Spiegelheizung nur mit Heckscheibe ?
Hallo Fachmänner ,
auf die Gefahr hin, daß es einen solchen Thread schon mal gibt (...ich hab nix gefunden) hier mein Problem :
Kann man die Außenspiegel tatsächlich nur beheizen, wenn man die beheizb. Heckscheibe einschaltet ???
Wenn ja, wäre das sehr blöd, denn heute bei Nebel liefen mal wieder meine Außenspiegel an, dank Klimaautomatik war aber die Heckscheibe absolut frei ! Ist doch Stromverschwendung, diese dann einzuschalten, nur damit die Spiegel wieder frei werden !
Gibts da ne andere Lösung ?
Grüße, Stephan
14 Antworten
Hallo Stephos,
ja, das ist tatsächlich so. Den Schwachsinn gabs erstmals im Astra G. Einzig im Meriva ist noch der alte Spiegelschalter (Kombination aus elektr. Verstellung und separatem Mini-Pin zum Einschalten der Beheizung verbaut) Ich finde das separate Einschalten der Spiegelheizung sowieso überflüssig. Ich hatte mal einen Mercedes der Baureihe W124. Dort wurden die Aussenspiegel mit Einschalten der Zündung auch automatisch beheizt. Da musste man nichts einschalten oder wiedereinschalten, wenn die Spiegel bei ständiger Regenfahrt immer wieder naß werden.
So immens kann der Stromverbrauch garnicht sein, als dass man dieses Sicherheitsfeatures nicht gleich serienmäßig verbaut.
Gruß
Winglet
...weiß denn jemand , ob man das ohne allzu großen Aufwand umrüsten kann ??? Son Schalter ist ja schnell verbaut, Platz wäre noch. Bleibt die Frage, ob es geht ?
...ich könnte mir vorstellen, dass die Spiegel und die Heckscheibe über ein gemeinsames Relais geschaltet werden. Wenn das so ist, müsste man separate Leitungen ziehen und ein separtes Relais einbauen. Das lohnt m.E. den Aufwand nicht.
Gruß
Winglet
Zitat:
Original geschrieben von winglet
...ich könnte mir vorstellen, dass die Spiegel und die Heckscheibe über ein gemeinsames Relais geschaltet werden.
Könnte sein...is aber nicht so.
Beim Vectra C ist die Spiegelheizung über die Türmodule gesteuert, die Heckscheibenheizung über ein Relais, welches die REC ansteuert.
Man könnte jediglich die Zuleitung der Heckscheibenheizung nochmal mittels Relais unterbrechen oder vielleicht kann man sogar was umprogrammieren....
Aber sooo einfach ist das nicht
MfG
W!ldsau
Ähnliche Themen
Also mich stört diese "Zusammenfassung" des Schalters überhaupt nicht. Die Außenspiegel sind bei mir immer nach 2 Minuten frei und bleiben so auch meist den Rest der Fahrt.
Immer noch besser, als eine Beheizung der Spiegel mittels Gebläse - da kann man die Spiegel erst bei warmen Kühlmittel beheizen.
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Immer noch besser, als eine Beheizung der Spiegel mittels Gebläse - da kann man die Spiegel erst bei warmen Kühlmittel beheizen.
Hä?
Immer noch besser, als eine Beheizung der Spiegel mittels Gebläse - da kann man die Spiegel erst bei warmen Kühlmittel beheizen. ___________________________________________
Holst Du die Dinger zum Abtauen in den Innenraum?
Also das wär mir zu umständlich. 😁
casabinse
Immer noch besser, als eine Beheizung der Spiegel mittels Gebläse - da kann man die Spiegel erst bei warmen Kühlmittel beheizen. ...Drogen!??
Scherz!
Gruß Robinsohn
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Immer noch besser, als eine Beheizung der Spiegel mittels Gebläse - da kann man die Spiegel erst bei warmen Kühlmittel beheizen.
@W!ldsau, casabinse, Robinsohn
Wer zuletzt lacht...
Das gab's tatsächlich mal. Da wurde warme Luft durch das Spiegelgehäuse von hinten gegen das Spiegelglas geleitet. Nagelt mich jetzt nicht drauf fest, aber ich glaube es war MB.
Gruß
Achim
Also ich kenne nur die Kombination Spiegel/Heckscheibe.
Ich habe auch keine Bedenken, daß die Heckscheibenheizung quasi leer mitläuft.
Es gibt im Winter genügend andere Verbraucher, die deutlich mehr Energie ziehen, da kommt es mir auf die paar Watt mehr auch nicht mehr an, als daß ich daran rumbasteln würde.
@ general...
wenigstens einer, der Ahnung hat 😁 - aber der Tipp mit den Drogen war garnicht so daneben 😁 *g*
Zitat:
Original geschrieben von general1977
@W!ldsau, casabinse, Robinsohn
Wer zuletzt lacht...
Das gab's tatsächlich mal. Da wurde warme Luft durch das Spiegelgehäuse von hinten gegen das Spiegelglas geleitet. Nagelt mich jetzt nicht drauf fest, aber ich glaube es war MB.Gruß
Achim
Mag sein...ob es seinvoll is, bleibt mal dahingestellt 😉
Eine Alternative wären die neuen "Nano-Spiegel"-Gläser.
Man kann sich diese schon Fahrzeugspezifisch anfertigen lassen...kostet halt den ein oder anderen Euro 😉
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von general1977
@W!ldsau, casabinse, Robinsohn
Wer zuletzt lacht...
Das gab's tatsächlich mal. Da wurde warme Luft durch das Spiegelgehäuse von hinten gegen das Spiegelglas geleitet. Nagelt mich jetzt nicht drauf fest, aber ich glaube es war MB.Gruß
Achim
Es war schon immer etwas umständlicher, nen Daimler zu fahren.
Jetzt weiß ich endlich, woher die hohen Preise resultieren, da hätte man sich ja gleich vor dem Spiegel die Haare föhnen können, sozusagen als Wohnmobil einsetzen. Tja 😁
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Es war schon immer etwas umständlicher, nen Daimler zu fahren.
Definitionsfrage!
"Früher" war es üblich, die Ausströmer für die Seitenscheiben in der Tür zu plazieren. Das war in unserem Honda Accord BJ 1985 (?) und in meinem Ford Mondeo BJ 1997 schon so. Wenn ich die Warmluft jetzt schon in den Türen habe, liegt es ja eigentlich nahe, sie auch in's Spiegelgehäuse zu leiten, um eine dauerhafte Beheizung zu erreichen (bei dem Accord und dem Mondeo war's leider nicht so). Die Warmluft gibt es ja umsonst vom Motor, die elektrisch beheizten Spiegel brauchen ja Sprit (vorsichtige Schätzung 0,001 l/100km 😁). Der einzige Nachteil ist, wie von bochen beschrieben, daß man warten muß, bis der Motor warm ist. Somit ist diese Art der Beheizung dann auch wieder unter den Tisch gefallen. Ausserdem fällt die Einleitung der Heizungsluft in die Türen offensichtlich Sparmassnahmen zum Opfer. Die Ausströmer direkt in den Türen haben jedenfalls immer um Welten besser funktioniert, als die auf dem Instrumentenbrett. Die sind einfach zu weit von der Seitenscheibe weg.
Gruß
Achim