Spiegel: Günstige Oldtimer - Mercedes W124: Ruhe im Salon

Mercedes E-Klasse W124

freundlicher W124 Artikel:
http://www.spiegel.de/.../...124-der-guenstige-oldtimer-a-1060102.html

Beste Antwort im Thema

freundlicher W124 Artikel:
http://www.spiegel.de/.../...124-der-guenstige-oldtimer-a-1060102.html

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 14. November 2015 um 20:02:11 Uhr:


Zum Thema passend:
Der E280T mit Stoffsitzen und 60.000km der vor 2 Wochen bei German-car.net aufgetaucht ist, steht nun unter verkauft. Ich bin mir sicher, der neue Eigentümer muss sich über Benzinkosten oder Steuern auch keine Gedanken machen.

Wird sich evtl. bald hier melden und wissen wollen, wie man(n) dieses Fahrzeug unter 10L/100km fährt. Dann bin ich der richtige Ansprechpartner. 😉

28.000€ war dafür veranschlagt...

hallo,

tja, wieder mal ein Beweis dafür, dass gute Kombis Geld kosten und selten werden. In den einschlägigen Bewertungstools sind die Coupes immer noch höher vom Wert angegeben (übrigens auch beim W123).
Das entspricht definitiv nicht der Praxis. Ein Kombi in "gut" ist auf dem "echten" Markt teurer, als ein gutes Coupe.

Gruß,

Th.

Coupes gibtes viele, aber auch viel mittelmäßige und schrott.
Vor Jahren schon hat der Herr W. von German Cars chicke Kombis für 12-16.000€ sehr zügig verkauft, wo es hier im Forum hies "ja, für 5 Mille muss der wie neu sein"...

Ähnliche Themen

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 16. November 2015 um 19:31:33 Uhr:


hallo,

tja, wieder mal ein Beweis dafür, dass gute Kombis Geld kosten und selten werden. In den einschlägigen Bewertungstools sind die Coupes immer noch höher vom Wert angegeben (übrigens auch beim W123).
Das entspricht definitiv nicht der Praxis. Ein Kombi in "gut" ist auf dem "echten" Markt teurer, als ein gutes Coupe.

Gruß,

Th.

Nur hat sich in den letzten Jahren der Markt der verschrobenen Sammler entwickelt.

Diese Zahlen für bestimmte Autos Preise, die weder dem Marktwert noch irgendeiner Relation entsprechen.

Wichtig sind da Historie, Ausstattung, km Leistung und- vor allem- auf die Präsentation des Inserats:

Edel aufpoliert, bei eBay mit extra Bildern im Anhang sowie lückenlos erläuterter Historie, die das Fahrzeug als etwas ganz besonderes erscheinen lässt.

da gehen auch mal Limos für 10-12 Riesen weg.

Gruß Sitzheitzung.

Zitat:

@Sitzheitzung schrieb am 16. November 2015 um 19:43:49 Uhr:



da gehen auch mal Limos für 10-12 Riesen weg.

Gruß Sitzheitzung.

Hallo,

naja, dürfte die Ausnahme sein. Hier bei uns in der Nähe (Wülfrath) gibt es auch einen solchen "Experten", der durchschnittliche W124 Limos für recht ambitionierte Preis anbietet.
Die stehen mitunter sehr, sehr lange im Netz. Und ob die dann ein Endverbraucher kauft oder ob die irgendwohin weiter verschickt werden ist auch nicht klar.........

Gruß,

Th.

Naja, in der Händlerliga von German Cars, MB Classic, Sturm & Co sind die Preise schon seit jeher ambitioniert, aber die Autos eben auch sehr gut. Klar kann man so Autos günstiger kaufen, auf dem Privatmarkt, aber da fährt man auch unter umständen sehr lange rum und wenn man nicht nur das Benzin rechnet (was da schon gerne eine 3-4 stellige Summe ausmacht) sondern noch seine Zeit, dann kann man ab einer gewissen Einkommensklasse besser 4 oder 6.000€ mehr bezahlen, als Wochen lang rum zu fahren.
Ich selbst hab bei German-Cars schon 2 Autos abgeholt, die Preise waren zwar sportlich, für das gebotene allerdings bei weitem nicht aus der Welt.
Und vor um 3 Jahren hatte der nen himmelblauen / leder grau sehr gut ausgestatteten 300TE für 14.000€ im Netz, da war ich kurz davor an zu rufen und den zu kaufen, nur, für den Einsatz bei mir wäre das zu schade gewesen...

"Diese Zahlen für bestimmte Autos Preise, die weder dem Marktwert noch irgendeiner Relation entsprechen. "
Idr. haben sich die Leute die son 124er Kombi kaufen schon lange lange viele Autos angeguckt... Die wissen meist genau warum die das Geld ausgeben. Nur, 28.000€ finde ich eine "neue" Hausnummer, aber der Markt ist auch schon seit gut 2 Jahren leer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen