Spiegelblinker

BMW 5er F10

Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Spiegelblinker rechts funktioniert nicht mehr. Ich habe mir diese Blinker bestellt: https://www.ebay.de/itm/373871631312?...
Eingebaut aber leider funktioniert er nicht. Weiß jemand ob der Blinker eine separate Sicherung hat oder was der Fehler sein könnte?

17 Antworten

@AggyBS2
Check Mal, ob die Bilder helfen...

Screenshot_20230507_164256_Opera.jpg
Screenshot_20230507_164344_Opera.jpg
Screenshot_20230507_164405_Opera.jpg
+1

Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Liegt Spannung beim Blinken am Stecker an?
Funktionieren die anderen elektrischen Dinge (je nach Ausstattung): elektr. Ein- und Auskklappen, Verstellung, Spurwechselwarnung ...?
Hast du die LED-Leiste(n) mal "offline" getestet?
Fragen über Fragen... 😁

Die anderen Dinge wie Heizung und Spiegelverstellung funktionieren. Er zeigt mir im Check auch keine Fehlermeldung für den Blinker. Auslesen kann ich nicht, ich habe sowas nicht. Ich bin in Elektronik auch nicht bewandert, wollte einfach nur die „Birne“ tauschen aber…??
Hatte gehofft das es eventuell eine Sicherung ist aber ich weiß nicht welche. Aus dem Plan werde ich nicht schlau.

Es gibt keine Sicherung nur für den Blinker. Wenn es eine Sicherung gewesen wäre, hättest du noch andere Effekte bemerkt.

So oder so wirst du m.M.n. nicht ohne Weiteres vorankommen - also zumindest "grundlegende" Messtechnik + evtl. Diagnosesystem.

Ja da hast Du wahrscheinlich Recht. Ich habe mal mit versucht den Strom im Blinker zu messen, indem ich ihn angeschaltet habe. Wahrscheinlich habe ich es falsch gemacht, da kam immer nur etwas mehr als 1 Volt an. Da reichen meine Kenntnisse nicht. Muss ich wohl doch in die Werkstatt…??

So, am Blinker lag es nicht. Mit einer 9 Volt Batterie leuchtet er. Also muss der Fehler davor liegen. Weiß vielleicht noch irgendjemand wie der Blinker angesteuert wird?

Die Zusatzblinkleuchten werden vom FRM angesteuert. Jede hat dabei einen eigenen Ausgang.
"Dazwischen" (also zwischen Steckverbindung für Anschluss an das Bordnetz und Steckverbindung für Zusatzblinkleuchte) befindet sich noch die Spiegelelektronik.

Ändert sich aber nix daran: Man geht die Fehlersuche strukturiert an (also durchmessen) und zusätzlich empfehle ich immer noch (vorher) das Auslesen des Fehlerspeichers.
Wenn - wie du sagst - deine Kenntnisse nicht reichen, nutzt dir sicher auch ein z.B. Schaltplan nichts. Von weiterem "blinden Tauschen" kann ich nur abraten - außer du hast Spaß daran. 😉

@AggyBS2
Schau mal in meine geposteten Bilder einige Beiträge zuvor. Dort werden alle Steuergeräte (FRM, FEM, BDC) aufgelistet, von welchen Signale zu den Richtungsanzeigern gehen

Nur dass ein F10/F11 meines Wissens kein FEM oder BDC hat - man korrigiere mich aber gern. 😉

Muss man eigentlich wirklich den ganzen Spiegel beim 5er abbauen, um den Blinker zu tauschen?

Ich habe gesehen, dass das Kabel mit Stecker vom Blinker in den Innenraum geht. Das macht den Wechsel echt aufwendig!

Zitat:

@Stefan546 schrieb am 10. Mai 2023 um 07:42:01 Uhr:


Muss man eigentlich wirklich den ganzen Spiegel beim 5er abbauen, um den Blinker zu tauschen?

Ich habe gesehen, dass das Kabel mit Stecker vom Blinker in den Innenraum geht. Das macht den Wechsel echt aufwendig!

Ja, sonst ist der Zentralstecker, an dem der Blinkerstecker Spiegel-seitig angeschlossen wird, nicht zugänglich.
Z.B. hier wird es gezeigt - auch wenn es weh tut, dem Kollege beim Rumreißen an der Abdeckkappe zuzuschauen. Man baut normalerweise zuerst das Spiegelglas aus und gelangt dann auch an die Verrastungen, die man anheben/ aushebeln kann. 😉

https://www.youtube.com/watch?v=bIG84xv8f6A

P.S.: Oben hatte ich etwas von Spiegelelektronik geschrieben. Die spielt hier keine Rolle. Das FRM steuert die Zusatzblinker direkt an.

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 10. Mai 2023 um 09:45:56 Uhr:


[
Ja, sonst ist der Zentralstecker, an dem der Blinkerstecker Spiegel-seitig angeschlossen wird, nicht zugänglich.
Z.B. hier wird es gezeigt - auch wenn es weh tut, dem Kollege beim Rumreißen an der Abdeckkappe zuzuschauen. Man baut normalerweise zuerst das Spiegelglas aus und gelangt dann auch an die Verrastungen, die man anheben/ aushebeln kann. 😉

https://www.youtube.com/watch?v=bIG84xv8f6A

Ich hab jetzt einfach das Kabel durchgeschnitten und dann die 2 Leitungen von dem neuen Blinker angelötet und danach wasserdicht isoliert. Schwarzes Kabel-Tape drüber, fertig.

Sehe nicht ein den kompletten Spiegel abzubauen. Das ist ja ein irrer Aufwand! Am Ende verkratze ich drinnen noch alles oder mache was kaputt.

Oder so. 😁

Zitat:

@Stefan546 schrieb am 10. Mai 2023 um 20:39:02 Uhr:



Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 10. Mai 2023 um 09:45:56 Uhr:


[
Ja, sonst ist der Zentralstecker, an dem der Blinkerstecker Spiegel-seitig angeschlossen wird, nicht zugänglich.
Z.B. hier wird es gezeigt - auch wenn es weh tut, dem Kollege beim Rumreißen an der Abdeckkappe zuzuschauen. Man baut normalerweise zuerst das Spiegelglas aus und gelangt dann auch an die Verrastungen, die man anheben/ aushebeln kann. 😉

https://www.youtube.com/watch?v=bIG84xv8f6A

Ich hab jetzt einfach das Kabel durchgeschnitten und dann die 2 Leitungen von dem neuen Blinker angelötet und danach wasserdicht isoliert. Schwarzes Kabel-Tape drüber, fertig.

Sehe nicht ein den kompletten Spiegel abzubauen. Das ist ja ein irrer Aufwand! Am Ende verkratze ich drinnen noch alles oder mache was kaputt.

So habe ich es auch gemacht, nur mit Wigo Klemmen. Leider funktioniert es nicht. Das FRM scheint in Ordnung zu sein, ansonsten funktioniert alles und im Fehlerspeicher war nichts zu finden. Vielleicht der Stecker defekt oder Kabelbruch. Werde nicht drumherum kommen den Spiegel abzubauen. Das nervt mich so, warum löst man die Steckerverbindung so beschissen?….??

Deine Antwort