Spiegelglas, was kann man machen?

Porsche

Hallo,

mein Vater hat ein kleineres Problem mit seinem 968 (Bj. 1992). Und zwar ist das Glas aus dem Beifahrerspiegel rausgefallen. Wie das passiere konnte ist nicht ganz klar.

Unsere Frage: kann man das kleben? Oder muss man gleich den ganzen Spiegel austauschen? Das wäre sehr schade, da der Spiegel und das Auto in einer sehr ausgefallenen (Babyblau) Farbe lackiert ist und bestimmt nicht leicht zu finden ist.

Gruß und Dank
Manuel

Beste Antwort im Thema

Ist das ein Rechtslenker, oder hat dein Vater so lange Arme?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich musste auch erst den Sinn, bzw. den "Übeltäter" suchen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Zitat:

Original geschrieben von EnolaHete


Ist das ein Rechtslenker, oder hat dein Vater so lange Arme?
Ja, der ist 4,30m

😉

Im Ernst, ich weiß auch nicht, wie er das Glas retten konnte. Er ist damit anderthalb Stunden rumgefahren und dann hat er es irgendwie gemerkt??

Jetzt mal im Ernst: das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Oder heißt dein Vater Ernst, oder so.?

Zitat:

Original geschrieben von Mia A4



Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Endlich mal ein vernünftiges Auto in der Signatur... 😁
Ein Hamburger Jung mit Humor.😁

Ja, ich habe für ne Sekunde lang auch fast gedacht daß er Humor hätte... 😁

Zitat:

Original geschrieben von EnolaHete



Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Ja, der ist 4,30m

😉

Im Ernst, ich weiß auch nicht, wie er das Glas retten konnte. Er ist damit anderthalb Stunden rumgefahren und dann hat er es irgendwie gemerkt??

Jetzt mal im Ernst: das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Oder heißt dein Vater Ernst, oder so.?

Doch, irgendwie so hat er mir das am Telefon erzählt. Habe aber auch nur mit einem Ohr zugehört 😁

Hallo

Porsche hat ab 1976 elektrisch beheizte Spiegelgläser und wenn die "rausfallen" baumeln die oft noch am Kabelsatz.

Bis 1985 wurden die Spiegelgläser mit 3 Metallspreizstiften in den Blechträger gesteckt, ab 1986 wurde auf Plastik Bajonetring umgestellt.
Der Bajonettring hat in der Endstellung eine Rastnase die Formschluss erzeugt (Nicht zu vergleichen mit der ständig abbrechenden Daimler Benz Lösung.. ab 1988)

Wenn das Spiegelglas rausfällt dann entweder komplett mit dem Plastikträger und Überwurfmutter dann ist Remontage easy aber wenn die Fixiernase abgebrochen ist wird man irgendwann wieder ran müssen oder improvisieren. Oder das Spiegelglas hat sich vom Plastikträger gelösst und dann reicht oft remontage mit 2K Kleber.

am einfachsten ist es ein Neuteil kaufen und einbauen dass dauert keine 15 minuten und hält wieder 20 Jahre.

Achtung mechanische CUP Spiegel aus RS/Leichtbau/Clubsport haben keine Spiegelheizung und einen anderen Montagesockel.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Zitat:

Original geschrieben von EnolaHete


Jetzt mal im Ernst: das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Oder heißt dein Vater Ernst, oder so.?

Doch, irgendwie so hat er mir das am Telefon erzählt. Habe aber auch nur mit einem Ohr zugehört 😁

Ich hätte spontan einen Alkoholtest empfohlen...lach....

Deine Antwort