Spiegel: Günstige Oldtimer - Mercedes W124: Ruhe im Salon

Mercedes E-Klasse W124

freundlicher W124 Artikel:
http://www.spiegel.de/.../...124-der-guenstige-oldtimer-a-1060102.html

Beste Antwort im Thema

freundlicher W124 Artikel:
http://www.spiegel.de/.../...124-der-guenstige-oldtimer-a-1060102.html

36 weitere Antworten
36 Antworten

Bei den mittelfristigen Unterhaltskosten eines gebrauchten V8 124ers spielen weder die Steuern, noch der Treibstoffzuschlag von vieleicht 4 Litern zum 4-Zylinder eine so große Rolle.

Die Steuern dürften sehr wohl eine Rolle spielen. Kann sich schliesslich nicht jeder leisten, jedes Jahr einen mittleren 3-stelligen Betrag (ca. 360€) hinzublättern, und der Diesel kostet gar das Doppelte. Dazu kommt die Versicherung, die ordentlich teuer ist, wenn man nicht auf 30% runter ist. Der 500 (und andere grossen Motoren) dürften nur schwer so preiswert kommen. Ich habe mal meinen Wagen und eine Person mittleren Alters (40 Jahre) eingegeben, und dann sind schon 500€ fällig. Bei Jungen wird es noch teurer. Also muss man(n) erst mal ca. 1000€/Jahr nur für Steuer und Versicherung zur Seite legen. Da sind noch kein Unterhalt und Reparaturen drin. Alles in allem dürften am Ende pro Jahr über 2000€ fällig werden...
Hm, vielleicht sollte ich mal mit einem Almosen-Hut bei Dir vorbeikommen? :P

Was meinst du, was an so nem 500er an Wartung & Reparaturen in der heutigen Zeit, bzw. dem heutigen Alter kommt? Mach mal ne Zündanlage, so mit Verteilerdichtringen, Kappen, Läufern, Kabeln, etc. da stehen schnell über 1000€ auf dem Plan.
Mach mal ne Drosselklappe, mit Diagnose, paar Schläuche und Kleinkram stehen da auch schnell 2.000€ auf der Rechnung...
Mach mal n paar Querlenker, da gehts in ähnliche Regionen, oder nen Klimakompressor, oder kauf mal nur 4 anständige Reifen... Wenn du so ein Auto einsetzt, dann sind schnell 15 - 20 Cent pro Kilometer an Wartungskosten weg. Und wenn du so einen Zweitwagen 10.000km im Jahr fährst, dann sind das 1500-2000€ Unterhalt. Die Steuern von 360€ und die Versicherungsprämie von ca. 150€ sind da echt das Wenigste...

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 13. November 2015 um 20:05:57 Uhr:


Die Steuern dürften sehr wohl eine Rolle spielen. Kann sich schliesslich nicht jeder leisten, jedes Jahr einen mittleren 3-stelligen Betrag (ca. 360€) hinzublättern, und der Diesel kostet gar das Doppelte. Dazu kommt die Versicherung, die ordentlich teuer ist, wenn man nicht auf 30% runter ist. Der 500 (und andere grossen Motoren) dürften nur schwer so preiswert kommen. Ich habe mal meinen Wagen und eine Person mittleren Alters (40 Jahre) eingegeben, und dann sind schon 500€ fällig. Bei Jungen wird es noch teurer. Also muss man(n) erst mal ca. 1000€/Jahr nur für Steuer und Versicherung zur Seite legen. Da sind noch kein Unterhalt und Reparaturen drin. Alles in allem dürften am Ende pro Jahr über 2000€ fällig werden...
Hm, vielleicht sollte ich mal mit einem Almosen-Hut bei Dir vorbeikommen? :P

Hier in Irland zahlt man für einen W124 E230 1090€ steuern im Jahr

Bei dem V8 sind es 1890€....

Ähnliche Themen

Wenn ich die Beiträge hier so lese,dann kann ich ja froh sein,dass meine guterhaltenen W124 Diesel noch nicht den Totenschein in der Tasche haben. Scheint ja nicht mehr viel Gute zu geben ,bzw die Leute möchten lieber einen saufenden E 280, 320 inkl. kaputten Kabelbaum ect.
Der schwarze Mann wird niemals meine Diesel in Afrika fahren o. schlachten.

Hier ist aber nicht Irland.

Diesel Steuer juckt mich ehrlich gesagt nicht.
Die fahre ich wieder raus ,problematisch ist nur der Verschleiß bei 25-30 tkm im Jahr da ich den Wagen im Alltag nutze.
Sobald man den Wagen nicht mehr im Alltag fährt würde ich auch einen großen Benziner bevorzugen allein weil der Posten Kraftstoff dann irrelevant wird.
Nur ist für mich schon das T Modell herausforderung genug 😁
Auch wenn ich Platz für 2 Autos habe möchte ich derzeit kein zweites haben.

Tja, es geht im Leben halt nicht nur um Geld.
Ansonsten würden wir alle nur 190D fahren und könnten das Forum schließen...
Ich will keinen Diesel fahren und habe jeden Tag spass an meinem 6 Zylinder Motor und das seit über 10 Jahren und über einer viertel Millionen KM 🙂

Das alleine ist unbezahlbar, da ist es doch völlig egal ob son Auto 2 Liter mehr oder weniger verbraucht...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 14. November 2015 um 11:00:00 Uhr:



Ich will keinen Diesel fahren und habe jeden Tag spass an meinem 6 Zylinder Motor und das seit über 10 Jahren und über einer viertel Millionen KM 🙂

Hallo,

so unterschiedlich kann die Sichtweise sein 🙂🙂🙂, ich habe drei 8zylinder in der Garage und liebe es manchmal eben genau doch, Diesel zu fahren (schleichen?) 😁

Ok, nicht jeden Tag 😉

Gruß,

Th.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 14. November 2015 um 11:00:00 Uhr:


Tja, es geht im Leben halt nicht nur um Geld.
Ansonsten würden wir alle nur 190D fahren und könnten das Forum schließen...
Ich will keinen Diesel fahren und habe jeden Tag spass an meinem 6 Zylinder Motor und das seit über 10 Jahren und über einer viertel Millionen KM 🙂

Das alleine ist unbezahlbar, da ist es doch völlig egal ob son Auto 2 Liter mehr oder weniger verbraucht...

Ich will aber Dieseln diese Behäbigkeit so entspannt und nicht Drehfreudig eine Zeitkapsel könnte man sagen.

So kann ich es jeden Tag haben ,ausserdem ist der Diesel extrem Robust

Joah, aber auch die Benziner machen wenig Theater, zumindest die M102 und M103. Und ich hab im Alltag keine Zeit und Lust auf so ne lahme Kiste. Dafür ist mein Alltag viel zu hektisch...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 14. November 2015 um 19:38:37 Uhr:


...... Dafür ist mein Alltag viel zu hektisch...

Hi,

meiner auch, Alltag hektisch, ich hektisch, über 300PS ? Manchmal nicht so gut 😰....... Der Trecker bringt mich runter.......sozusagen ein mechanisches Beruhigungsmittel 😁😁😁😁😁

Gruß,

Th.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 14. November 2015 um 10:42:36 Uhr:


Hier ist aber nicht Irland.

Nein, aber man braucht hier auch nicht wegen 360€ rumheulen, wenn man sich die Verhältnisse in anderen Ländern anschaut. Da sind wir noch gut bedient!

Nö, wenn ich Diesel fahren will, fahre ich Trecker oder Laster, dann habe ich wenigstens immer Vorfahrt ^^

Zum Thema passend:
Der E280T mit Stoffsitzen und 60.000km der vor 2 Wochen bei German-car.net aufgetaucht ist, steht nun unter verkauft. Ich bin mir sicher, der neue Eigentümer muss sich über Benzinkosten oder Steuern auch keine Gedanken machen.

Ich hab Zeit ob ich nun 5 minuten länger fahre oder nicht.
Heutzutage hat jeder keine Zeit ich genieße mein Auto halt

Deine Antwort
Ähnliche Themen