Spiegelglas links abblendend, welche Polung für die Abblendung?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe ein Problem. Im Zuge meiner Planung für einen rechten abblendenden Spiegel bin ich darauf gestoßen, dass der linke Spiegel auch nicht abgeblendet.

Als ich das Spiegelglas abgenommen habe, schauten mich nur 2 abgebundene Drähte an. (s. Foto)

Beim Durchmessen ergab sich, dass Strom anliegt, wenn Licht auf den Innenspiegel fällt. Ich gehe also davon aus, dass bei einer unsachgemäßen Demontage nur der Stecker für die Abblendung Abgerissen wurde.

Daher meine Frage.

1.) benötigt der Spiegel (roter Kreis) eine bestimmte Polung ? Oder reicht dem Spiegel, wenn überhaupt Strom anliegt ?

2.) Wo bekomme ich den Stecker her ? Scheinbar gibt es den nicht einzeln.

Vielen Dank.

VG

Spiegelglas-rs
17 Antworten

Zitat:

@Mountie schrieb am 5. Januar 2017 um 22:07:13 Uhr:



Zitat:

@benigo25 schrieb am 5. Januar 2017 um 22:04:53 Uhr:


Zieh den Stecker am TSG und klingel die 2 Leitungen durch

Auch eine Möglichkeit. Danke.

Schau ich mir morgen mal an.

VG

Genau das hab ich doch oben geschrieben. Oder muss man dir alles haarklein erklären? 🙁

Nimm eine 1,5 V Batterie und teste es aus. Wenn die Spannung polrichtig anliegt, dann blendet das Glas ab.

Ich habe gerade mal meine Bestände durchgesehen, ich habe hier noch zwei intakte Leitungsstränge Abblendstecker liegen. Bei Interesse schreib mir eine PN mit E-Mail Adresse.

Gruß

MiReu

Zitat:

@MiReu schrieb am 6. Januar 2017 um 00:13:50 Uhr:


Genau das hab ich doch oben geschrieben. Oder muss man dir alles haarklein erklären? 🙁

Nimm eine 1,5 V Batterie und teste es aus. Wenn die Spannung polrichtig anliegt, dann blendet das Glas ab.

Natürlich nicht. Aber Du gehst von Deinem Wissen aus.

Ich sehe erst einmal nur 2 Kabel am Spiegel raus kommen. Auf der anderen Seite der Tür sehe ich dann wieder irgendwelche Kabel, die in irgendeine Box gehen.

Da dauert es eine Weile, bis man nachverfolgt hat, welche Prüfung Sinn macht, dass die schwarze Box das TSG ist und wie die Kabel in der Tür laufen.

Beim nächsten Mal ist die Orientierung deutlich leichter.

Jedenfalls Danke für Deine Hilfe und Dein Angebot. Wegen des Kabelsatzes melde ich mich evtl. nochmal.

VG

Die Abblendung funktioniert wieder.
Eigentlich viel zu viel Arbeit für 2 Drähte, die man in kaum 1 min mit einer Quetschverbindung geflickt haben könnte.

Da aber der Stecker fehlte und ich aufgrund der Feuchtigkeit die Drähte lieber gelötet haben wollte, hat es dann doch etwas länger gedauert.

Den Spiegel habe ich schon im Warmen mit einer 1,5 Volt Batterie gestestet.
Zur Sicherheit habe ich dann noch einmal die Drähte im Spiegel druchgeklingelt.
Zu meiner Verwunderung hätte ich die Drähte in umgekehrter Polung am Spiegel angeschlossen.
Schenbar kommt es bei der Abblendung doch nicht auf die Polung an.

Ich habe es dann aber so wie von MiRe beschrieben angeschlossen.

Vielen Dank nochmal.
So konnte ich zumindest einige Vorbereitungen im Warmen treffen und musste nicht ganz so lange in der Kälte sitzen.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen