Spiegelglas lose
Moin, heute auf der Autobahn bemerkt, dass das Glas im linken Außenspiegel zittert. Zuhause überprüft und dabei festgestellt, dass es sich an der Außenseite leicht bewegen lässt, auf der Innenseite aber noch anscheinend fest sitzt. Das Gehäuse ist komplett unbeschädigt und es sind nirgends Kratzer zu sehen. Dazu war der Spiegel im Parkhaus eingeklappt. Allerdings habe ich ihn neulich mal verstellt, um einen Bordstein besser zu sehen. Was kann denn da los sein?
21 Antworten
Zitat:
@MadX schrieb am 11. August 2022 um 20:57:58 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 11. August 2022 um 14:29:29 Uhr:
...Wenn man so die Preise sieht, die die Versicherungen so löhnen müssen, wird einem ganz schwummrig. Im Parallelfaden 2100 für ein Stück Glas im Dach, hier fast 600 für ein Spiegelglas.
...Ja, aber ich war doch erstaunt, was die Asiaten kosten. Ich hatte im Mai einen Schaden am Mietwagen (dienstlich), ein Kia Sportage. Es wurde der rechte Außenspiegel beschädigt, sah nach Vandalismus aus, war aber nur der Außenspiegel, sonst nichts. Die Reparatur hat 1288,39€ gekostet.
Finde ich jetzt auch nicht günstig.
Nur das Glas oder der komplette Spiegel mit "Chassis", Stellmotoren, Gehäuse und Lackierung + Montage?
Ich hatte letztens dasselbe Problem; das Spiegelglas hing plötzlich eines Tages nur noch an den Kabeln, weil laut Mercedes Vertragspartner ein Halter im Inneren gebrochen war.
Erklären konnte ich mir das nicht, weil a) Tiefgaragenparkplatz ohne Nebenparker und b) wenn woanders geparkt wird, dann mit großzügigem Abstand (im Notfall halt auch über zwei Parkplätze, wenn die Betreiber meinen, ihre Parkplätze auf Fiat 500 Größe auslegen zu müssen), so dass normalerweise keiner irgendwo gegen kommen kann und ein Anstoß die Halterung brechen lassen könnte.
Vermutung der Werkstatt war versuchter Diebstahl des Glases (scheint wohl markenübergreifend durchaus mal vorzukommen, wenn man durch das Forum quer liest, also ganz abwegig ist das wohl nicht), wobei ich selbst irgendwie meine Zweifel habe, da ich das in der Kleinstadt, wo das passierte, noch nie gehört habe. Mich beschleicht das Gefühl, dass es auch einfach ein Qualitätsmangel bei Mercedes Benz gewesen sein könnte, so dass sich der Halter nach nur fünf Jahren nach Zulassung und zwei Jahren nach Kauf verabschiedet hat.
Lässt sich aber natürlich schwerlich bis gar nicht nachweisen und der Händler verweist auf dessen Diebstahltheorie, so dass man auf den Kosten - ebenfalls rund 500 Euro wegen Totwinkelassistent und Abblendautomatik - sitzen bleibt, weil die Junge Sterne Garantie logischerweise auch nicht greift.
Das normale Glas „ohne alles“ soll wohl deutlich günstiger sein.
Die Türen schließe ich nun auch noch vorsichtiger, weil ich dem Glas bzw. den Halterungen irgendwie nicht so recht trauen mag.
Unbefriedigend, aber ich hoffe mal auf möglichst glasschadenfreie weitere Jahre.
"Versuchter" Diebstahl bei einem Spiegelglas? Das ist in wenigen Sekunden ohne Schwierigkeiten entfernt. Da würde ich jetzt auch nicht unbedingt dran glauben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 30. Oktober 2022 um 12:45:03 Uhr:
"Versuchter" Diebstahl bei einem Spiegelglas? Das ist in wenigen Sekunden ohne Schwierigkeiten entfernt. Da würde ich jetzt auch nicht unbedingt dran glauben.
Ja, das macht für mich auch keinen Sinn - wenn, dann wäre es wohl gänzlich entwendet worden.
Denn wer Spiegelglas klaut (ein eher exotisches Bauteil mit Nischenmarkt), der ist wohl so professionell aufgestellt, dass er es auch nahezu spurenlos rausbekommt.
Vermutlich könnte das selbst ein Laie irgendwie.
Ich glaube auch weiterhin eher an zuweilen minderwertige Qualität der Spiegelgläser, aber im Endeffekt blieb nichts anderes übrig als das so hinzunehmen, da keine Kulanz aufgebracht worden ist und ein Gegenbeweis quasi unmöglich ist.
Da hätte ich mir irgendwie nämlich auch - in Anbetracht dessen, dass mehrere Privatfahrzeuge dort gekauft und zur Wartung gebracht werden - mehr erhofft; sei es Weitergabe zum Einkaufspreis, hälftige Kostenteilung o.ä., wenn man schon nicht vollständig übernehmen möchte und beide Parteien nur mutmaßen konnten.
Ja die Welt ist schlecht und die bösen Autohersteller sind gar nicht nett zu ihren Kunden,welche versuchen alle ihre Probleme auf andere zu schieben .
Und wenn einem nix mehr besseres einfällt schreibt man halt im Netz über die ach so schlechte Qualität der Fahrzeuge.
Zitat:
@OM403 schrieb am 30. Oktober 2022 um 16:08:44 Uhr:
Ja die Welt ist schlecht und die bösen Autohersteller sind gar nicht nett zu ihren Kunden,welche versuchen alle ihre Probleme auf andere zu schieben .
Und wenn einem nix mehr besseres einfällt schreibt man halt im Netz über die ach so schlechte Qualität der Fahrzeuge.
In der Schule im Deutschunterricht eine Eins in Interpretation bekommen, dass du jetzt so von der Seite angerauscht kommen musst, wa?
Ich mache die Fahrzeuge mitnichten schlecht, meine Mercedes E Klasse leistet ganz im Gegenteil sogar sehr gute Dienste; die Situationen, in denen ich mich mal geärgert habe, kann ich an einer Hand abzählen, darunter aber bis auf eine sehr ärgerliche Sache (quasi kompletter Lichtausfall bei Dunkelheit, am nächsten Tag ging wieder alles) nichts dramatisches. Gute Quote, oder?
Aber klar, so sieht Schlechtmachen der Fahrzeuge aus, wenn man einfach mal kritisch anmerkt, dass die Spiegelgläser respektive deren Halterung ggf. hin und wieder mangelhaft sein könnten und ein Entgegenkommen als Kompromiss schön gewesen wäre.
Ist ja auch so abwegig, dass man ggf. einfach mal ein „Montagsspiegelglas“ bekommen haben könnte und jede noch so kleinste Kritik an einem Hersteller und Fahrzeug Gotteslästerei, nech?
Ob andere Kunden ihre Probleme auf die Hersteller schieben, kann sein, keine Ahnung - den Schuh zieh ich mir zumindest aber nicht an, dass ich mit überzogenen Forderungen ankomme und am liebsten lebenslang Full-Service für lau hätte.