" unter der Scheibe hat mich aber noch mehr gestört.
Die habe ich mit sogenannten Kabelbaumisolierband abgeklebt.
Das ist nicht glatt wie das normale sondern hat so eine Stoffstruktur.
Ich finde es perfekt und es spiegelt sich nix mehr.

@ mafiha: da muss ich dir recht geben. Die Aluleiste stört mich deutlich mehr. Manchmal kann man die Spiegelung durch eine Änderung des Blickwinkels umgehen. Ich hatte mehrere Probefahrten, aber alle bei bedecktem Himmel, so dass mir dies nicht aufgefallen war. Ich frage mich trotzdem, warum solche Punkte nicht bei der Fahrzeugentwicklung korrigiert werden...

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen, die mich ja in meinem Eindruck klar bestätigen.
Wenn ich bedenke, wie scharf die Vorschriften z.B. zu Steinschlagreparaturen im Sichtfeld des Fahrers oder zur Folierung von Frontscheiben sind, wundert mich doch sehr, dass Mercedes diesen Zustand so verkaufen darf.
Ich werde mir jetzt im ersten Schritt mal ein Stück Lautsprecherstoff in passender Farbe besorgen und damit zunächst provisorisch ausprobieren, wie es sich auf die Spiegelungen und den Klang auswirkt. Wenn das gut klappt, schaue ich mich mal nach einem Autosattler oder Innenraum-Tuner um, der das vielleicht ansprechend installieren kann.
Beim Googlen des Themas bin ich unter anderem auf einige Nachbarthreads hier auf Motor-Talk gestoßen, neben anderen Marken (v. a. aus dem VW-Konzern) auch zur E-Klasse – da war mir das in einem Werkstattersatzwagen auch mal aufgefallen. Dort wurde auch noch der Tipp gehandelt, dass polarisierte Sonnenbrillen den Effekt deutlich lindern sollen. Allerdings habe ich mit so einer Brille beim Autofahren keine guten Erfahrungen gemacht, weil sie auch die Ablesbarkeit von Displays stark einschränkte und zudem im Rückspiegel störende Moirée-Effekte produzierte. Aber ich werde auch das mal ausprobieren (habe nur genau zu diesem Anlass festgestellt, dass ich diese Sonnenbrille wohl bei der Rückgabe im Brillenfach des alten Fahrzeugs vergessen habe – mal schauen, ob sich die noch zurückholen lässt).
Werde von meinen Erfahrungen dazu weiter berichten.

Mal ein erstes Zwischenupdate: Meine Polfilter-Sonnenbrille ist wieder aufgetaucht, und in der Tat: Mit ihr ist die Spiegelung praktisch weg. Die beiden Cockpit-Displays lassen sich damit dennoch problemlos ablesen. Etwas beeinträchtigt ist das iPhone-Display – aber da soll man ja während der Fahrt eh nicht draufschauen. ;-)
Schon am Vormittag habe ich zwei Stücke Akustikstoff in Schwarz und Dunkelgrau bestellt (diese beiden Farbvarianten, um zu sehen, welche Farbe besser zum Armaturenbrett passt). Wenn die angekommen sind, werde ich sie auf jeden Fall auch ausprobieren.
Wobei die Sonnenbrillen-Lösung schon ein großer Schritt nach vorn ist. Denn besonders störend sind die Spiegelungen ja bei hellerem Sonnenschein – und da kann man dann auch diese Brille gut brauchen. Bin am Überlegen bzw. würde im Brillengeschäft mal nachfragen, ob auch polarisierte Gläser ohne oder mit sehr geringer Tönung möglich sind – die wären dann ideal bei schwächerem Umgebungslicht, z.B. morgens und am frühen Abend. Ggf. würde diese Lösung schon ausreichen und aufwendigere Basteleien am Interieur des Leasing-Autos überflüssig machen.
Werde auf jeden Fall noch etwas weiter zu diesem Thema experimentieren und über die Ergebnisse berichten.

Zitat:

@HannesR schrieb am 12. Januar 2023 um 18:39:14 Uhr:


Mal ein erstes Zwischenupdate: Meine Polfilter-Sonnenbrille ist wieder aufgetaucht, und in der Tat: Mit ihr ist die Spiegelung praktisch weg. Die beiden Cockpit-Displays lassen sich damit dennoch problemlos ablesen. Etwas beeinträchtigt ist das iPhone-Display – aber da soll man ja während der Fahrt eh nicht draufschauen. ;-)

(AM)OLED Displays machen in der Regel keine Probleme mit polarisierten Gläsern, klassische IPS Displays schon. Leider wird beim HUD offenbar ein IPS Panel verbaut, wodurch man es mit polarisierter Brille kaum sieht. Daher habe ich eine Oakley Sonnenbrille mit Prizm Gläsern (ist was von Oakley), die funktionieren bez. Kontrast sehr gut, haben aber das Problem mit dem HUD nicht...

Der Akustikstoff wird ja eigentlich bei Lautsprecher Abdeckungen verwendet, darf somit per Definition das Klangbild nicht verfälschen, sonst stimmt was nicht bzw. wäre er für seinen gedachten Einsatzzweck, ungeeignet

;)

Ein zunehmendes Problem, v.a. bei immer mehr spiegelnden Materialien im Auto (Ambientebeleuchtung, helle Stoff-, Leder-, oder sonstige Materialfarben unterhalb der Scheiben, Alu/Chrom-Design,...).
Im EQC - allerdings mit HUD - hat es mich bisher noch nicht gestört, ist aber auch vorrangig das Fahrzeug meiner Frau und erst wenige Monate alt.
Bei meinem E-Coupé habe ich anfangs befürchtet, dass die vom Werk aus getönte Heckscheibe im unteren Bereich innen angelaufen ist. Als ich mich dann mal ins Heck gequetscht und dies genau betrachtet habe, war die Ursache schnell erkannt. Dort befindet sich im Scheibenübergangsbereich der Hutablage ein ca. 5-10cm breites Plastikmaterial, das zwar schwarz ist, aber nicht mit Stoff überzogen. Insofern spiegelt das im unteren Bereich der Heckscheibe immer. Auch bei Dunkelheit. Wahrscheinlich durch die umfangreiche Ambientebeleuchtung im Fahrzeug.
Bevor der EQC auf den Markt kam, ist das angesprochene Problem den Jungs von "fünf komma sechs" sofort nach Ausfahrt aus der Tiefgarage aufgefallen: https://www.youtube.com/watch?v=P-FvMSXbvwY&t=4285s
Siehe ab Minute 7 bzw. speziell bei 8m:50s.

Hallo zusammen,
in der letzten Woche habe ich endlich nach knapp 13 Monaten mein EQC bekommen. Ein Wahnsinns Auto! Das warten warten hat sich gelohnt.
Leider ist auch mir die Spiegelung sofort aufgefallen. Konnte es erst nicht glauben das so etwas bei Mercedes niemandem aufgefallen ist. Aus meiner Sicht ein Designfehler. Naja aber gut so ist es nun mal.
Hat schon mal jemand das Gitter geöffnet um es dann mit Stoff zu beziehen? Mich würde mal Interessieren woe man das Gitter öffnen kann. Kennt jemand eine Anleitung oder Video dazu?
Das mit dem aufkleben würde mich stören da bin ich pingelich :-)

Gratulation zum Auto!!
Habe nach nun fast 3J noch immer nichts weiteres bez. Spiegelungen unternommen, obwohl es mich am Anfang doch sehr gestört hat. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier, und irgendwie sehe ich jetzt darüber hinweg (ist jetzt natürlich keine wirkliche Lösung).
Da ich den Stoff auch eher klemmen statt kleben würde war mir pers. das Risiko zu groß etwas zu beschädigen, und dann vielleicht mit einen klappernden Gitter herum zu fahren, zu groß, daher "aussitzen" ;)
Denn wenn mich etwas mehr stört als die Spieglung, dann wenn etwas im Innenraum klappert ;)

Ich war damals, vor der Kaufentscheidung, kurz am Überlegen den EQC wegen dieser Spiegelung nicht zu kaufen. Ich hatte während einer Testfahrt,mit einem EQC ohne HUD, fast einen Auffahrunfall weil ich bei hellstem Sonnenschein in eine Unterführung eingefahren bin, wo bereits Fahrzeuge von der Ampel zurück standen. Erst nach der 2. Probefahrt, dann mit einem EQC mit HUD, hab ich mich für den Mercedes entschieden. Die Restspiegelung sehe ich, dank geeigneter Sonnenbrille, auch nicht :-)
Ich habe aber auch überlegt die Variante mit dem Lautsprecherstoff zu machen...geht aber so auch sehr gut

Deine Antwort