Spiegelheizung ?!
Hallöchen zusammen,
heute nach der Nachtschicht ging ich zum Auto und musste feststellen das es Winter wird.
Nach meinen Rundgang ums Auto stellte ich fest das beide Außenspiegel Komplett gefroren waren.
Fahrzeug gestartet, Front und Heckscheiben Heizung an Sitzheizung (ein Traum bei dem Temperaturen) auch an. Die Scheiben waren nun Frei nun Fuhr ich los und Stellte fest das die Außenspiegel noch immer Gefroren waren. Nach ca 4km waren die dann Langsam aufgetaut. Ist die Spiegelheizung an oder nur wenn die Frontscheiben Heizung an ist bzw Gibts überhaupt an dem Modell eine Spiegelheizung?
EZ 8/14
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JangoF schrieb am 24. Oktober 2015 um 20:35:17 Uhr:
Bei meine E36 gingen die auch bei 30Grad+ Außentemperatur.
Die wurden da so heiss das man die Dingen kaum anfassen konnte.
Im Winter dafür aber nach zwei Minuten eisfrei.
Beim F30 dauerts dagegen ewig.
Und jetzt setzen wir das Ganze mal in Relation zu Spritverbrauch und CO2-Ausstoß und dann wissen wir, warum es jetzt so ist, wie es ist. 😉
20 Antworten
Die Spiegelheizung geht automatisch an bei 3 Grad. Du kannst das selbst nicht steuern und es ist unabhängig von der Front- und Heckscheibenheizung. Die Frage ist, ob du überhaupt beheizte Spiegel hast. In welchem Paket die Spiegelheizung dabei ist kann ich dir jetzt leider auch nicht sagen. Könnte "Licht unt Sicht" sein, bin mir aber nicht sicher. Und im Eco Modus geht die Spiegelheizung auch nicht.
Ich finde die Spiegelheizung auch etwas schwach. Das ging bei meinen bisherigen Fahrzeugen immer schneller als jetzt. Und wenns mal nicht unter 3 Grad sind, es aber nieselt kann man nur auf Wind hoffen.
Zitat:
@Bullettooth schrieb am 24. Oktober 2015 um 15:07:42 Uhr:
Die Spiegelheizung geht automatisch an bei 3 Grad. Du kannst das selbst nicht steuern und es ist unabhängig von der Front- und Heckscheibenheizung.
...
Eine Frontscheibenheizung gibt es beim 3er doch gar nicht. Ansonsten, hast du recht, die Spiegelheizung funktioniert bei BMW schon immer automatisch.
Bei meine E36 gingen die auch bei 30Grad+ Außentemperatur.
Die wurden da so heiss das man die Dingen kaum anfassen konnte.
Im Winter dafür aber nach zwei Minuten eisfrei.
Beim F30 dauerts dagegen ewig.
Zitat:
@JangoF schrieb am 24. Oktober 2015 um 20:35:17 Uhr:
Bei meine E36 gingen die auch bei 30Grad+ Außentemperatur.
Die wurden da so heiss das man die Dingen kaum anfassen konnte.
Im Winter dafür aber nach zwei Minuten eisfrei.
Beim F30 dauerts dagegen ewig.
Und jetzt setzen wir das Ganze mal in Relation zu Spritverbrauch und CO2-Ausstoß und dann wissen wir, warum es jetzt so ist, wie es ist. 😉
Aussenspiegel und Scheibenwaschdüsen sind mittlerweile bei allen aktuellen BMW-Modellen serienmäßig beheizt und, wie bereits mehrfach geschrieben, automatisch geregelt.
Durch Einschalten der Heckscheibenheizung kann man die Aussenspiegel auch bei über 3 Grad aktivieren.
Die Wirkung der Heizung ist bei meinen Fahrzeugen gut. Wie bereits geschrieben, wird die Wirkung im EcoPro-Modus jedoch (wie auch die Klimaanlage) reduziert.
Hallo zusammen,
ich hole das Thema noch mal hoch. In der Anleitung steht:
"Automatische Beheizung - Beide Außenspiegel werden automatisch bei laufendem Motor beheizt."
Also immer. Davon gehe ich aus. Gestern Abend waren die Außenspiegel und die Heckscheibe (GT) einfach nur aufgrund der Witterungsverhältnisse beschlagen (Hohe Luftfeuchtigkeit, Außentemperatur 6,5 °C). Also zudem die Heckscheibenheizung an und los. Die Heckscheibenheizung verrichtete ihren Dienst ohne Probleme, jedoch waren die Außenspiegel selbst nach ca. 10 Minuten Fahrzeit noch nicht frei. Wie soll das dann funktionieren, wenn sie wirklich mal vereist sind? Oder liegt hier womöglich ein Defekt vor? Oder ist die Außenspiegelheizung bei BMW wirklich so schlecht? Bei meinem vorherigen Fahrzeug (XC60) ging das "ratzfatz"
Zitat:
@IndoorJo schrieb am 2. November 2015 um 18:36:23 Uhr:
Hallo zusammen,ich hole das Thema noch mal hoch. In der Anleitung steht:
"Automatische Beheizung - Beide Außenspiegel werden automatisch bei laufendem Motor beheizt."
Also immer. Davon gehe ich aus. Gestern Abend waren die Außenspiegel und die Heckscheibe (GT) einfach nur aufgrund der Witterungsverhältnisse beschlagen (Hohe Luftfeuchtigkeit, Außentemperatur 6,5 °C). Also zudem die Heckscheibenheizung an und los. Die Heckscheibenheizung verrichtete ihren Dienst ohne Probleme, jedoch waren die Außenspiegel selbst nach ca. 10 Minuten Fahrzeit noch nicht frei. Wie soll das dann funktionieren, wenn sie wirklich mal vereist sind? Oder liegt hier womöglich ein Defekt vor? Oder ist die Außenspiegelheizung bei BMW wirklich so schlecht? Bei meinem vorherigen Fahrzeug (XC60) ging das "ratzfatz"
Automatisch heißt nicht immer, sondern wenn etwas bestimmtes eintritt, dann geht sie von allein an.
Das wäre z.B. die Außentemperatur von 5Grad.
Erst wenn diese unterschritten wird, schaltet sich die Spiegelheizung ein.
@IndoorJo: In welchen Fahrmodus fährst du denn? Eco Pro, Comfort oder Sport?
Je nach Fahrmodus geht auch die Spiegelheizung schneller oder langsamer. Im Eco-Pro-Modus dauert es am längsten. Das ist aber so gewollt.
Ich fahre meistens im Comfort-Modus. Ja, die Außentemperatur war > 5 °C (wo steht, dass die Spiegelheizung erst darunter automatisch zugeschaltet wird?), jedoch hatte ich die Heckscheibenheizung an. Und weiter oben schrieb karl.napp
Zitat:
Durch Einschalten der Heckscheibenheizung kann man die Aussenspiegel auch bei über 3 Grad aktivieren.
Hat bei mir dann wohl nicht funktioniert?
Schalte das nächste mal einfach in den Sport-Modus. Dann werden deine Spiegel noch schneller frei.
Servus,
Zitat:
Und jetzt setzen wir das Ganze mal in Relation zu Spritverbrauch und CO2-Ausstoß und dann wissen wir, warum es jetzt so ist, wie es ist. 😉
und genau dadurch leidet mittlerweile einiges .......... im vergleich zu meinem Vorgänger E91 wird mein F31 .......... Innenraum langsamer warm - die sitzheizung ist schwächer etc.
d.h. alles was Strom benötigt wurde geringfügig reduziert - unser ökowahnsinn kostet uns comfort 😉
Die Sitzheizung ist schwach??? Willst du auf einer Herdplatte sitzen?
Denke eine Spiegelheizung hat nicht so den Einfluss auf den Spritverbrauch. Ausserdem ists ja eine Zusatzfunktion, die wird bei einem Testzyklus bestimmt nicht aktiv sein.
Eine Sitzheizung oder Lenkradheizung hat da mehr Einfluss. Und ich habe 4x Sitzheizung + Lenkrad.
Bei meinem Golf vorher waren die Spiegel ruck zuck frei. Aber die Sitzheizung brauchte ewig, bis dahin hatte ich den Sitz selbst warm gesessen. Die Sitzheizung im BMW ist da viel kräftiger und schneller.