Spezialisten gefragt!
Hilfe bin Ratlos,
vielleicht hat einer von euch noch DIE Idee!?
Mal von Anfang an.
Mein Fhzg. ein 320 CDI R6 Bj. 2005 Vormopf.
Bin vor 2 Wochen aufgrund eines verkokten Zylinders zu meinem Mechaniker (kein 🙂) um die Dichtungen auszutauschen.
Mein Auto lief bis dahin einwandfrei ohne Probleme.
Das einzige was mir aufgefallen ist, das die Kühlmitteltemperatur nur max. 80° Grad erreicht.
Er hat alle Dichtungen gegen neue ersetzt und die Injektoren gereinigt.
Nun holte ich das Auto wieder ab und mußte feststellen, dass er einfach keine Leistung mehr hat.
Fühlt sich so an, als wären nur noch 60% in allen Situationen vorhanden.
Endgeschwindigkeit nur noch 160 Kmh, dann Notlauf.
Mein Mechaniker konnte sich das nicht erklären und ist ahnungslos.
Er erzählte mir, er hätte einen Mercedes W210 bei dem er das selbe gemacht hätte und dieser hat genau die selben Probleme. Das ganze läuft allerdings bei dem schon seit 4 Monaten ohne Besserung.
Er wäre dran.
Dachte mir, kein Problem. Habe ja einen Freund beim 🙂.
Einen Termin am Leistungsprüfstand ausgemacht und Auto ordentlich durchgetestet (angeblich).
Endergebnis: Turbo sollte defekt sein. Hätte zum Schluß (wortwörtlich) "hinten raus" keine Leistung mehr.
Auf meine Frage ob irgendein Schlauch undicht sein könnte die Antwort - Nein, System wurde auf Dichtheit überprüft.
Mit dem Ergebnis wieder zurück zum Mechaniker.
Dieser konnte nicht glauben das es der Turbo sei. Steckte seine Diagnose an und ab zur Testfahrt.
Wir konnten feststellen, dass der Turbo den Ladedruck aufbaut.
Bei ca 3000 U/min ca. 2300 mbar maximal (legt mich auf die Maßeinheit bitte nicht fest. Denke es waren mbar).
Motor läuft ruhig und Turbo klingt auch nicht auffällig.
Auto rußt nicht!
Schlußfolgerung unsererseits - Turbo bringt druck, ist dicht (kein Öl wird verbrannt) und läuft ohne große Störgeräusche.
Ratlosigkeit
Termin ausgemacht mit Freundesfreund der Stardiagnose hat.
Zuerst überprüft ob die Codierung der Injektoren im System richtig eingetragen sind - Ja
In Stardiagnose sämtliche Prüfprogramme ablaufen lassen die möglich sind - alle bestanden
Turbo geprüft mit Stardiagnose - i.O.
LMM geprüft - i.O.
RPF geprüft - 16 % voll i.O.
Injektoren geprüft - i.O.
Auch dieser Mechaniker Ratlos.
Vorschlag von Ihm. Einfach mal den LMM tauschen. Könnte das ja sein.
Wurde heute gemacht - keine Besserung.
Vielleicht hat noch jemand Ideen, Tips und Vorschläge.
Ich scheue mich einfach einen Turbo für über 1000€ einzubauen um evt. festzustellen, dass er es nicht ist.
Danke schon mal
Stefan
14 Antworten
Werde ich morgen gleich mal schauen.
Kann ich das testen oder muß ich ihn gleich tauschen?
Irgendwie muß das doch mit dem Injektorendichtungswechsel zu tun haben.
War ja direkt davor völlig unaufällig! Erst nach der arbeit diese imensen Probleme.
Testen kannst Du den Filter nicht,weil der Filter eine unbestimmte Menge
Kraftstoff noch durch lässt.Lieber ein paar Euro ausgeben bevor man an
die teuren Teile ran geht.Den Filter muss man früher oder später so und
so wechseln.Hoffendlich klappt alles!
Gruss Siegbert
Könnte es vieleicht auch ein Einbaufehler deines Mechanikers sein ??
Denn wenn er die selbe Arbeit mit dem selben Fehler schon einmal produziert hat riecht das für mich irgendwie nach montage Fehler 🙄
Kann mich auch teuschen würde da aber zuerst mal ansetzen.
Mfg.
Ähnliche Themen
Hallo an alle,
ich bin KEIN Mechatroniker........
aber müßen die Injektoren nicht auch programmiert werden ........ ich meine das hätte ich hier mal gelesen ........... kann es sein, das ihr die vertauscht habt ....... so das z.B. der dritte auf dem platz des ersten sitzt ?????
währe das vielleicht der Fehler ?
wie gesagt....... ich habe da keine Ahnung von !
Grüße
Oliver
ach....... habe deinen Beitrag gerade nochmal gelesen........
habt ihr schon gemacht ........hmmmm
Danke schon mal für alle Antworten!
Halte euch auf jeden Fall am laufenden was passiert und rauskommt.
Ich bin kein Profi, aber kann es sein dass den Injektoren beim Reinigen etwas passiert ist?
Etwas das keinen Fehler verursacht.
Der Mechaniker hat mir erzählt, er hätte die Injektoren mit der Drahtbürste gereinigt.
Sind den die Injektoren nicht viel zu empfindlich für eine Drahtbürste?
Ich stelle mir das so vor, das ein Injektor einen feinen Sprühnebel erzeugt.
Sobald kein feiner Nebel mehr erzeugt wird, habe ich vielleicht auch Leistungsverlust?
Sind Injektoren so empfindlich und wenn kein richtig feiner Nebel mehr erzeugt wird, kann man das per Stardiagnose feststellen?
Stefan
Ja Stefan,das ist es.Habe mir Deinen Beitrag noch einmal durch gelesen und bin
auch auf die Injektoren gekommen. Die dürfen auf keinen Fall mit einer Drahtbürste
gereinigt werden.Die werden auf einen Prüfstand abgedrückt.Da kann man das
Einspritzbild sehen,ob gut oder nicht gut.Mit der Drahtbürste wird Dein Mechaniker
einige Löcher dicht gemacht haben.
Gruss Siegbert
Im allgemeinen haben nur die NL oder Motorenwerkstätten einen Prüfstand.
Für kleinere Werkstätten lohnt sich die Anschaffung nicht.Aber Ausnahmen
gibt es ja überall.
Gruss Siegbert
Solange die Drahtbürste nicht an die Injektorspitze kommt ist es dem Injektor egal .
Da die Injektoren sehr viel Geld kosten , würde ich Dir empfehlen die mal zu reinigen , der Tip von Tim Eckart , diese mal ne Std. in One Shot Spray einzulegen ist eine günstige Alternative um diese eventuell noch zu retten 😉
Denk aber dran , immer neue Schrauben und Dichtungen verwenden 😉
Von wo kommst du ?
Lisa
So, nun das hoffentlich Finale Feedback!!!!!
Heute beim Bosch Car Service 2 Injektoren Testweise prüfen lassen.
Tatsächlich beide Injektoren im Eimer.
Offensichtlich hat mein Mechaniker die Düsen der Injektoren falsch behandelt (Messingbürste).
Hat seinen Fehler eingesehen und übernimmt komplett die Kosten!!!! Respekt!
Es stellte sich heraus, dass im Standgas die Injektoren ihr soll erfüllten. Deshalb auch der ruhige Motorlauf.
Mit zunehmender Leistung verweigerten beide zusehens den Dienst.
Nächsten Montag werden alle 6 Injektoren getauscht, dann sollte er wieder laufen.
Sollte ich mich nicht mehr melden, war der Tausch erfolgreich.
Danke an alle Tips und Vorschläge!
Stefan