Speicherung auf Zündschlüssel, Quererkennung hinten
Hallo zusammen,
ich bin nach mehreren Volvo XC60 , da Volvo die 180 kmh Begrenzung eingeführt hat, nach 20 Monaten Wartezeit auf meinen Sportback Q5 Tfsi 50 e im Februar 2023 umgestiegen.
Leider bin ich scheinbar zu blöd, dass auf unseren Zündschlüsseln die Spiegeleinstellung und Sitzeinstellung etc. nicht gespeichert wird. Kann mir jemand helfen, was und wie ich es machen muss, damit alles auf dem jeweiligen Zündschlüssel gespeichert wird.
Mein Autohändler war mir leider keine Hilfe, denn er meinte nur, die Speicherung erfolgt automatisch - nur bei mir nicht.
Ebenso eine weitere Frage:
Wenn ich rückwärts aus einer Ausfahrt auf eine Strasse rausfahre und ein Auto kommt, bekomme ich nur Display jeweils 2 rote Pfeile angezeigt. ( Quererkennung ) . Ich bin es gewöhnt, dass ich sofort eine akustische Warnung bekomme, da ich fast nie beim rückwärtsfahren auf das Display achte. Mir wurde danals bei der Bestellung vom Verkäufer gesagt, der City Assistent muss mit bestellt werden, was ich gemacht habe.
Ist die akustische Warnung irgendwo einstellbar oder wann erscheint mal die akustische Warnung oder ist das bei Audi nicht möglich?
Vielen Dank für Eure Hilfe
28 Antworten
Das mit der APP geht bei mir selbstverständlich auch.
Aber nur solange das Fahrzeug erreichbar ist.
Nach ca. 6 Tagen Nichtbenutzung vom Q5 greifen die intensiven Energiesparmaßnahmen zur Sicherstellung der Startfähigkeit (siehe Bild). Da wird dann auch das Mobilfunkmodul abgeschaltet.
Ab dann bekommst du in der APP, bei Abfrage Fahrzeugzustand oder Auslösung Standheizung oder ..., immer Meldungen wie "Das Fahrzeug ist nicht erreichbar" oder "Der Server meldet ungültige Adresse Fehler: 11234567" oder ähnlichen unverständlichen Kram.
Da dir aber der Standort des Q5 angezeigt wird, denkst du die APP geht. Das ist aber ein Trugschluss.
Beim Verriegeln wird der dann aktuelle Standort zum Server gesendet und gespeichert. Ein Aktualisierung gibt es erst wieder wenn das Fahrzeug entriegelt wird.
So nett die APP ist aber nach ca. einer Woche kommst du damit nicht mehr an deinen Q5 ran.
Gruß XF-650
Nun ja, das BM halte ich dann schon für wichtiger als eine Erreichbarkeit nach einer Woche oder mehr. Möchte mir nicht ausmalen, welche Warnmeldungen alles auftauchen und den Q5 unbrauchbar machen, wenn die Batteriespannung unter ein gefahrloses Level sinkt. Alles Gute bekommt man bei einem KFZ nun mal nicht zusammen, irgendetwas ist immer, was einem nicht passt. Ist zumindest bei mir so.
Zitat:
@brummpapa schrieb am 30. April 2023 um 18:45:24 Uhr:
Hallo zusammen,
ich bin nach mehreren Volvo XC60 , da Volvo die 180 kmh Begrenzung eingeführt hat, nach 20 Monaten Wartezeit auf meinen Sportback Q5 Tfsi 50 e im Februar 2023 umgestiegen.
Leider bin ich scheinbar zu blöd, dass auf unseren Zündschlüsseln die Spiegeleinstellung und Sitzeinstellung etc. nicht gespeichert wird. Kann mir jemand helfen, was und wie ich es machen muss, damit alles auf dem jeweiligen Zündschlüssel gespeichert wird.
Mein Autohändler war mir leider keine Hilfe, denn er meinte nur, die Speicherung erfolgt automatisch - nur bei mir nicht.Ebenso eine weitere Frage:
Wenn ich rückwärts aus einer Ausfahrt auf eine Strasse rausfahre und ein Auto kommt, bekomme ich nur Display jeweils 2 rote Pfeile angezeigt. ( Quererkennung ) . Ich bin es gewöhnt, dass ich sofort eine akustische Warnung bekomme, da ich fast nie beim rückwärtsfahren auf das Display achte. Mir wurde danals bei der Bestellung vom Verkäufer gesagt, der City Assistent muss mit bestellt werden, was ich gemacht habe.
Ist die akustische Warnung irgendwo einstellbar oder wann erscheint mal die akustische Warnung oder ist das bei Audi nicht möglich?Vielen Dank für Eure Hilfe
Ich habe folgendes zum Querassistenten Beobachtet:
- Rückwärtsfahren mit Fuß auf der Bremse und viel Platz
--> Nur roter Doppelpfeil
- Rückwartsfahren ohne Bremse und viel Platz
--> Doppelpfeil UND Akustische Warnung
- Rückwärtsfahren mit/ohne Bremse und es wird eng
--> rote Pfeile UND akustische Warnung UND Bremse geht ("haut"😉 automatisch rein.
Ich finde das so akzeptabel...
Hallo zusammen
Auch ich vermisse leider im neuen Q5 Facelift die Möglichkeit, die Sitzeinstellung einem Schlüssel zuordnen zu können.
Denkt ihr man kann diese Option im MMI per Codierung freischalten? Siehe z.B. https://audiwiki.bitt-c.at/index.php?...
Ähnliche Themen
Meinen neuen und inzwischen vierten Q5 habe ich erst seit letzter Woche und war etwas verunsichert, wenn ich lese, dass keine Sitz- und Spiegeleinstellungen mehr auf dem Schlüssel gespeichert werden. Ich habe Memorysitze und den Funkschlüssel. Mit dem Fahrzeug fahren meine Frau und ich. Für beide habe ich ein Profil angelegt. Meines über myAudi und für meine Frau nur lokal gespeichert (ohne separates myAudi Konto).
Was soll ich sagen : es funktioniert wie beim Vorgänger einwandfrei!
Steige ich mit meinem Schlüssel ein und öffne zuerst die Fahrertür (!) so stellt das Fahrzeug meine Sitzposition ein und im Display wird mein Name angezeigt. Wird das Fahrzeug von mir verschlossen bleiben erstmal alle Einstellungen so erhalten. Öffnet danach meine Frau - mit Ihrem Schlüssel - das Fahrzeug (Fahrertür !) dann wird ihre Sitz- und Spiegelposition eingestellt und im Display erscheint sie als Fahrer.
Vielleicht noch wichtig zu erwähnen :
Ist meine Frau zuletzt gefahren und wir gehen beide zusammen mit unseren Schlüsseln zum Fahrzeug und ich öffne ihr - ganz Gentleman - die Beifahrertür und danach erst die Fahrertür, dann bleiben weiterhin ihre Einstellungen erhalten. Man muss also entweder unhöflich sein oder dann eben die Taste in der Tür drücken ;-)
@Turbinix : Vielen Dank für den Tipp. Das funktioniert nun tatsächlich, jedoch lediglich bei meiner Frau für die ich ebenfalls einen lokalen Nutzer erstellt habe. Bei mir funktioniert es leider noch nicht so reibungslos:
- Ich bin Hauptnutzer und mit myAudi verbunden
- Öffne ich die Tür draussen wo es auch Internet gibt, steht ca. für 30sek "Fernzugriffsrechte werden geprüft", danach bewegt sich das Sitz jedoch nicht
- Öffne ich die Tür in der Tiefgarage wo es kein Internet gibt, kommt sofort die Meldung mit meinem Namen und auch die Sitzposition wird korrekt eingestellt
Das muss ich mal noch etwas beobachten und testen.
Heute ist meine Frau tagsüber mit dem Fahrzeug gefahren. Vorhin bin ich dann gefahren. Die Umstellung auf meine Fahrzeugeinstellungen funktionierte NICHT automatisch!
Nun habe ich mir auf Grund deiner Angaben gerade nochmal Gedanken gemacht. Könnte vielleicht die myAudi App eine Rolle spielen? Hattest Du immer dein Handy dabei? Bei mir wollte die App unbedingt, dass ich die Standortverwendung auf "immer" einstelle! Die Einstellung "nur beim Verwenden" reichte der App zumindest bei der Konfiguration nicht aus. Mir war auch aufgefallen, dass sich beim einsteigen die myAudi App immer automatisch auf meinem Handy öffnete! Warum und wozu?
Eben habe ich zuerst nochmal OHNE Handy getestet : mit meinem Schlüssel zum Fahrzeug und Fahrertür öffnen, das gleich dann mit ihrem Schlüssel, danach nochmal meiner, dann wieder ihr Schlüssel. Die automatische Einstellung hat jedesmal problemlos funktioniert und im Display steht sofort der jeweilige Name.
Jetzt habe ich am Handy in der App die Standortverwendung wieder auf "nur beim Verwenden" geändert. Test mit Schlüssel UND Handy dabei und alles funktionierte.
Meines Erachtens ist diese ganze App Anbindung auch Schwachsinn oder zumindest für mich nicht notwendig! Einziger Unterschied gegenüber der "lokalen" Speicherung ist, dass ich so meine Einstellungen auch auf ein anderes Fahrzeug übertragen könnte. So habe ich es zumindest verstanden. Nun bin ich aber leider so arm und kann mir nur eine Q leisten ... sonst hätte meine Frau auch ihre eigene und das ganze Problem wäre nicht da.
Ich werde das nun mal weiter beobachten.
Früher reichte zum fahren die Fahrerlaubnis, heute muss man anscheinend noch 3.Semester Informatik studiert haben ;-)
Aber ein tolles Auto ist es trotzdem!!! Finde ihn fahrtechnisch bisher sogar noch etwas besser als den Vorgänger mit Baujahr 2019.
Also ich hatte mein Handy auch dabei aber Standort auf "Nur beim Verwenden". Bin mir auch zu 99.9% sicher, dass es an der Verknüpfung mit myAudi liegt. Die Frage wäre, kann ich diese komplett löschen und für mich einen lokalen User anlegen? Dann würde ich es nochmals Testen und Beobachten.
Ich werde das die nächsten Tage mal weiter testen und dann berichten. Jetzt wo an sich erstmal alles eingestellt ist, fehlt mir gerade etwas die Lust dazu nochmal beide Benutzer neu anzulegen. Wie gesagt, beim reinen Schlüsseltest vorhin funktionierte es ja super. Vielleicht gibt es noch irgend eine Besonderheit an die wir beide gerade noch nicht denken!?
Eine Woche später und ich bin ehrlich gesagt noch kein Stück schlauer geworden.
Mal klappt es mit den automatischen Einstellungen, mal klappt es nicht. Meine Frau war jetzt gefahren und meinte, die Kuh hätte weder ihren Namen angezeigt noch hätte sie mit "Weiter" ihren Namen bestätigen können. Sie ist also einfach losgefahren. Stunden später mit meinem Schlüssel erfolgte keine automatische Einstellung der Sitz- und Spiegelposition. Im Display stand "Fernzugriffsrechte werden geprüft". Gefühlt 1min später stand dann meine Name im Display. Meine gespeicherte Sitzposition auf den Tasten in der Tür war auch weg.
Was mich noch extrem nervt : jedesmal wenn ich den Motor starte, öffnet sich kurze Zeit später die Audi App auf dem Handy. Warum und wozu?
ich habe mich inzwischen dran gewöhnt, dass so vieles, was im vorgänger noch alles drin war, jetzt „plötzlich“ ( auch mein händler wusste von diesem alles nichts) , nicht mehr drin ist.
apropos my audi app - entweder ich bin zu blöd, oder es gibt es nicht, wenn ich auswärts über den ladeziegel meinen tfsi e lade, bekomme ich keine anzeige, wieviel kwh geladen wurden.
für mich sind es inzwischen zu viele kleinigkeiten, die ich von allen vorherigen premium firmenwagen kannte, die mich nerven weil sie fehlen, dass mein nächster firmenwagen entweder range rover, bmw, oder jaguar wird.
@Turbinix : Das Verhalten ist bei uns leider genau so. Auch die Meldung "Fernzugriffsrechte werden geprüft" nervt exrtrem und scheint alles zu blockieren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der Verknüpfung mit myAudi liegt. Bin nur noch nicht dazu gekommen, es mal komplett ohne myAudi, mit 2 neuen lokalen Nutzern zu testen.
Also nach dem ich nun alle User gelöscht habe und nochmals 2 neue lokale User für mich und meine Frau angelegt habe (beide ohne Verbindung zu myAudi), konnte ich folgenedes Verhalten festellen:
- Wir hatten nur einen Schlüssel (und zwar meinen) dabei
- Auto aufgeschlossen und dabei wurde mein Nutzer im MMI inkl. Sitzposition korrekt erkannt
- Losgefahren, es kam die Meldung (User-Profil wird geladen...)
- Mein Nutzer schien korrekt geladen und wurde auch im MMI korrekt angezeigt
- Danach hat sich das MMI automatisch mit dem Iphone (Carplay) meiner Frau verbunden
- Es kam nochmals die Meldung "User-Profil wird geladen"
- Und zack war der Nutzer meiner Frau aktiv, was mir auch unter "Nutzer" im MMI so angezeigt wurde
Ich verstehs leider nicht mehr, hat evtl. die Verbindung zu Carplay Einfluss auf den gewählten Nutzer?